Zubehör (Älteres) Tablet als Monitor? Mini PC? - was nehmt ihr?

curt

Benutzer
Mitglied seit
17. Jan 2013
Beiträge
250
Punkte für Reaktionen
39
Punkte
28
Hallo, ich wollte gerne einen kleinen Live "Monitor" in die Wohnung hängen. Nicht superedles, ich dachte, ich könnte eines meiner alten Android Tabs nutzen, aber oh je... die Zeit scheint schneller vergangen zu sein, als ich dachte.
Was nehmt ihr denn so? Gibt es eine schlanke Idee oder vielleicht was Spezielles?
 

curt

Benutzer
Mitglied seit
17. Jan 2013
Beiträge
250
Punkte für Reaktionen
39
Punkte
28
Ich sollte ergänzen: Ich brauchs nicht teuer. Ist nur eine kleine, bescheidene Seniorenlösung.
würde gerne die vertraute Surveillance App Umgebung nutzen. Ist das da möglich?
Und bin ich mit so einem Kit nicht deutlich teurer als mit einem 80-100 Euro Tablet?
 

THDev

Benutzer
Mitglied seit
27. Mrz 2020
Beiträge
354
Punkte für Reaktionen
122
Punkte
93
Das Tablet muss die ganze Zeit laden. Das geht dann sowieso sofort kaputt. Daher Rasperry PI und RTSP/HTTP Stream direkt abfangen.
 

blurrrr

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
23. Jan 2012
Beiträge
6.204
Punkte für Reaktionen
1.106
Punkte
248
Tablet kann man (aufgrund des Preises) bestimmt mal ausprobieren, aber tendentiell macht es schon Sinn entsprechende Produkte dafür einzusetzen (s. @mayo007), wobei die preislich natürlich um "einiges" teurer sind, aber dafür auch ganz klar geregelt ist, was damit möglich ist und was nicht. Alternativ kann man auch selbst irgendwelche Lösungen basteln (via Raspberry, NUC, etc. + Monitor), allerdings kann man da ggf. auch flott enttäuscht werden bzgl. der Performance.

Ich persönlich würde vermutlich einfach mal mit einem Tablet starten und ganz stumpf erstmal laufen lassen. Wenn das Ding "reicht" von der Performance und dann direkt nach einem Jahr die Grätsche macht (bei 80€ oder so), was solls.... Kaufste halt ein neues... eine VS960HD + Monitor würde halt auch ihre 700+€ kosten. Wenn man das Tablet dagegen hält, würdest Du fast 9 Jahre jährlich ein neues Tablet kaufen, bis Du auf die Gesamtsumme (VS960HD + Monitor) kommen würdest und ob die teurere Hardware dann soviel Mehrwert bieten würde... Ich würde mal sagen: Mach einfach so wie Du meinst! Wenn die Anforderungen nicht allzu hoch sind, probier es ruhig erstmal mit einem Tablet, danach ggf. mit einem Raspi und wenn das dann für Dich alles nix taugt, heisst es halt "tiefer in die Tasche greifen". Alternativ könnte man auch einen All-in-One-Rechner an die Wand hängen ??

Wenn Du sagst "Senioren-Lösung" wäre halt die Frage, was genau damit gemacht werden soll. Daraus definiert sich dann auch die benötigte Performance. Wenn wir hier nur von einer Cam reden: Mach was immer Du willst, wenn es "einige" sind, muss man schon genauer drüber nachdenken :)
 

curt

Benutzer
Mitglied seit
17. Jan 2013
Beiträge
250
Punkte für Reaktionen
39
Punkte
28
Wenn Du sagst "Senioren-Lösung" wäre halt die Frage, was genau damit gemacht werden soll. Daraus definiert sich dann auch die benötigte Performance. Wenn wir hier nur von einer Cam reden: Mach was immer Du willst, wenn es "einige" sind, muss man schon genauer drüber nachdenken :)

Oma sieht gerne ob die Katze draussen auf der Veranda läuft :) ?
so ganz grob gesagt.

Ich überlege auch vielleicht ein Älteres Windows Notebook, ohne Akku... ... im Autostartmodus und gut.

Aber wenn jetzt jemand gesagt hätte, dass zB. das Lenovo XYZ bei ihm für die Zwecke erstmal reicht, hätte ich das auch okay gefunden.
Zwischen den beiden Lösungen schwanke ich.

Die andere Sachen (y) finde ich persönlich top, wäre es für mich selbst hätte ich Energie und wäre auch immer vor Ort wenn mal was abschmiert, aber in dem Fall reizt es mich ein wenig weniger :)
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
4.090
Punkte für Reaktionen
1.387
Punkte
214
So etwas ist die teurere Raspi-Variante, Du willst gerade für Senioren ja auch nicht was weiß ich wieviele Einzelteile herumstehen haben:
https://www.berrybase.de/raspberry-...irror-display-inkl.-raspberry-pi-3-a-43?c=320
Raspi machst Du dann auch mit Autostart. Falls mal was nicht läuft: Stecker ziehen und neu starten. Raspis sind super und vielseitig und ich habe bei mir auch einige Einsatzzwecke dafür.
Aber: ich würde es mit einem alten iPad machen und der DS Cam App. So schauen meine Eltern auch bei uns in den Garten. Ein altes Notebook verbraucht viel zu viel Strom für die Verwendung. Tablet würde ich auch nicht dauerhaft laden. Es einmal die Woche zu laden schaffen Senioren auch. Ein gebrauchtes iPad Air 1 von 2013 bekommst Du für um 100 Euro, und das langt dafür allemal.

Oder Du schenkst Ihr ein neues, dann mußt Du aber auch ein paar Spiele drauf machen. Damit machst Du auch über 70jährige noch glücklich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
5.069
Punkte für Reaktionen
2.271
Punkte
259
Was nehmt ihr denn so?
Tablet(s) und darauf die tinyCam Monitor App (Free und Pro), da ich das Live Bild von 4 Kameras sehen will und nur zwei SS Lizenzen habe. :) Ansonsten kann ich die Live Streams noch per SmartTV bzw.Vu+ Receiver betrachten, oder ein Standbild per Fritz!Fon.

VG Jim
 

Ulfhednir

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
26. Aug 2013
Beiträge
3.557
Punkte für Reaktionen
1.169
Punkte
194
Bei mir steht derzeit ein altes Huawei-Tablet, um mein Smarthome zu visualisieren. Out of the box, hat mich aber die Tatsache gestört, dass das Display permanent an ist. Lösung:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.thanksmister.iot.wallpanel
Der Hintergrund bleibt schwarz, über Bewegungserkennung der Kamera wird dann das Display aktiviert, wenn man daran vorbeigeht bzw. wenn man tatsächlich etwas sehen möchte. Klappt ganz gut, wenn man nicht durch den dunklen Flur läuft.
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
4.090
Punkte für Reaktionen
1.387
Punkte
214

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
5.069
Punkte für Reaktionen
2.271
Punkte
259
Ja klar, aber reicht z.B. aus um mal kurz/schnell zu schauen wer z.B. gerade an der Haustür geklingelt hat. Der Fernseher läuft ja nicht ständig und die Tablets hängen an der Wand. Ein Fritz!Fon liegt meist griffbereit irgendwo rum. Zumindest bei mir. ;)

Btw.: Wenn es nur darum geht das die Oma ab und zu mal auf die Kamera schauen möchte, dann kann man ihr dafür z.B. auch ein (ausgemustertes) Smartphone in die Hand drücken, oder das an die Wand tackern. :) Mit entsprechend dicken Akku und im Standby, sollte das auch ohne Aufladung mehrere Tage durchlaufen.

Oder wenn die Oma z.B. häufig in der Küche sitzt stellt man dort einfach nen kleinen (Smart)TV für ~ 100 Euro hin. Daran dann z.B. einen Fire TV oder Mi Stick und schon hat man x Möglichkeiten Kamerabilder zu übertragen.

Es gibt halt viele Wege ... ;)
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat