Guten Tag,
hat bereits jemand Erfahrungen sammeln können, mit dem absichern der DiskStation? Wie bei euch sicher auch, nervt es mich, ständig eine Email zu bekommen, dass eine IP Adresse blockiert wurde. Ich habe mir dazu diverse Gedanken gemacht und begonnen, nicht benötigte Ports abzuschalten.
Schritt 1 war es den Port 5000 und 5001 zu schließen und den DSM auf Port 443 umzuleiten. Das bringt echt viel, denn nicht wenige versuchen einen direkten burteforce auf den DSM.
Schritt 2 war, den Port 22 (SSH) mittels Zertifikat abzusichern. Auch das bringt einen nennenswerten Fortschritt.
Schritt 3 folgt, was schlagt ihr vor?
Genau zum Schritt 3 habe ich jetzt meine Frage. Ich würde gerne mittels mod_geoip 2 diverse Länder aus meiner DiskStation verbannen und gar nicht erst in die Nähe lassen...
Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Ich würde ungern die IP Adressen aus dem Bereich der größten deutschen Provider von Hand eintragen.
Gerne nehme ich auch andere Vorschläge zur Absicherung entgegen.
Liebe Grüße
Markus
hat bereits jemand Erfahrungen sammeln können, mit dem absichern der DiskStation? Wie bei euch sicher auch, nervt es mich, ständig eine Email zu bekommen, dass eine IP Adresse blockiert wurde. Ich habe mir dazu diverse Gedanken gemacht und begonnen, nicht benötigte Ports abzuschalten.
Schritt 1 war es den Port 5000 und 5001 zu schließen und den DSM auf Port 443 umzuleiten. Das bringt echt viel, denn nicht wenige versuchen einen direkten burteforce auf den DSM.
Schritt 2 war, den Port 22 (SSH) mittels Zertifikat abzusichern. Auch das bringt einen nennenswerten Fortschritt.
Schritt 3 folgt, was schlagt ihr vor?
Genau zum Schritt 3 habe ich jetzt meine Frage. Ich würde gerne mittels mod_geoip 2 diverse Länder aus meiner DiskStation verbannen und gar nicht erst in die Nähe lassen...
Gerne nehme ich auch andere Vorschläge zur Absicherung entgegen.
Liebe Grüße
Markus