Hallo,
wir hatten heute einen Stromausfall und beim Wiederhochfahren hatte sich die IP geändert, weil DHCP eingestellt war. Der Assistent hat die Station gefunden, konnte sich aber nicht damit verbinden. Am Gerät selber waren keine Lampen ausgefallen und es hat auch nichts geblinkt. Ich kam also nicht weiter und dachte, das Betriebssystem hätte vielleicht trotzdem einen Knacks bekommen. Also 2x Reset gemacht und versucht, das System neu aufzuspielen. Ich habe die neueste Firmwareversion benutzt und auch den dazugehörigen Assistenten. Aber auch das geht nicht. Bei der Installation wurde der Punkt "Netzwerkeistellungen übernehmen" noch durchlaufen. Vor "Festplatte formatieren" blieb der Installationsprozess dann stehen und gab diese Fehlermeldung aus "Kann keine Verbindung herstellen. Bei der Installation ist ein Fehler aufgetreten."
Ich bin nun mit meinem Latein am Ende. Das Ganze läuft als RAID1-Verbund. Ich habe zwar ein Backup, aber das ist von Freitag und ich habe gestern und heute ein paar 100 MB Daten abgelegt, die ich wirklich brauche. Wenn es also eine Möglichkeit gäbe, wenigstens die Daten einer der beiden Platten zu retten, wäre das super.
Noch eine kleine Vorgeschichte: Ich hatte bis vor kurzem 2 1TB Platten von Samsung in der Box. Wenn der Strom ausfiel, oder man den Ausschaltkopf betätigt hat, ist regelmäßig eine der Platten defekt gegangen. Drei mal auf Samsung-Garantie durchgetauscht. Ich habe die Platten nun gegen 2 WD 10EACS 1TB ausgetauscht und auch neue Kabel von Synology bekommen. Nun wird zwar bei einem Stromausfall nicht mehr der Fehler ausgegeben, dass eine Platte defekt ist, aber schon wieder geht die Kiste nicht. Damit schlage ich mich nun seit über 2 Jahren rum und ich frage mich langsam echt, was da nicht stimmt. Richtig zuverlässig lief das Gerät eigentlich nur am Anfang, als noch kleinere Platten drin waren. Da klappte auch das Ausschalten per Knopf.
Ich dachte, jetzt versuch ichs mal hier. Danke schonmal für's durchlesen!
wir hatten heute einen Stromausfall und beim Wiederhochfahren hatte sich die IP geändert, weil DHCP eingestellt war. Der Assistent hat die Station gefunden, konnte sich aber nicht damit verbinden. Am Gerät selber waren keine Lampen ausgefallen und es hat auch nichts geblinkt. Ich kam also nicht weiter und dachte, das Betriebssystem hätte vielleicht trotzdem einen Knacks bekommen. Also 2x Reset gemacht und versucht, das System neu aufzuspielen. Ich habe die neueste Firmwareversion benutzt und auch den dazugehörigen Assistenten. Aber auch das geht nicht. Bei der Installation wurde der Punkt "Netzwerkeistellungen übernehmen" noch durchlaufen. Vor "Festplatte formatieren" blieb der Installationsprozess dann stehen und gab diese Fehlermeldung aus "Kann keine Verbindung herstellen. Bei der Installation ist ein Fehler aufgetreten."
Ich bin nun mit meinem Latein am Ende. Das Ganze läuft als RAID1-Verbund. Ich habe zwar ein Backup, aber das ist von Freitag und ich habe gestern und heute ein paar 100 MB Daten abgelegt, die ich wirklich brauche. Wenn es also eine Möglichkeit gäbe, wenigstens die Daten einer der beiden Platten zu retten, wäre das super.
Noch eine kleine Vorgeschichte: Ich hatte bis vor kurzem 2 1TB Platten von Samsung in der Box. Wenn der Strom ausfiel, oder man den Ausschaltkopf betätigt hat, ist regelmäßig eine der Platten defekt gegangen. Drei mal auf Samsung-Garantie durchgetauscht. Ich habe die Platten nun gegen 2 WD 10EACS 1TB ausgetauscht und auch neue Kabel von Synology bekommen. Nun wird zwar bei einem Stromausfall nicht mehr der Fehler ausgegeben, dass eine Platte defekt ist, aber schon wieder geht die Kiste nicht. Damit schlage ich mich nun seit über 2 Jahren rum und ich frage mich langsam echt, was da nicht stimmt. Richtig zuverlässig lief das Gerät eigentlich nur am Anfang, als noch kleinere Platten drin waren. Da klappte auch das Ausschalten per Knopf.
Ich dachte, jetzt versuch ichs mal hier. Danke schonmal für's durchlesen!