5Bay Migration von ext4 nach btrfs

Nexonware

Benutzer
Mitglied seit
26. Aug 2015
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
9
Hallo Gemeinde,

das ext4 Volume meiner DS1517+ war ursprünglich auf einer DS1515+, ist also historische gewachsen. Vergangenes Jahr wurde aus 5x 6TB dann 5x 12 TB.
Leider stoße ich mit dem ext4 System an Grenzen und möchte auf btrfs umsteigen. Bevor ich es selbst irgendwie versuche, möchte ich gerne die Profis mit einbeziehen.

Ich habe die alte DS1515+ mit 5x 6 TB wieder reaktiviert und kopiere derzeit die Daten von der DS1517+ rüber. Der Speicherplatz wird aber leider nicht ganz ausreichen, daher überlege ich mir die Erweiterung DX517 zu besorgen und diese an die DS1517+ zu hängen. Die DX517 muss ich dann mit HDDs bestücken, am besten wohl auch mit 5x 12 TB.
Es ist übrigens noch eine zweite DS1515+ vorhanden, jedoch ohne HDDs.

Was würdest du mir empfehlen, wie würdest du das Volume der DS1517+ von ext4 auf btrfs bringen?
Ich freue mich auf deinen Vorschlag, vielen Dank an dieser Stelle.

Beste Grüße
Günter
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.054
Punkte für Reaktionen
2.556
Punkte
829
Die DX517 wäre mir zu teuer. Wenn Du noch eine DS1515+ hast, hau zusätzliche Platten dort 'rein. Du musst ja nicht alles in einen Backup-Job packen. Letztlich muss alles gesichert sein, damit Du Dein ext4-Volume löschen und ein neues btrfs-Volume erstellen kannst.
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.907
Punkte für Reaktionen
1.524
Punkte
274
Zwar so nicht vorgesehen - aber Du kannst ja derzeit Deine Daten auf die DS1515+ spielen.
Falls Du noch weitere Platten hast, so könntest Du die DS1515+ nach dem die Datensicherung abgeschlossen ist, herunterfahren und die Platten entnehmen. Dann setzt du die weiteren Platten ein, richtest die DS kurz ein und fährst mit den restlichen Daten der großen DS fort.
Wenn dann Deine 1817+ fertig eingerichtet ist - Daten der 1515+ zurückspielen, dann die DS ausschalten und den ersten Satz Platten einsetzen. DS starten und migrieren... Und so weiter...
Ansonsten Rest der Daten auf eine große USB-Festplatte. Immer noch billiger und sinniger als eine DX.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: dil88

Nexonware

Benutzer
Mitglied seit
26. Aug 2015
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
9
Die DX517 wäre mir zu teuer. Wenn Du noch eine DS1515+ hast, hau zusätzliche Platten dort 'rein. Du musst ja nicht alles in einen Backup-Job packen. Letztlich muss alles gesichert sein, damit Du Dein ext4-Volume löschen und ein neues btrfs-Volume erstellen kannst.
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Problem ist, auf der 1517+ habe ich bereits 28TB an Daten.
Die reaktivierte DS1515+ hat nur 20,9TB Platz. Ich muss daher auf jeden Fall etwas zusätzliches tun,.
Ich dachte mit der DX517 bleiben die Daten auf einer NAS und das kopieren, so hoffte ich, geht schneller, als über das LAN. Derzeit wird seit 2,5 Tagen kopiert und ich bin erst bei 11TB.
 

Nexonware

Benutzer
Mitglied seit
26. Aug 2015
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
9
Zwar so nicht vorgesehen - aber Du kannst ja derzeit Deine Daten auf die DS1515+ spielen.
Falls Du noch weitere Platten hast, so könntest Du die DS1515+ nach dem die Datensicherung abgeschlossen ist, herunterfahren und die Platten entnehmen. Dann setzt du die weiteren Platten ein, richtest die DS kurz ein und fährst mit den restlichen Daten der großen DS fort.
Wenn dann Deine 1817+ fertig eingerichtet ist - Daten der 1515+ zurückspielen, dann die DS ausschalten und den ersten Satz Platten einsetzen. DS starten und migrieren... Und so weiter...
Ich verstehe deinen Plan nicht.
DS1517+ hat 28TB an Daten, welche gesichert werden müssen. (5x15TB)
Die DS1515+ hat nur 20,9TB man maximalen Speicherplatz. (5x6TB)

Wie hast du dir das vorgestellt? Ich habe nur die o.g. HDDs, ich muss daher etwas kaufen, damit ich alles sichern kann. Aber wie?
 

plang.pl

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.040
Punkte für Reaktionen
5.435
Punkte
564
seit 2,5 Tagen kopiert und ich bin erst bei 11TB
Das dürften ungefähr 52 MB/sec sein, wenn ich richtig gerechnet habe. Je nach Anzahl und Art der Dateien durchaus eine realistische Geschwindigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: dil88 und Nexonware

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.907
Punkte für Reaktionen
1.524
Punkte
274
Mit ein wenig Risikobereitschaft könntest Du auch eine der 15TB Platten aus der 1517 "stehlen" und dort die restlichen Daten zwischenlagern.
Dann das Raid auflösen, mit 4 Platten neu erstellen, die Daten der 15er Platte zurückspielen, dem Raid hinzufügen und letztendlich die Daten der 1515 zurückspielen.
 
  • Like
Reaktionen: Nixnuzz

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.054
Punkte für Reaktionen
2.556
Punkte
829
Ich bezog mich auf folgenden Satz von Dir: "Es ist übrigens noch eine zweite DS1515+ vorhanden, jedoch ohne HDDs."
 

Nexonware

Benutzer
Mitglied seit
26. Aug 2015
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
9
Mit ein wenig Risikobereitschaft könntest Du auch eine der 15TB Platten aus der 1517 "stehlen" und dort die restlichen Daten zwischenlagern.
Dann das Raid auflösen, mit 4 Platten neu erstellen, die Daten der 15er Platte zurückspielen, dem Raid hinzufügen und letztendlich die Daten der 1515 zurückspielen.
ok, du meinst, das RAID (SHR) auflösen, eine Platte entnehmen, den Signalton abstellen und die Platte in eine andere NAS einbauen und dort die Daten speichern? OK, könnte man machen (y)
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.907
Punkte für Reaktionen
1.524
Punkte
274
Yes Sir. Die 15er Platte kannst Du ja auch mit einem Adapter per USB anschließen.
 
  • Like
Reaktionen: Nexonware

Nexonware

Benutzer
Mitglied seit
26. Aug 2015
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
9
Ich bezog mich auf folgenden Satz von Dir: "Es ist übrigens noch eine zweite DS1515+ vorhanden, jedoch ohne HDDs."
ah, jetzt habe ich es verstanden.

Nun bringe ich noch eine andere Idee ins Spiel.
Die DS1515+ kann die neue DMS 7.2 nicht, das geht nur bei der DS1517+.
Wenn ich ich eh noch HDDs benötige, kann ich diese doch gleich in ein DX517 hängen (ohne RAID), die 5x12TB dann mit einem neuen SHR2-Volume erstellen und alles zurück kopieren. Die HDDs in der DX517 kann ich zukünftig in der DS weiterverwenden, da die Daten weiterhin anwachsen werden.
Wäre das ein Plan?
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.907
Punkte für Reaktionen
1.524
Punkte
274
Ich persönlich halte nichts von den angehängten DX Dingern.
Aber natürlich wäre das ein Plan...
 
  • Like
Reaktionen: dil88 und Nexonware


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat