Änderungen ab Wordpress Version 3.7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

reim

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2009
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Forum,
ich arbeite nicht mit dem Synology Wordpress-Paket (Version 3.5). Auf meiner Synology 710+ (DSM 4.3) verwende ich die aktuellen, deutschen Wordpress-Versionen (aktueller Stand Version 3.8). Vor der Version 3.7 war alles ok. Seit der Wordpress Version 3.7 wurde die interne Kommunikation von Wordpress zu wordpress.org von HTTP auf HTTPS umgestellt. Seither funktionieren die automatischen updates von Versionen und Plugins in wordpress nicht mehr. Es kommen folgende Fehlermeldungen:
RSS-Fehler: WP HTTP Error: Couldn't resolve host 'blog.wpde.org'
RSS-Fehler: WP HTTP Error: Couldn't resolve host 'planet.wpde.org'
RSS-Fehler: WP HTTP Error: Couldn't resolve host 'feeds.feedburner.com'
bzw.
Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten. Etwas scheint bei WordPress.org oder mit der Konfiguration dieses Servers nicht korrekt zu laufen.

An meiner Fritzbox 7270 habe ich den Port 443 geöffnet. Sieht so aus, als ob ich auch noch etwas auf der Synology ändern muss. Hat jemand einen Tipp?

Danke im Voraus. Im Anhang noch ein Protokoll, das bei dem HTTPS-Tester (ein Wordpress-plugin) entsteht:

Gruss Rainer
 

Anhänge

  • http.txt
    1,8 KB · Aufrufe: 23

QTip

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Sep 2008
Beiträge
2.341
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
84

reim

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2009
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo QTip,
danke für Deine Hilfe. Im Anhang die Seite, die erscheint, wenn ich auf Deinen ersten Link klicke. Das Problem, welches im zweiten Link beschrieben wird, ist bei mir etwas anders. Bei mir werden bereits beim Öffnen des Dashboard die beschriebenen Fehlermeldungen angezeigt. Die automatische Installation neuer Plugins oder der Udates ist daher nicht möglich. Übrigens hatte ich bereits das Wordpress-Plugin Core-Control installiert. Die angezeigten Fehler sind ähnlich, wie von mir bereits beschrieben: die Adressen können nicht richtig aufgelöst werden. Beim Plugin "Background Update Tester", das ich auch noch ausprobiert habe, bekomme ich folgende Meldung: WordPress could not establish a secure connection to WordPress.org.

Das ist eben das Risiko, wenn man nicht von Synology freigegebene Versionen verwendet. Ich kann aber manuell installieren: wenn ich die Updates per FTP auf die DS lade, funktioniert es.

Gruss Rainer
 

Anhänge

  • Aufruf.jpg
    Aufruf.jpg
    44,8 KB · Aufrufe: 68

QTip

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Sep 2008
Beiträge
2.341
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
84
Hast du denn auch schon versucht, wie im 2. Link beschrieben. im Core-Control auf 'HTTP Module' umzustellen? Ich vermute es hat mit dem cURL auf der DS zu tun. Auf http://wordpress.stackexchange.com/questions/121334/unexpected-error-on-update-requests weiter unten gibt es einen Workaround zum deaktivieren von cURL in Wordpress.
http://wordpress.stackexchange.com/questions/121334/unexpected-error-on-update-requests schrieb:
In a plugin, or at the very end of your wp-config.php, add the following lines:
PHP:
add_filter( 'http_api_transports', function() {
     return array( 'streams' );
});
This will disable cURL and make the error message go away without affecting other components on the server.
 

reim

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2009
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Es sind 2 Hardcopies von Core-Control im Anhang. Bei der ersten habe ich beim HTTP Access Module 1.0 einen Haken gesetzt. Danach erscheint es als Link oben in der Überschrift. Auf der zweiten habe ich den cURL Transport getestet. Da kann man sehen, dass er etwas nicht auflösen kann. Ich habe auch versucht, den Test Transport auf "enable Transport" zu stellen. Es bleibt unverändert. Wenn ich den HTTP Logger einschalte, kommen die gleichen Error-Meldungen.

Beim PHP Streams Test Transport kommt die Meldung:
An Error has occured: 0: php_network_getaddresses: getaddrinfo failed: Temporary failure in name resolution
Beim PHP fsockopen() Test Transport kommt die Meldung:
An Error has occured: 0: php_network_getaddresses: getaddrinfo failed: Temporary failure in name resolution

Den Workaround habe ich am Ende in die wp-config.php eingefügt. Es hat sich aber nichts geändert.

im wordpress Forum gibt es noch diesen Hinweis:
http://forum.wpde.org/installation/121112-bei-plugin-installation-ein-unerwarteter-fehler-ist-aufgetreten-2.html
 

Anhänge

  • HTTPControl.jpg
    HTTPControl.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 55
  • cURL.jpg
    cURL.jpg
    106,6 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:

reim

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2009
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich habe den Fehler gefunden:
meine Fritzbox ist so eingestellt, dass der DNS Server vom Provider (Kabelbw) verwendet wird. Nachdem mir eingefallen ist, auch das Kabel-Modem mal zu booten, hat alles wieder funktioniert. Also lag die Ursache für meinem Problem nicht an der Installation von wordpress 3.7, sondern wahrscheinlich an einer Änderung beim DNS Server durch die Kabelbw.
 

iRoland

Benutzer
Mitglied seit
05. Aug 2013
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Reim,

ich bin WP noob, das will ich vorher dazu sagen ;-)

Wie hast Du denn WP 3.7 bzw. jetzt evtl schon 3.8.1 auf Deiner DS zum Laufen gebracht, gibts da irgendeine Anleitung außer der auf wordpress.org für manuelles installieren? Ich habe das Synology Paket für WP (WP 3.5.x) installiert und dann manuell auf 3.8.1 updaten wollen... ich komme danach nicht mehr an mein wp-admin oder sonst irgendeine WP Seite ran.

Wäre für einen Link mit den nötigen Infos oder einen Rat dankbar.

Viele Grüße,
Roland
 

reim

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2009
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo iRoland,

ich verwende nicht das Synology-Wordpress-Packet. Wenn man den Webserver auf der Synology aktiviert, entsteht das Verzeichnis "web". Mit diesem Verzeichnis habe ich eine Laufwerksverbindung gemacht. Unter "web" habe ich mein Verzeichnis z.B. "homepage" angelegt. In das Verzeichnis "homepage" kopiert man das aktuelle Wordpress-Installationspaket (z.B. 3.8.1). Danach macht man die 5 Minuten-Installation wie unter http://wpde.org/installation/ beschrieben. Weitere Updates können danach automatisiert eingespielt werden. Bitte bedenke aber, dass Du bei Problemen auf Dich allein gestellt bist, wenn Du nicht das Synologypaket verwendest.

Gruss reim
 

iRoland

Benutzer
Mitglied seit
05. Aug 2013
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Reim,

Danke für den Hinweis, dass man es auch ohne vorher das Syno Paket installiert zu haben machen kann, das war mir garnicht so wirklich bewusst.
ich habe die Frage auch noch in einem anderen Thread gestellt, wo ich dachte, dass sie auch gut rein passt und dort auch die gleiche Antwort bekommen. Ich denke ich werde das jetzt so machen, denn ich möchte bei Wordpress nicht immer warten müssen bis Synology selbst die neuen Versionen als Paket rausbringt.

Viele Grüße,
Roland
 

iRoland

Benutzer
Mitglied seit
05. Aug 2013
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
habs jetzt mit nem kleinen Trick hinbekommen.

1. Syno Wordpress Paket installieren
2. Syno Wordpress Paket deinstallieren, aber OHNE dabei die bei der Installation angelegt DB mit zu entfernen
3. in der wp-config-sample.php folgende Zeilen so ändern, dass Sie zur Standardinstallation der DB durch das Syno WP Paket passen
define('DB_NAME', 'wordpressblog');
define('DB_USER', 'wordpress');
4. Fortfahren, wie hier beschrieben: http://wpde.org/installation

Hoffe, dass es jetzt ohne größere Pannen weitergeht :)

VG,
Roland
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat