- Mitglied seit
- 25. Jan 2014
- Beiträge
- 13
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1
Hallo,
ich habe an zwei getrennten Standorten (bei mir zu Hause und bei meinen Eltern) jeweils ein Synology NAS stehen, welche per DynDNS und VPN (über die Fritzbox) über das Internet erreichbar sind.
Nun möchte ich gerne das jeweils andere NAS fest als Laufwerk einbinden, so dass ich, egal auf welches NAS ich gerade zugreife, auch die gespeicherten Daten des anderen NAS jederzeit sehen und verändern kann, ohne erst die VPN-Verbindung zu wechseln zu müssen. Wie muss ich hierbei vorgehen?
Ich habe nur "rudimentäre" Unix-Kenntnisse und mittels WinSCP/Putty Zugriff auf das NAS, um ggf. benutzerdefinierte Scripte etc. anpassen oder ausführen zu können. Hier habe ich u.a. die Systemordner "Video", "Musik" und "Photos" bereits per Start-Stop-Script in die eigentlichen Ordner gemountet, da diese u.a. vom VideoManager benötigt werden und ich sie nicht in der Originalstruktur verwende, sondern in einem eigenen Ordnersystem. In dieses Script könnte man ggf. das andere NAS in einem virtuellen Ordner "mounten", oder?
Wenn ich hier z.B. einen entsprechenden Unterordner mit Videos dann mit in den VideoManager-Video-Ordner hinein mounte, sollten diese Videos auch über die Android-App des VideoManagers gefunden werden, heißt ich kann so zB von unterwegs über die App Filme/Serien sehen, egal von welchem der beiden NAS das stammt, ohne erst eine andere Konfiguration zu laden, oder?
So, nun warte ich gespannt auf Eure guten Ratschläge und Hilfestellungen.![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Scrab
ich habe an zwei getrennten Standorten (bei mir zu Hause und bei meinen Eltern) jeweils ein Synology NAS stehen, welche per DynDNS und VPN (über die Fritzbox) über das Internet erreichbar sind.
Nun möchte ich gerne das jeweils andere NAS fest als Laufwerk einbinden, so dass ich, egal auf welches NAS ich gerade zugreife, auch die gespeicherten Daten des anderen NAS jederzeit sehen und verändern kann, ohne erst die VPN-Verbindung zu wechseln zu müssen. Wie muss ich hierbei vorgehen?
Ich habe nur "rudimentäre" Unix-Kenntnisse und mittels WinSCP/Putty Zugriff auf das NAS, um ggf. benutzerdefinierte Scripte etc. anpassen oder ausführen zu können. Hier habe ich u.a. die Systemordner "Video", "Musik" und "Photos" bereits per Start-Stop-Script in die eigentlichen Ordner gemountet, da diese u.a. vom VideoManager benötigt werden und ich sie nicht in der Originalstruktur verwende, sondern in einem eigenen Ordnersystem. In dieses Script könnte man ggf. das andere NAS in einem virtuellen Ordner "mounten", oder?
Wenn ich hier z.B. einen entsprechenden Unterordner mit Videos dann mit in den VideoManager-Video-Ordner hinein mounte, sollten diese Videos auch über die Android-App des VideoManagers gefunden werden, heißt ich kann so zB von unterwegs über die App Filme/Serien sehen, egal von welchem der beiden NAS das stammt, ohne erst eine andere Konfiguration zu laden, oder?
So, nun warte ich gespannt auf Eure guten Ratschläge und Hilfestellungen.
Scrab