Adresse für DS als Externes Laufwerk unter Win7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

RolfM

Benutzer
Mitglied seit
13. Feb 2015
Beiträge
57
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Frage wurde sicher schon vielfach gestellt, konnte jedoch nichts finden oder falsches Stichwort. Bitte passendes Thema empfehlen oder verschieben. Danke!

Meine Frage:
wie lautet die Syntax für die Adresse (DS215 per Quickconnect), wenn ich ein Benutzer-Home-Verzeichnis als externes Laufwerk im Windows-Explorer (Win7) anmelden möchte? Und welche Vorkehrungen muss ich im Benutzerprofil treffen? Was muss ich als Admin für den Benutzer einstellen?

Danke jetzt schon für Hilfe!
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.023
Punkte für Reaktionen
2.515
Punkte
829
Ich kann es jetzt nicht für Benutzer Home beantworten, aber grundsätzlich musst Du zwei Dinge tun:

  1. Du erzeugst in der Systemsteuerung im Anmeldeinformationsdienst einen Datensatz mit der IP-Nummer der DS und Usernamen/Passwort des Useraccounts, den Du in der DS angelegt hast und nutzen möchtest.
  2. Du klickst im Windows Explorer oben auf den Button "Netzlaufwerk verbinden" und gibst dort \\<IP-Nr. Deiner DS>\<Name des gemeinsamen Ordners> ein - also z.B. \\192.168.1.100\photo
 

RolfM

Benutzer
Mitglied seit
13. Feb 2015
Beiträge
57
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für die rasche Antwort! Werde das heute Abend mal probieren. Und Du bist sicher, dass das so auch geht, wenn man von "Extern" auf die DS zugreifen will? Verwendet man da dann nicht die Quickconnect-Adresse, so wie ich sie im Browser eingebe?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.023
Punkte für Reaktionen
2.515
Punkte
829
Von extern geht das m.E. nur über VPN und dann genauso.
 

RolfM

Benutzer
Mitglied seit
13. Feb 2015
Beiträge
57
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wow, ich glaube, dann muss ich mir erstmal jemanden suchen, der das schon mal eingerichtet hat und mir zu Hause (Fritzbox) dabei helfen kann. Ich selbst betrete damit dann nämlich Neuland. Geht das denn auch gut über VPN oder ist das dann eher eine etwas holprige Sache? Wie sind denn da so die Erfahrungen? Nicht, dass ich mir die ganze Arbeit mache und am Ende ist es dann doch nicht wirklich brauchbar. Dann benutze ich nämlich lieber weiter mein Google-Drive.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.023
Punkte für Reaktionen
2.515
Punkte
829
VPN arbeitet verschlüsselt, was bremsen wird. Aber grundsätzlich ist VPN eine etablierte, gut funktionierende Sache. Wie bequem es sich in Deinem Fall nutzen läßt, hat insbesondere mit Deiner Internet-Anbindung zu tun.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat