8x 6TB durch 4x12TB ersetzen

amasingh

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2018
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

in meiner rs1221+ stecken aktuell 8x6TB Platten. Aufgrund des Stromverbrauchs und weil die Platten mittlerweile gut 10 Jahre auf dem Buckel haben, würde ich diese gerne durch neue größere ersetzen.
Ist es irgendwie möglich, ohne Zwischenspeicherung extern, die Platten nach und nach zu tauschen, sodass ich später 4x12TB drin habe?

Genutzt wird ein SHR Speicherpool bestehend aus 8x 6TG WD Red
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.844
Punkte für Reaktionen
6.636
Punkte
569
Nein.
Wieviel TB sind belegt?
Wie sicherst du im Moment deine Daten?
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
3.777
Punkte für Reaktionen
1.536
Punkte
194
also das wird schwierig.
Denn das Raid verkleineren ist über die GUI nicht möglich .
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.844
Punkte für Reaktionen
6.636
Punkte
569
Wie sind denn die 8 x 6 TB eingerichtet, RAIDX? SHRX?
Edit: Wer lesen kann ist klar im Vorteil, also SHR. Dann würde ich die Finger davon lassen. Geht nur über die Konsole. Aber trotzdem wieviel TB sind denn im SHR belegt?
 
Zuletzt bearbeitet:

amasingh

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2018
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Es sind 3 Volumes eingerichtet.
1. 2,6 TB Frei
2. 8,7 TB frei
3. 6,3 TB Frei

In Summe also 17,6 TB frei :)
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
3.777
Punkte für Reaktionen
1.536
Punkte
194
Nützt dir leider trottdem nix da du es ja leider als einen Großen Speicherpool erstellt hast
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
5.223
Punkte für Reaktionen
2.167
Punkte
259
Grundsätzlich verstehe ich auch nicht, warum man 1 großen Speicherpool dann auf 3 Volumes aufteilt. So etwas ist immer ineffizient und bringt meistens keine Vorteile.
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
3.777
Punkte für Reaktionen
1.536
Punkte
194
jap . Ist immer Besser die Speicherpools so klein wie möglich zu halten.

Gerade bei nem Restore ist das erheblich Stressfreier für die Platten
 

amasingh

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2018
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich hatte keine Ahnung wofür genau der Pool ist, dachte einfach voll ausnutzen ;)
Also optimal wäre: Backup aller Daten, dann alle Platten raus, neue Platten rein, 3 Speicherpools anlegen, jeweils ein Volume pro Speicherpool und dann die Daten wieder drauf?
 

plang.pl

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.040
Punkte für Reaktionen
5.435
Punkte
564
Wieso nicht nur ein Speicherpool + Volume?
 

amasingh

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2018
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Weil ich auf zwei der drei Volumes Backups speichere und die gerne im Platz begrenzen möchte - soweit ich weiß ist das mit den Volumes die einzige Möglichkeit :\
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
3.777
Punkte für Reaktionen
1.536
Punkte
194
Nochbesser wäre es dafür die passendens Pools zu erstellen .

Ich hab bei meiner 1221+ mit 8 platten das auch ähnlich gemacht.

1 Pool für Daten
1 Pool für Wichtige Backups von ABB
1 Pool für PC Backuüps über ABB

Vorteil ist , wenn z.B. beim 1. Pool ne Festplatte austeigt. Da bleiben beim Restore die anderne Platten in ruhe.
 

plang.pl

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.040
Punkte für Reaktionen
5.435
Punkte
564
soweit ich weiß ist das mit den Volumes die einzige Möglichkeit
Nein. Mit btrfs als Dateisystem kannst du pro Nutzer oder / und pro Ordner (Share) ein Kontingent angeben. Das, was du machst, ist PC-Denke und hat auf einem NAS nix verloren.
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
5.223
Punkte für Reaktionen
2.167
Punkte
259
Bei mir gibt es 1 Pool, wenn technisch möglich (SSD und HDD mischen geht halt nicht, ebenso wenig NVME und SATA).

Alles andere wird über Freigaben und ggf. Kontingente geregelt. Vorteil: Viel flexibler, und ich muss nicht alles neu machen, wenn ich User dazu nehme oder lösche.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat