211j - Platte läuft jede Minute kurz an

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

thophi

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2010
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe es tatsächlich geschafft, meine 211j anzuschliessen und die 110j zu ersetzen. Ich habe nun die 1,5TB-WD-Platte der 110er und eine neue 2TB-Samsung eingebaut. Trotz enormer Probleme (musste 5x neu installieren, bis er mir ein Volume geschrieben hatte) bin ich nun fast zufrieden.

Aber eine von den beiden Platten läuft jede Minute einmal kurz an, man hört dies deutlich - egal ob ein Zugriff stattfindet oder die Platte gar nicht benutzt wird. Meistens ist sogar die Status-LED aus und trotzdem läuft eine Platte kurz an, jede Minute.

Bei der WD-Platte hatte ich damals die IDLE-Zeiten hochgesetzt, damit nicht zuviele Load-Cycles entstehen und die Platte in den Ars... geht. Nun wurde sie aber neu formatiert, aber diese Einstellung dürfte dabei doch nicht geändert werden. Und bei Samsung gibt es doch sowas garnicht, oder?

Was kann ich tun, damit die Platten in Ruhe schlafen, wenn man sie nicht braucht??

Thomas
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Das kann kein "schlafen gehen" sein. Das passiert ja maximal alle 10 Minuten.
Da ist was anderes Faul.
Schau doch mal in Deine /var/log/messages und kontrolliere die Smartwerte der Platte.

Grüße
 

coolhot

Benutzer
Mitglied seit
01. Mrz 2009
Beiträge
926
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Check mal das hier durch...
 

thophi

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2010
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das kann kein "schlafen gehen" sein. Das passiert ja maximal alle 10 Minuten.
Da ist was anderes Faul.
Schau doch mal in Deine /var/log/messages und kontrolliere die Smartwerte der Platte.

Grüße

Wie bekomme ich die /var/log/messages zu sehen???

Bei den Smart-werten ist mir aufgefallen das die "alte" ca. 8 Monate (oder genau 5400Std-laut SMART) alte WD-Platte bei Spin-Up einen Wert von 5400 hat und die neue gestern eingebaute Samsung einen Wert von 9838 hat (bei 26Std).

Bei den Load-Cyclen ist die WD natürlich mit 35500 sehr hoch, da sie ja anfangs alle 4sek einen gemacht hat, da hat die neue Samsung erst 43.

Start/Stop Count der Samsung ist übrigens bei 39.
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
mit Kommandofenster öffnen
>telnet <synoDS-NameoderIP>
root
<adminpasswort>
cat /var/log/messages (oder more /var/log/messages)
.
.
.
exit

Grüße
Jörg
 

thophi

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2010
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Check mal das hier durch...

Bei mir läuft kein Index-dienst, keine Station (File, Photo etc.) ist an - nichts von all den Dingen wie dieses Squeeze oder was auch immer läuft bei mir - es gibt auch keine Internet-Aktivität. Es hängen nur 2 STB und ein WD-TV am Netz die außer den 3 PC's noch auf das NAS zugreifen können. Wenn alle PC's aus sind, keine Settopbox läuft und auch kein WDTV an ist, hört man trotzdem jede minute das Anlaufen der FP. Und das obwohl die LED (status) aus ist, also die Festplatten "schlafen". Die LED geht dabei auch nicht an. D.h. die Festplatte läuft an obwohl sie schläft.

was kann das sein?
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Hi

Und du bist sicher, dass das die Festplatten sind? Und nicht vielleicht der Lüfter?
Also wenn die Status-Led aus bleibt, dann müssten das die Platten schon ganz alleine machen (nehm ich zumindest an). Und das würde mich doch arg wundern, bzw. vermuten lassen, dass die Dinger irgendwie einen weg haben....

Grüße
 

coolhot

Benutzer
Mitglied seit
01. Mrz 2009
Beiträge
926
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Indizierung der Mediendateien abgeschlossen?
Probier doch mal die Platten einzeln in einem PC. Ob das Verhalten dort auch auftritt. Außerdem gibt es von den meisten Plattenherstellern Tools die direkt in die Einstellungen der Platte eingreifen können. Meist muss dazu von CD gebootet werden.
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
@coolhot: Sorry, aber es kann kein einschlafen sein, weil dafür die Zyklen von einer Minute zu kruz sind. Man kann in der DS kürzestens 10Minuten einstellen. Insofern fällt das alles eigentlich komplett raus.

Also wenn die Status LED aus ist, und bei diesem "hochfahren" der Platte auch aus bleibt, dann kann es ja auch nicht das hochfahren auf die Nenndrehzahl nach dem Parken der Köpfe durch einen neuen Zugriff sein, weil dann müsste ja die Led wieder angehen.

Grüße
Jörg
 

thophi

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2010
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Bekomme keine Verbindung zustande. "Auf Port23 Verbindungsfehler"

Was mache ich falsch?
 

thophi

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2010
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Indizierung der Mediendateien abgeschlossen?
Probier doch mal die Platten einzeln in einem PC. Ob das Verhalten dort auch auftritt. Außerdem gibt es von den meisten Plattenherstellern Tools die direkt in die Einstellungen der Platte eingreifen können. Meist muss dazu von CD gebootet werden.

Induzierung ist aus. Und beim booten vom Stick komme ich leider nicht an die DS, dafür bin ich scheins zu blöd. Sehe dort nur die PC-Platten.
 

thophi

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2010
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@coolhot: Sorry, aber es kann kein einschlafen sein, weil dafür die Zyklen von einer Minute zu kruz sind. Man kann in der DS kürzestens 10Minuten einstellen. Insofern fällt das alles eigentlich komplett raus.

Also wenn die Status LED aus ist, und bei diesem "hochfahren" der Platte auch aus bleibt, dann kann es ja auch nicht das hochfahren auf die Nenndrehzahl nach dem Parken der Köpfe durch einen neuen Zugriff sein, weil dann müsste ja die Led wieder angehen.

Grüße
Jörg

Es fährt ja eben nicht auf Nenndrehzahl hoch, es fährt nur für eine Sekunde an um dann aufzuhören. Kein richtiges Hochfahren, nur ein kurzes Anruckeln.
 

coolhot

Benutzer
Mitglied seit
01. Mrz 2009
Beiträge
926
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
SSH in DSM aktivieren und Port 22 mit putty verwenden.

Ich meinte auch die Platten aus der DS aus- und in einen PC einbauen.
 

thophi

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2010
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So, hat geklappt, man muss tatsächlich erst den Telnet oder SSH-Dienst erlauben, kenne ich so von den Linux STB's nicht.

Aber in den Messages ist scheins alles ok, steht zwar öfter "wake up from hibernation, aber wirklich nur dann wenn ich auch einen Zugriff gemacht habe, heute den Ganzen Tag gab es sonst gar nichts.

Was könnte das noch sein, Der Lüfter der DS?? wenn es die Festplatten nicht sind??

Und warum dauert es so elend lange, bis die DS wach wird. Sogar so lange, dass das WDTV jedesmal abbricht und auch auf dem PC der Synology-Assistent bei Start keine DS findet. Muss ein 2. Mal öffnen, weil dann erst die DS antwortet. Ist das auch normal??
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Und warum dauert es so elend lange, bis die DS wach wird. Sogar so lange, dass das WDTV jedesmal abbricht und auch auf dem PC der Synology-Assistent bei Start keine DS findet. Muss ein 2. Mal öffnen, weil dann erst die DS antwortet. Ist das auch normal??
Bei meinen Webseiten auf der DS kann es bis zu 20 Sekunden dauern ehe der Webserver antworten kann wenn die Festplatte gepennt hat. Bei einigen Anwendungen können da natürlich Timeouts auftreten.
Solange es beim zweiten Zugriff klappt ist ja alles okay ;)
 

thophi

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2010
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also es ist definitiv eine Festplatte, die kurz anruckt, wenn sie nicht schlafen, gibt es diese Geräusch nämlich nicht und den Lüfter habe ich eben mal kurz "angehalten" und trotzdem kam das "Anfahrgeräusch".

ich werde das mal weiter beobachten und die Zahlen vergleichen, was das sein könnte.


Und mal schon ein riesen Lob an das Forum hier, so schnell hab ich noch nie so viele gute Tips bekommen, sensationell, vielen Dank


Thomas
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Untersuche noch einmal, ob die Samsung-Platte ihren Spin-Up-Wert in etwas erhöht, wie das Anlaufen zu hören ist. Wenn ja, hast mit der Platte ein Problem. Es ist nicht so, als gäbe es das LCC-Problem - das ist ja nur eine spezielle Stromspartechnik - nicht auch in abgewandelter Form bei den anderen Plattenherstellern. Alle verwenden solche Mechanismen. Nur nicht alle Platten zeigen das es auch an. Und nicht alle haben ein wdidle-Programm zum Korrigieren.

Itari
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Jepp, das ist ne gute Idee den Counter daraufhin mal zu kontrollieren....

Grüüüße
 

thophi

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2010
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also in der letzten Stunde ist der Wert (9838) absolut gleichgeblieben, trotz vieler "Anfahrer". Sieht mir fast so aus, als wäre das ein Eintrag, kein Zählwert.

Was allerdings lustig ist, ist die Temperatur in Celsius, die liegt nämlich laut S.MA.R.T. bei 1589154° Könnte also eine Sonne sein, die ich da eingebaut habe. Die WD hat übrigens 40°. Oder ist das auch kein Messwert?
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Hi,

Nicht die Spinup Time, sondern den LCC Wert mal ansehen. (Zeilennummer 225)
Der Wert der bei der Temperatur ist irgendws aber nicht die TEmp, aber die Wird dir ja im StorageManager direkt angegeben, oder ist der da so hoch???

Grüße
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat