Aktenkoffer-Funktionalität mit RS407 schlägt fehl

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

swkmin

Benutzer
Mitglied seit
26. Jun 2009
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo an alle,
:)
kann mir irgend jemand bei der Lösung folgenden Problems helfen: :confused:

Bisher wurde über eine Freigabe auf einem Windows-Server mit dem Aktenkoffer von Windows XP Daten ausgelagert und synchronisiert.

Nun soll der Windows-Server verschwinden und die Datensicherung über die Synology Rack Station 407 erfolgen.

Die bisherige Vorgehensweise mit Hilfe des Aktenkoffers schlägt hier jedoch fehl.

Hat irgend jemand hierfür einen Lösungweg?

Grüße aus Baden ;) :confused:

Modellname RS407
Arbeitsspeicher insgesamt 128 MB
Firmware-Version DSM 2.1-0844
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Das mit dem Aktenkoffer scheint ein Problem zu sein ... ich hab leider keine Zeit, mich damit genauer auseinanderzusetzen ... (es ist ein älteres Konzept und wurde, glaube ich, gegen das 'offline-filehandling' ersetzt ...). Du kannst ja noch mal nachlesen, ob du hier was findest, was dir weiterhilft.

Ich würde an deiner Stelle mal das mit der DS mitgelieferte Tool für den Abgleich zwischen der DS und den PCs probieren ... alternativ gäbe es auch noch das SyncToy von MS ... neben robocopy wohl das Bekannteste.

Itari
 

swkmin

Benutzer
Mitglied seit
26. Jun 2009
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@itari
Vielen Dank für die Infos. Dann werde ich den Aktenkoffer erst mal "in die Ecke stellen". ;)

Ich habe mich jetzt mit Cobian Backup 9 auseinandergesetzt und diese Software (in deutsch) macht eigentlich einen anfänglichen sehr guten Eindruck.
Außerdem ist diese Software OpenSource und kann daher auch im geschäftlichen Bereich (im Gegensatz zu vielen Freeware-Produkten) kostenlos genutzt werden.

Ich hoffe jetzt nur noch, daß sie mit Benutzer-Rechten genauso gut läuft wie mit Administrator-Rechten. :)
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Cobian hab ich auch im Einsatz ... läuft in meinem Fall zufriedenstellend.

Was mich doch mal interessiert, warum probierst du den von Synology mitgelieferten Data Replicator nicht? Funktioniert der nicht so, wie du willst oder gibt es dafür andere Gründe?

Itari
 
Zuletzt bearbeitet:

swkmin

Benutzer
Mitglied seit
26. Jun 2009
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@itari
Hab ich vor Cobian getestet.
Das Handling ist jedoch nicht durchgängig schlüssig. Musste erst viel ausprobieren bis es eingermassen lief und er hat auch nicht so viele Möglichkeiten wie Cobian.

Wünsche noch ein schönes Wochenende. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat