207+: Kann keine Verbindung herstellen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

anyway

Benutzer
Mitglied seit
06. Feb 2008
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

wir hatten heute einen Stromausfall und beim Wiederhochfahren hatte sich die IP geändert, weil DHCP eingestellt war. Der Assistent hat die Station gefunden, konnte sich aber nicht damit verbinden. Am Gerät selber waren keine Lampen ausgefallen und es hat auch nichts geblinkt. Ich kam also nicht weiter und dachte, das Betriebssystem hätte vielleicht trotzdem einen Knacks bekommen. Also 2x Reset gemacht und versucht, das System neu aufzuspielen. Ich habe die neueste Firmwareversion benutzt und auch den dazugehörigen Assistenten. Aber auch das geht nicht. Bei der Installation wurde der Punkt "Netzwerkeistellungen übernehmen" noch durchlaufen. Vor "Festplatte formatieren" blieb der Installationsprozess dann stehen und gab diese Fehlermeldung aus "Kann keine Verbindung herstellen. Bei der Installation ist ein Fehler aufgetreten."

Ich bin nun mit meinem Latein am Ende. Das Ganze läuft als RAID1-Verbund. Ich habe zwar ein Backup, aber das ist von Freitag und ich habe gestern und heute ein paar 100 MB Daten abgelegt, die ich wirklich brauche. Wenn es also eine Möglichkeit gäbe, wenigstens die Daten einer der beiden Platten zu retten, wäre das super.

Noch eine kleine Vorgeschichte: Ich hatte bis vor kurzem 2 1TB Platten von Samsung in der Box. Wenn der Strom ausfiel, oder man den Ausschaltkopf betätigt hat, ist regelmäßig eine der Platten defekt gegangen. Drei mal auf Samsung-Garantie durchgetauscht. Ich habe die Platten nun gegen 2 WD 10EACS 1TB ausgetauscht und auch neue Kabel von Synology bekommen. Nun wird zwar bei einem Stromausfall nicht mehr der Fehler ausgegeben, dass eine Platte defekt ist, aber schon wieder geht die Kiste nicht. Damit schlage ich mich nun seit über 2 Jahren rum und ich frage mich langsam echt, was da nicht stimmt. Richtig zuverlässig lief das Gerät eigentlich nur am Anfang, als noch kleinere Platten drin waren. Da klappte auch das Ausschalten per Knopf.

Ich dachte, jetzt versuch ichs mal hier. Danke schonmal für's durchlesen!
 

a-jay

Benutzer
Mitglied seit
14. Nov 2007
Beiträge
571
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo anyway,

Richtig zuverlässig lief das Gerät eigentlich nur am Anfang, als noch kleinere Platten drin waren.

Und genau das ist der Punkt. Ich gebe immer wieder den Tip: Bei RAID-Systemen niemals große Platten nehmen. Ich rate zu max. 750 GB, eher noch kleiner. Egal ob zu Hause oder im professionellem Umfeld.

Das hilft dir zwar jetzt nicht weiter, aber vielleicht zukünftig. Versuche doch einmal eine Platte am PC auszulesen, um an die Daten zu kommen. Entweder mit 'nem Linux-Live-System oder unter Windows einen ext3-Treiber installieren.

A-Jay
 

anyway

Benutzer
Mitglied seit
06. Feb 2008
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hmm... bevor ich die beiden 1TB-Platten gekauft habe, habe ich bestimmt einen halben Tag hier im Forum recherchiert, welche Platten wohl am besten geeignet wären. Ich habe dabei aber hauptsächlich nach Kompabilität gesucht und dass 750 GB die Grenze sind, habe ich nirgendwo gelesen. Das ist jetzt natürlich doof. Was würdest Du denn tippen, was da jetzt defekt ist? Und wieso geben die Lämpchen kein Feedback?
 

anyway

Benutzer
Mitglied seit
06. Feb 2008
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe die Platten jetzt mal mit dem Tool Ext2Fsd gemounted. Auf den Platten sind 3 Partitionen zu finden. Eine EXT3, eine SWAP und eine RAW. Auf welcher Partition müssten die Daten denn liegen? Ich habe nur Zugriff auf die EXT3. Dort scheinen aber nur die Systemdateien ser Diskstation zu liegen. Beim aufrufen der anderen beiden Partitionen, will Windows diese formatieren. Bei beiden Platten dasselbe. Bin nicht so fit auf Linux.
 

a-jay

Benutzer
Mitglied seit
14. Nov 2007
Beiträge
571
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
anyway,

3 Partitionen sind eigentlich kotrrekt. Auf einer ist das System, eine ist die SWAP-Partition und auf der dritten befinden sich deine Daten. Als was die Partitionen angzeigt werden, weiß ich nicht. Ich glaube, dass bei RAID-Systemen erst der Partitionstyp geändert werden muss, bevor man darauf zugreifen kann.

Das Problem bei RAID-Systemen ist, dass RAID-Systeme höhere Anforderungen an die Platten stellen. Zum Beispiel müssen alle Platten eines RAID-Systems innerhalb gewisser Toleranzen auf Anfragen reagieren. Gerade bei größeren Platten treten hier immer wieder Probleme auf, da diese die Reaktionszeiten nicht einhalten (z. B. durch zu hohe Zugriffszeiten). Das RAID-System meldet dann einen Fehler, obwohl die Platten für sich betrachtet vollkommen in Ordnung sind und allein betrieben (nicht in einem RAID) noch Jahrelang ihren Dienst vollrichten können.

Du kannst dir ja mal eine Knoppix-CD erstellen und deinen PC damit booten. Vielleicht kommst du damit weiter (siehe auch hier).



A-Jay
 

anyway

Benutzer
Mitglied seit
06. Feb 2008
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für den Tipp mit Knoppix. Ich hatte noch eine CD mit der Version 3.2 drauf, oder muss das eine neuere Version sein? Es scheint so, als wäre bei beiden Platten das Dateisystem beschädigt, oder wie würdest Du diese Fehlermeldungen deuten?

--

Platte 1:

Laufwerk konnte nicht eingebunden werden.

mount: der Dateisystemtyp konnte nicht festgestellt werden und es wurde keiner angegeben.


Platte 2:

Laufwerk konnte nicht eingebunden werden.

mount: Falscher Dateisystemtyp, ungültige Optionen, der >Superblock< vom /dev/sda1 ist beschädigt, oder es sind zu viele Dateisysteme eingehängt.

--

Was meinst Du... sind die Daten noch zu retten?

Ich habe jetzt beschlossen wieder kleinere Platten einzubauen. Welche mit 500 GB würdest Du spontan empfehlen? Ich mag da nicht wieder einen Fehler machen.

Danke!
 

anyway

Benutzer
Mitglied seit
06. Feb 2008
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe jetzt zwei nagelneue 500er-Platten eingebaut. Das gleiche Problem, wie eingangs. Bei der Installation wird der Punkt "Netzwerkeistellungen übernehmen" noch durchlaufen. Vor "Festplatte formatieren" bleibt der Installationsprozess dann stehen und gibt diese Fehlermeldung aus "Kann keine Verbindung herstellen. Bei der Installation ist ein Fehler aufgetreten."

Woran kann das denn liegen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat