24 GB-Datei von alter DS auf neue DS funktioniert nicht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Liph

Benutzer
Mitglied seit
12. Jun 2010
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo!

Ich habe folgendes Problem: Auf meiner DS210J ist eine Library-Datei (Foto-Software Aperture von Apple) 24 GB groß! Diese Datei soll auf die neue DS916+ umziehen, das funktioniert leider nicht. Alle anderen Dateien konnte ich einfach kopieren!
Gibt es eine Größenbeschränkung? Bin ich zu ungeduldig und muss den Kopiervorgang die Nacht laufen lassen - es ist jedenfalls kein Fortschritt nach 3 Stunden zu erkennen!
Für jeden hilfreichen Tipp wäre ich dankbar.
 

dideldum

Benutzer
Mitglied seit
15. Aug 2010
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
das ist allerdings ziemlich sicher keine Datei in dem Sinne sondern tatsächlich ein Ordner mit sehr wahrscheinlich ohne Ende Kram darin, einfach mal rechte Maustaste => Paketinhalt anzeigen und die Überraschung wird groß sein, Das dürfte sicherlich sehr lange dauern und die Fortschrittsanzeige ist da auch macseitig nicht immer zuverlässig. Wenn es geht muss man auf jeden Fall geduldig sein
 

feinhalb

Benutzer
Mitglied seit
26. Jan 2014
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Das Problem kenne ich mit Dateien die größer als 8GB wenn ich den ganzen Ordner kopiere. Ich darf nur einzelnd die Dateien größer als 8GB kopieren, ohne Unterordner.
Evtl. kannst du dies auch mit der Ordnersynchronisierung in DSM umgehen, indem du diesen Ordner angiebst und rüberschiebst (Systemeinstellung -> Syncronisierung von gemeinsamen Ordnern). Dies habe ich aber noch nicht getestet.

Gruß
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Die Frage ist: Wie kopierst du die Datei von der alten auf die neue DS?
Über Netzwerkfreigaben via Finder auf dem Mac?
Über die Einbindung eines Remote Ordners in der File Station auf der neuen DS, oder umgekehrt?
Über ....

Für selektive Kopieraktionen würde ich den Remote-Ordner in der File Station nutzen.
Für größere Sachen (Ordnerstrukturen) würde ich (persönlich) mit rsync oder ähnlichem arbeiten, sollte aber auch mit der File Station gehen.
Die Synchronisierung Gemeinsamer Ordner ist noch eine Möglichkeit die ich aber auch noch nicht benutzt habe.
 

Liph

Benutzer
Mitglied seit
12. Jun 2010
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Vielen Dank für die Antworten!
Es hat funktioniert - ich habe es nachts laufen lassen und so kann ich nicht sagen, wie lange es tatsächlich gedauert hat.
Ich hatte es sowieso über Freigaben im Finder gemacht - es war zunächst kein Fortschritt zu erkennen, jedenfalls nicht in den ersten 2-3 Stunden. Als der Fortschritt zu sehen war, sollte es 12 Tage dauern (wenige KB pro Sekunde)! Glücklicherweise wurde es deutlich schneller!
 

TeXniXo

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
4.948
Punkte für Reaktionen
100
Punkte
134
Wem es an Geduld fehlt, der sollte sich Zeit nehmen, denn die ist bekanntlich geduldig.
Fein, dass es nun geklappt hat! :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat