Allgemeine Frage zu USV

Wombat69

Benutzer
Mitglied seit
04. Jan 2025
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
3
Hallo in die Runde,

seit kurzem habe ich eine DS723+. Mein bisheriges altes NAS wurde nur bedarfsweise eingeschaltet und nach der Nutzung wieder aus. Das DS723+ soll jetzt so ca. 16h/Tag in Betrieb sein. Jetzt bin ich hier schon öfter mal über das Thema USV gestolpert und frage mich, ob eine USV als Privatanwender Sinn macht?

In den letzen 15 Jahren gab es in meiner Region 2x Stromausfall, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das NAS dann schaden nimmt? Bei einem Bekannten läuft auch ein NAS 24/7 ohne USV. Hat die beiden Ausfälle unbeschadet überstanden...
Aus elektrischer Sicht berachtet, was bringt mir die USV ohne Netzteil Redundanz? Das könnte ja auch jederzeit "ausfallen".

Danke schon mal für euren Input.
 

wegomyway

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Aug 2022
Beiträge
1.557
Punkte für Reaktionen
681
Punkte
184
Tausendmal berührt
Tausendmal ist nix passiert
Tausend und eine Nacht
Und es hat Zoom gemacht ...
Die Eaton 650 USBDIN ist dein Freund.
Das NAS kann schon einen Schaden abbekommen. Aber deine HDDs, die da in dem Moment gerade "kratzen" weil irgendwas drauf geschrieben oder zugegriffen wird, können sich da mehr daran stoßen. Allgemein schreibt man hier das bei einem RAID 1 nicht unbedingt was passiert, aber bei RAID 5 oder was weiß ich, unabdingbar. Da geht es wohl flott zu Grabe.
Dann sind wir wieder oben am Anfang.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ronny1978

Datenschubse

Benutzer
Mitglied seit
08. Jan 2025
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
41
Punkte
28
USV macht schon Sinn. Wie viele Platten sind verbaut und welches RAID?

Bei z.B. 4 Platten im RAID-5 dann definitiv USV.
Bei z.B. 2 Platten im RAID-1 ist das etwas entspannter. Was aber nicht = gut heißt.
 
  • Haha
Reaktionen: Benie

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.529
Punkte für Reaktionen
4.236
Punkte
389

Datenschubse

Benutzer
Mitglied seit
08. Jan 2025
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
41
Punkte
28
Richtig, ich sollte nicht zu viele Threads gleichzeitig lesen und war gedanklich bei der 923+.
:rolleyes:

@Wombat69
Dann benötigst du (ohne Erweiterung betrachtet natürlich) nicht unbedingt eine USV. Gut wäre es dennoch eine zu haben. :)

Viele Grüße
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
5.222
Punkte für Reaktionen
2.164
Punkte
259
Die 2x Stromausfall sind kein Maßstab. Um eine laufende DS abzuschießen reicht etwas, das wir vielleicht nur als kurzes Flackern des Lichts wahrnehmen. Auch kann im eigenen Netz mal etwas passieren, zum Beispiel eine Sicherung fliegt, oder ein FI spricht an. Zusätzlich gibt es durch die USV Blitzschutz.

Daher aus meiner Sicht: Eine USV ist zu empfehlen. Nicht so wichtig wie ein gutes Backup, aber immer noch ziemlich weit oben auf der Liste.
 
  • Like
Reaktionen: Ronny1978 und Benie

Wombat69

Benutzer
Mitglied seit
04. Jan 2025
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
3
Danke schon mal für eure Rückmeldungen. Da das NAS eben kein zweites Netzteil hat, bin ich mir da echt unschlüssig. Mit einer USV hätte ich dann auch keine 100% Ausfallsicherheit was die Spannung anbelangt.

Zusätzlich gibt es durch die USV Blitzschutz.
Jein, auch bei Überspannungsableiter und USV können noch teilw. bis 2kV am NAS ankommen...
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.529
Punkte für Reaktionen
4.236
Punkte
389
bin ich mir da echt unschlüssig. Mit einer USV hätte ich dann auch keine 100% Ausfallsicherheit
Solange Du ein regelmäßigege / tägliches Backup vorhältst, kannst Du mit einem SHR / Raid1 und Deiner DS723
+ auch ohne USV leben.
Aber, solltest Du mal umsteigen, ab einem Raigd5 / SHR-1 ist eine USV Pflicht da dieses deutlich anfälliger ist.

Zum Schluß, 100% hat man nie, deshalb tät eine kleine USB dennoch gut 😉
 

wegomyway

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Aug 2022
Beiträge
1.557
Punkte für Reaktionen
681
Punkte
184
Zuletzt bearbeitet:


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat