- Mitglied seit
- 20. Dez 2008
- Beiträge
- 70
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
hallo,
nach der anleitung aus dem wiki habe ich per konsole das eigentlich nicht vorgesehen alternierende backup auf eine zweite externe festplatte eingerichtet. ich habe mir eine kleine usb-platte mit 1tb fürs bankschließfach geholt, sonst hänge ich zwei verschiedene externe platten per esata ans backup.
nach der einrichtung des alternierenden backups lief das esata-backup scheinbar sauber durch, bei der usb-platte gab es aber fehlermeldungen - es muss irgendwo kurz vor den 100 prozent gewesen sein. die platte ist über die disk-station ext3-formatiert.
das netzwerksicherungsprotokoll sagt nur "abgebrochen", sonst nichts. zumal es ja ein lokalbackup war...
ich würde noch nach dem fehler suchen, erwäge aber auch, die (reine usb-)platte zurückzusenden und wieder auf ein esata-modell zu setzen - scheint letztlich einfacher. aber vielleicht habt ihr ja hinweise zur fehlersuche für mich?
nebenbei lief noch ein download über den download-manager, aber das sollte eigentlich nicht gestört haben?
danke für jeden tipp,
grüße, karsten
nach der anleitung aus dem wiki habe ich per konsole das eigentlich nicht vorgesehen alternierende backup auf eine zweite externe festplatte eingerichtet. ich habe mir eine kleine usb-platte mit 1tb fürs bankschließfach geholt, sonst hänge ich zwei verschiedene externe platten per esata ans backup.
nach der einrichtung des alternierenden backups lief das esata-backup scheinbar sauber durch, bei der usb-platte gab es aber fehlermeldungen - es muss irgendwo kurz vor den 100 prozent gewesen sein. die platte ist über die disk-station ext3-formatiert.
das netzwerksicherungsprotokoll sagt nur "abgebrochen", sonst nichts. zumal es ja ein lokalbackup war...
ich würde noch nach dem fehler suchen, erwäge aber auch, die (reine usb-)platte zurückzusenden und wieder auf ein esata-modell zu setzen - scheint letztlich einfacher. aber vielleicht habt ihr ja hinweise zur fehlersuche für mich?
nebenbei lief noch ein download über den download-manager, aber das sollte eigentlich nicht gestört haben?
danke für jeden tipp,
grüße, karsten