2 NAS synchron halten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

fridolin0815

Benutzer
Mitglied seit
16. Mrz 2014
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo *
bin gerade dabei mich für 2 Synology-NAS zu entscheiden. Ich möchte auf einem NAS künftig meine Daten, die bisher auf einem Windows-Server liegen, speichern. Ein zweiter NAS in einem anderen Gebäudeteil soll regelmäßig (ein Mal täglich reicht mir aus) synchron gehalten werden.

Die Synchronisierung reicht mir in einer Richtung aus, was wohl einige Probleme eleminieren sollte.

Als "Haupt-NAS" für den aktiven Dienst gefällt mir die DS1513+ ganz gut, die ich mit 5*4 TB bestücken möchte
Die "Backup-NAS" steht noch nicht so genau fest, da wäre ich für Tipps dankbar, ist ja ggf. auch von der jeweiligen Lösung abhängig
Verbunden werden die beiden NAS über Gigabit-Lan.

Ich habe schon einige der Beiträge hier gelesen, jedoch finde ich noch nicht so richtig die Lösung.
Eine Idee wäre, aber vermutlich deutlich überdimensioniert SHA. Bei den Synchronisationslösungen bin ich mir nicht so ganz sicher welche hier am besten geeignet ist, da ich ja einfach "alles" synchronisieren möchte um im Falle eines Falles den "Backup-NAS" zum aktiven Gerät zu machen.

Was wäre hier eure Empfehlungen?

Gruß
Winfried
 

BlueEye

Gesperrt
Mitglied seit
21. Okt 2010
Beiträge
196
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
16
Hallo Winfried,

genau so wie Du es vor Hast betreibe ich es.
Eine Synology steht bei mir im Haus und eine in einem Rechenzentrum außer Haus.
Synchronisiert wird über den eingebauten Datensicherungs & Replikations - Dienst. In meinem Fall einmal im Monat. Diesen kannst Du aber nach deinen Belangen beliebig anpassen.
Falls ein Gerät mal einen Defekt hat, wird eine neue gekauft und die Daten wiederhergestellt.
 

noiasca

Benutzer
Mitglied seit
08. Feb 2014
Beiträge
375
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
wenn ich das richtig lese, soll die zweite DS ja quasi als Backup dienen.
Auf wie viel Speicherplatz kommst du mit deiner 5Bay NAS in deiner gewünschten Konfiguration?
Bzw. Wie Groß und wie viele Volumes sollen es werden?
Davon würde ich abhängig machen, welche Zweit-NAS her soll. Und dann die aktuellste kleinste dafür anpeilen.
 

fridolin0815

Benutzer
Mitglied seit
16. Mrz 2014
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
erst schon mal vielen Dank für die schnellen Antworten.

aktuell sind 4 TB Daten vorhanden und jährlich kommt 1 TB hinzu. Ich wollte die beiden Geräte für 5 Jahre Laufzeit planen, so dass ich dann ca. 9 TB Daten speichern müsste.

Beim 1513+ hatte ich geplant 4 oder 5 Festplatten a 4 TB einzubauen, das dürften bei Raid 5 (oder gibt es sinnvollere Varianten) 12 - 16 TB Speicherplatz sein. Über die Anzahl der Volumes habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Aktuell arbeite ich mit 2 Laufwerksbuchstaben, könnte mir aber vorstellen künftig mit mehr Volumes als nur 2 zu arbeiten. Muss aber mit den Möglichkeiten des DSM erst mal vertraut werden und das dann noch mit einer sinnvollen Ablagestruktur kombinieren.

Für den zweiten NAS könnten dann (etwas knapp) 8 GB reichen. Ich dachte im günstigsten Falle an 2 * 4 TB in Raid 0 für das Backup. Wenn das dann icht mehr reicht könnte ich immer noch die 1513+ zum Backupgerät machen und eine neue "aktive" NAS hinzunehmen. Bin hier aber für Hinweise wie ich das besser machen könnte offen.

Gruß
Winfried
 

Galileo

Benutzer
Mitglied seit
22. Jan 2014
Beiträge
329
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo Winfried,

wenn du solche Gedanken hast: Mach Nägel mit Köpfen und kauf zwei gleiche NAS. Deshalb mußt du nicht unbedingt HA-Cluster machen:

Der Vorteil ist: Wenn eine ausfällt steckst du einfach alle Platten der Haupt-NAS in die Reserve-NAS und weiter geht's. Sobald es zwei verschiedene sind fängt erst das große Installieren an.

Abgesehen von der Funktion des Servers geht es ja auch darum wie du wieder an die Daten kommst: Hat deine Haupt-NAS ein 3er oder 4er-RAID5, dann kannst du das in eine 2-Bay eben nicht rein stecken, dann kannst du mit Knoppix am PC herum fummeln und hoffen dass du dabei keinen Fehler machst.
 

fridolin0815

Benutzer
Mitglied seit
16. Mrz 2014
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Vielen Dank,
hatte auch schon daran gedacht. Jetzt sehe ich gerade, dass du 2 * DS1513+ mit HA verbunden hast. Wenn ich jetzt schon 2 * die gleiche NAS nehme und an die DS1513+ hatte ich ja auch schon gedacht, wäre der Schritt zu HA nicht weit. Würdest du mir das empfehlen? Oder gibt es da dann auch wieder vieles zu beachten?

Gruß
Winfried
 

Galileo

Benutzer
Mitglied seit
22. Jan 2014
Beiträge
329
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Naja, ich hab's ja heute nacht erst gemacht. ;)

Momentan ist noch das Problem offen, dass der LDAP-Server nicht geht, hoffe dass sich das mit DSM 5.0 Bug-Fixes noch löst, oder ich kriege es noch irgendwie hin.

Momentan gefällt mir die Sache, ob ich es so lasse weiß ich aber noch nicht definitv. Mal sehen wie sich meine geplante Datensicherung bewährt: Ich will dazu das Cluster auflösen, vom passiven Server auf USB oder eSATA sichern und dann wieder binden. So habe ich ein voll konsistentes Backup und trotzdem am aktiven Server keine Downtime.
 
Zuletzt bearbeitet:

noiasca

Benutzer
Mitglied seit
08. Feb 2014
Beiträge
375
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Tendenziell würde ich eher ein JBOD oder zwei separate Volumes machen im Backup-NAS
Also wenn du auf Raid im Backup-NAS verzichten kannst, dann könnte ein 2bay Gerät reichen. Ich würde die kleinste 2bay mit WOL nehmen und dann in 4 Jahren weiter entscheiden ... vieleicht gibt es dann auch bezahlbare 5TB platten, dann gewinnst du evtl. wieder zwei Jahre

wenn natürlich Geld keine Schaumrolle spielt, mach zwei 1513+ ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat