Business Active Backup nach Partitionsänderungen neu Verknüpfen

SynDrive77

Benutzer
Registriert
11. März 2021
Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Punkte
6
Hallo zusammen,

ich habe meinen Laptop mit einer 2TB SSD und zwei Partitionen (C+D) mit ABFB gesichert. Nun habe ich eine Dritte Partition (E) erstellt und einfach weitergesichert. Dabei habe ich in den Einstellungen natürlich die neue Partition miteinbezogen.

Kürzlich wollte ich dann mal einen Versuch machen ob die Wiederherstellung funktioniert. Leider hat das nicht funktioniert. Ich weiss grad die genauen Fehler nicht mehr, aber es hatte mit der Grösse des Datenträgers und dem Mapping zu tun. Kennt sich da jemand aus?

Muss man nach Partitionsänderungen eine neue Sicherung mit ABFB erstellen? Bei Bedarf kann ich das ganze nochmals wiederholen und genaue Bilder posten.

Gruss Stefan
 
Wie hast du die dritte Partition erstellt? Hast du die anderen vorher verkleinert oder einen weiteren Datenträger eingebaut?
Wie sichert ABB bei dir? Den ganzen Rechner mit externen Datenträger oder?
Bei der Wiederherstellung kannst du angeben, ob der ganze Rechner oder z.B. nur die System Partition wiederhergestellt werden soll. Natürlich müssen die Partitionen auf dem PC so groß sein, wie zum Zeitpunkt der Sicherung.
 
Ja ich habe die anderen zwei verkleinert und eine Dritte gemacht. Ich habe zur Sicherung Partition 1 und 3 gewählt, Partition 2 wird nicht gesichert. So kann ich dort Daten ablegen die nicht gesichert werden.

Ich dachte halt, dass ABFB bei der nächsten Sicherung die neue Partitionsgrösse erkennt und diese für die Wiederherstellung anpasst. Das schein so nicht ganz zu funktionieren. Wenn ich den Versuch nicht gemacht hätte, wäre ich dann im Ernstfall aufgeschmissen gewesen.

Nun muss ich auf der DS220+ wohl einen neuen Benutzer anlegen damit mir ABFB eine neue Sicherung macht, ohne dass ich die alte löschen muss.

Auch mit den Netzwerk Treibern hatte ich Probleme auf dem Boot Stick. Da diese auf der Support Seite nur in einer EXE Datei vorliegen. Ich habe dann einen USB zu Ethernet Adapter genommen, welcher auf Anhieb funktioniert hat.
 
zu Netzwerk Treiber: die EXE Datei z.B. in 7-Zip öffnen und entpacken. (Achtung, du musst für ABB Windows 10 Treiber nehmen)

ABB kann nur auf die gleiche Partitionsgrössen zurücksichern, wie die Partitionen zum Sicherungszeitpunkt hatten.

Um Zeit zu sparten nehme ich zwei 2,5 GB USB-Lan-Adapter. Einer für die DS und der zweite für den Rechner.
 
Ich habe mittlerweilen herausgefunden, dass mein Laptop ein RAID 0 mit 2x 1TB SSD hat. Ev. könnte das, das Problem verursacht haben? Weiss nicht ob man da erst noch einen Intel Treiber laden muss.
 


Schreibe deine Antwort....

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat