Hallo zusammen,
ich bin neu hier.
Ich betreibe seit ca. 1 Jahr die 723+ und nutze sie im Wesentlichen als Fileserver und zum Backup. Zugriff von außen gibt's derzeit nicht. Der Zugriff auf die dort liegenden Daten erfolgt über einen PC sowie ein Notebook, wo die Daten je als Netzlaufwerk eingebunden sind. Das hat bislang auch wunderbar geklappt.
Und zwar auch noch als ich am 6.3.25 das NAS nicht mehr über einen 5-Port-Netgear-Switch anhängte, sondern an einen 24-Port-Switch von Netgear (unmanaged), da ich einige Netzwerkleitungen durchs Haus zog und die Zentrale dazu an einen anderen Ort verlagerte. Das NAS ist nun dort direkt an den Switch angeschlossen. Ich erwähne dies, weil das die einzige wesentliche Änderung ist, die mir einfällt, auch wenn ich nicht einen Zusammenhang sehen kann.
Seit ca. 3 Tagen passiert folgendes:
Das NAS startet wie bisher morgens zeitgesteuert (es fährt abends dann wieder herunter). Nach Notebook- oder PC-Start wird mir die Netzwerkverbindung zum NAS-Laufwerk als "nicht verbunden" angezeigt. Pings zur NAS enden erfolglos mit Zeitüberschreitung. Auch per Browser erhalte ich keinen Zugriff auf das NAS.
Erst wenn ich das NAS manuell herunterfahren lasse (Knopf am Gerät) und danach neustarte, taucht die Verbindung wieder auf und ist auch die Konsole wieder per https erreichbar.
Am nächsten Tag dasselbe Spiel.
Ich habe derzeit keine Idee, woran es liegt, was sich verändert hat o.ä.. Auch im Forum konnte ich (evtl. noch) nicht etwas finden, was mir hier weiterhilft.
In meiner FritzBox habe ich daraufhin versucht, die IP fest dem NAS zuzuordnen und habe zusätzlich der NAS Priorität eingeräumt. Es besteht keine selbständige Portfreigabe für das NAS.
Auch meinen Rechnern verwende ich Win 10 Home sowie Pro. Ich konnte dort - wie auch beim NAS in den letzten Tagen keine Aktualisieren erkennen, die ich in Zusammenhang mit einem derartigen Verhalten bringen kann.
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen bzw. v.a. eine Hilfestellung, wie ich das Problem beheben kann?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Alex
ich bin neu hier.
Ich betreibe seit ca. 1 Jahr die 723+ und nutze sie im Wesentlichen als Fileserver und zum Backup. Zugriff von außen gibt's derzeit nicht. Der Zugriff auf die dort liegenden Daten erfolgt über einen PC sowie ein Notebook, wo die Daten je als Netzlaufwerk eingebunden sind. Das hat bislang auch wunderbar geklappt.
Und zwar auch noch als ich am 6.3.25 das NAS nicht mehr über einen 5-Port-Netgear-Switch anhängte, sondern an einen 24-Port-Switch von Netgear (unmanaged), da ich einige Netzwerkleitungen durchs Haus zog und die Zentrale dazu an einen anderen Ort verlagerte. Das NAS ist nun dort direkt an den Switch angeschlossen. Ich erwähne dies, weil das die einzige wesentliche Änderung ist, die mir einfällt, auch wenn ich nicht einen Zusammenhang sehen kann.
Seit ca. 3 Tagen passiert folgendes:
Das NAS startet wie bisher morgens zeitgesteuert (es fährt abends dann wieder herunter). Nach Notebook- oder PC-Start wird mir die Netzwerkverbindung zum NAS-Laufwerk als "nicht verbunden" angezeigt. Pings zur NAS enden erfolglos mit Zeitüberschreitung. Auch per Browser erhalte ich keinen Zugriff auf das NAS.
Erst wenn ich das NAS manuell herunterfahren lasse (Knopf am Gerät) und danach neustarte, taucht die Verbindung wieder auf und ist auch die Konsole wieder per https erreichbar.
Am nächsten Tag dasselbe Spiel.
Ich habe derzeit keine Idee, woran es liegt, was sich verändert hat o.ä.. Auch im Forum konnte ich (evtl. noch) nicht etwas finden, was mir hier weiterhilft.
In meiner FritzBox habe ich daraufhin versucht, die IP fest dem NAS zuzuordnen und habe zusätzlich der NAS Priorität eingeräumt. Es besteht keine selbständige Portfreigabe für das NAS.
Auch meinen Rechnern verwende ich Win 10 Home sowie Pro. Ich konnte dort - wie auch beim NAS in den letzten Tagen keine Aktualisieren erkennen, die ich in Zusammenhang mit einem derartigen Verhalten bringen kann.
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen bzw. v.a. eine Hilfestellung, wie ich das Problem beheben kann?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Alex