Photo Station 30.000 Fotos (generelle Frage Photostation)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Kusei

Benutzer
Mitglied seit
21. Sep 2012
Beiträge
239
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Hallo,
ich habe eine große Sammlung Fotos (ca. 30.000 Fotos; jpg und RAW- Format).
Diese verwalte ich mit Lightroom, was auch so bleiben soll!
Damit ich die Fotos auch auf dem Smartphone, Ipad über das Internet betrachten kann,
möchte ich gerne Photostation installieren.

Vorab eine allgemeine Frage:
Wird Photostaion an meiner Ordnerstruktur und den Fotos etwas ändern?
Es soll recht lange dauern, bis Photostation die Vorschaubildchen erstellt hat.
Hat jemand Erfahrung oder sieht jemand Problematisches mit dieser Anzahl an Fotos?
Kann Photostation auch RAW anzeigen?
 
Vorab eine allgemeine Frage:
Eine? Ich seh mindestens drei.
Wird Photostaion an meiner Ordnerstruktur und den Fotos etwas ändern?
Nein, es entstehen durch die Vorschaubilder nur zusätzliche, "unsichtbare" @eaDir-Verzeichnisse in jedem Ordner, wo die Vorschaubilder liegen.
Es soll recht lange dauern, bis Photostation die Vorschaubildchen erstellt hat.
Hat jemand Erfahrung oder sieht jemand Problematisches mit dieser Anzahl an Fotos?
Ich hab ca. 15000 Bilder drauf, da hat die Konvertierung damals Wochen gedauert. Für die "Erstbetankung" gibt es bessere Wege, z.B. den Uploader im Synology Assistant, es gibt aber auch andere Wege (benutz mal die Suchfunktion). Im Prinzip wird aber immer die Erstellung der Vorschaubilder auf den PC verlagert.
Wenn später noch Bilder hinzukommen, reicht die Performance der DS durchaus aus. Dann rödelt sie halt mal ne Stunde. Probiers einfach mal mit einem kleineren Ordner aus.
Auch noch zu bedenken: Die Rechteverwaltung der Photostation geht max. 2 Ordner tief.

Gruß Benares
 
Ich hab ca. 15000 Bilder drauf, da hat die Konvertierung damals Wochen gedauert. Für die "Erstbetankung" gibt es bessere Wege, z.B. den Uploader im Synology Assistant, es gibt aber auch andere Wege (benutz mal die Suchfunktion). Im Prinzip wird aber immer die Erstellung der Vorschaubilder auf den PC verlagert.
Gruß Benares

Danke, für die Hilfe.
Okay, um die Konvertierung zu verkürzen, die "Erstbetankung" ggf. über den Uploader im Synology Assistent durchführen.
Das würde bedeuten, alle Fotos aus dem Ordner "photo" auf den Rechner verschieben und anschließend mit dem Uploader auf die DS. Werde mich dazu mal einlesen.

Meine Ordnerstruktur könnte zudem ein Problem der Rechteverwaltung darstellen:
Zählt der Ordner photo mit?
Werden die Fotos in zu weit verzweigten Unterordner nicht mehr angezeigt?
photo/Jahr/Datum_Beschreibung/jpg
photo/Jahr/Datum_Urlaub/Datum/jpg
 
Kusei schrieb:
Kann Photostation auch RAW anzeigen?
Ja
Kusei schrieb:
Hat jemand Erfahrung oder sieht jemand Problematisches mit dieser Anzahl an Fotos?
Solange dein Anwenderkreis Spaß an solch einer Masse an Fotos hat, ist die Anzahl der Fotos unproblematisch.
Kusei schrieb:
Meine Ordnerstruktur könnte zudem ein Problem der Rechteverwaltung darstellen:
Zählt der Ordner photo mit?
Ja, er zählt mit und ist die oberste Ebene. Mit der Photostation können die Rechte bis zur dritten Ebene (Home->Ordner 1->Unterordner 1) verwaltet werden. Danach gelten die Rechte der letzten Ebene.
Kusei schrieb:
Werden die Fotos in zu weit verzweigten Unterordner nicht mehr angezeigt?
Die Fotos werden (in Abhängigkeit von den Rechten) immer angezeigt.
 
Ja, er zählt mit und ist die oberste Ebene. Mit der Photostation können die Rechte bis zur dritten Ebene (Home->Ordner 1->Unterordner 1) verwaltet werden. Danach gelten die Rechte der letzten Ebene.

Wenn ich also nach der Struktur photo/Jahr/xx dem Ordner "Jahr" Rechte vergeben, gelten die für alle untergeordneten Bereiche mit. Das würde in meine Fall kein Problem darstellen.

Photo Station kann RAW. In diesem Fall ausnahmsweise, von mir, nicht gewünscht.
Da ich diese nicht angezeigt haben möchte. Diese aber in einer gesonderten Ordnerstruktur liegen,
und die Anzeige verhindern kann und dort keine Rechte vergebe.

Beispiel:
photo/Jahr/Datum - (Lesen ja)
photo/RAW/Jahr/Datum - (Lesen/Zugriff nein)


Bleibt mir noch die Frage der "Erstbetankung" um die Konverterung zu verkürzen,
ob der Weg über den Uploader im Synology Assistant nichts an meinen Struktur ändert und unkomplizierter ist.

Noch ein Nachtrag, traue mich kaum zu fragen:
Ist eigenlich ein Ordner im Ordner photo = auch ein Album?
Oder verteilt die Photo Station das anders?



Gruß
Kusei
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rechteverwaltung auf Ebene photo/Jahr/xx geht noch, allerdings photo/Jahr/xx/yy nicht mehr. "Jahr" ist das erste Album. Max. 2 Stufen gehen von den Rechten her.
Der Upload über den Assistant ändert an der Struktur nichts. Also besser vorher die Struktur entsprechend anpassen.

Gruß Benares
 
"Jahr" ist das erste Album.
Das heißt unter Jahr ist dann alles in einem Album?
Der Upload über den Assistant ändert an der Struktur nichts. Also besser vorher die Struktur entsprechend anpassen.
Angepasst ist die Struktur, diese liegt ja bereits im Ordner photo.
Diese muß ich dann, falls ich mich für Photo Station entscheide, erstmal in einen anderen Ordner verschieben.
Denn sonst würde ja Photostation nach der Installation mit der Konvertierung beginnen.

Gruß
Kusei
 
Denn sonst würde ja Photostation nach der Installation mit der Konvertierung beginnen.
Damit sollte sie eigentlich schon begonnen haben, falls die Bilder wirklich dort liegen und die Photostation bzw der Medienplayer installiert ist.
Das heißt unter Jahr ist dann alles in einem Album?
Nein, die Struktur geht beliebig tief, nur die Berechtigungen kannst du nur bis Ebene 2, also Jahr/xx verwalten.
Probiers einfach mal aus.

Gruß Benares
 
Hallo zusammen,

ich wollte diesen Thred mal wieder aufleben lassen, da ich ebenfalls eine Frage zur Übernahme habe. Kurz: Ich verwalte meine Fotos mit Photoshop Elements 11 und habe hier über den Organizer unzählige Tags gesetzt.

Können diese Tags von der Photostation mit übernommen werden?
Oder müssen diese in der Photostation neu gesetzt werden? :(

Für eure Hilfe besten Dank im Voraus.

Gruß
 
Moin,

Tags werden von der Photostation als allgemeine Tags übernommen.

Gruß Patrick
 
Moin,

danke für die Antwort, aber irgendwie hilft sie mir momentan noch nicht.

Müssen separat noch Einstellungen vorgenommen werden, damit die TAG´s übernommen werden?
"Standardmäßig" werden diese bei mir nicht übernommen oder aktualisiert, auch nicht nach einer
neuen Indizierung.

Bisheriger Workflow:
- Bilder von Kamera auf DS (Ordner = Tagesdatum)
- Bilder über Photoshop Elements Organizer mit TAG versehen
- anschließend über PhotoStation (PS) anschauen, suchen, etc.

Die gesetzten Tags sind nicht für die jeweiligen Photos übernommen worden oder in dem Drop-Down Menü "Allgemeine Tags" aufgeführt.

Gruß
 
Bei bereits importierten Fotos werden alle Änderungen an den Metadaten von der Photostation geflissentlich ignoriert. Hier hilft nur löschen und neu importieren!
 
Moin,

funktioniert Photoshop Elements nicht ähnlich wie Lightroom mit eigener Datenbank?
Wenn ja, dann musst Du die Tags natürlich erst in die Jpg´s exportieren.
Testen kannst Du das indem Du im Windowsexplorer in die Detailanzeige wechselst. Da siehst Du die Tags nämlich im Klartext.
Wenn da nicht steht, zeigt die Photostation auch nix an.
 
@escobaner: Wie heißt denn die Spalte im Explorer in dem die Tags dargestellt werden?
 
Hallo,
die Spalte heißt Markierungen.

Gruß Götz
 
Perfekt, danke. Alles leer. :(
Das heiß viel Arbeit für den Rechner in naher Zukunft.
(im PSE Organizer alle Bilder markieren und Strg + W) und die Metadaten werden hinzugefügt -> die Spalte füllt sich :)

Schönen Abend
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat