Amazon S3 Zugangsdaten für Backup

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Herbert_Testmann

Benutzer
Mitglied seit
27. Jul 2009
Beiträge
1.114
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
64
Hallo

ich möchte eine Datensicherung von meiner DS auf Amazon S3 einrichten.

Wie kann ich meine Daten als verschlüsselte Daten bei Amazon ablegen?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Möchtest du jetzt wissen, wie du an die Zugangsdaten für dein Bucket kommst, oder möchtest du die Daten bei Amazon verschlüsselt lagern? Letzteres geht soweit ich weiß nur von verschlüsselten Ordnern aus.

MfG Matthieu
 

Herbert_Testmann

Benutzer
Mitglied seit
27. Jul 2009
Beiträge
1.114
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
64
Das Problem mit den ZUgangsdaten habe ich gelöst.
Jetzt möchte ich, dass meine Daten für den Betreiber (Amazon) und evtl. Einbrecher verschlüsselt dort liegen.

Ich nehme mal an, das geht nicht on the fly, sondern ich muss hier lokal ein Archiv , Container, was auch immer ... erstellen und verschlüsseln um dann das ganze Paket im Internet zu sichern. Ist natürlich nicht so praktisch und schwer zu automatisieren.

Da ist es fast weniger Aufwand ab und an eine DVD zu brennen und die ausser Haus zu lagern.
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Mach die Backups auf ein Share, das verschlüsselt ist und standardmäßig beim Hochfahren entschlüsselt wird. Damit schlägt ein Backup nicht fehl, wenn du mal vergessen hast es vorher einzuhängen. Sicherst du den verschlüsselten Ordner jetzt auf Amazon, ist er dort auch verschlüsselt.
Klingt das besser?

MfG Matthieu
 

Herbert_Testmann

Benutzer
Mitglied seit
27. Jul 2009
Beiträge
1.114
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
64
Danke. Mit dem Thema Verschlüsselung hatte ich mich noch nicht beschäftigt. Ich werde das testen, klingt aber zeitaufwendig.
Wie funktioniert das dann mit dem Restore? Ich stelle das Backup vom Amazon Server über die DS interne Funktion meiner (dann neuen) DS wieder her und die DS fragt nacheinem Passwort? Oder muss ich einen identischen gemeinsamen Ordner erstellen mit dem selben PW und dann ein Restore machen?

PS beim Erstellen eines verschlüsselten Ordners wurde ein "OrdnerName.key" erzeugt. Wozu brauche ich den?
Ich nehme an, diesen Schlüssel auf der DS zu speichern ist eine eher schlechte Idee ?? :)

PS2 eigentlich brauche ich doch den Zwischenschritt über eine Kopie in einen verschlüsselten Ordner gar nicht. Ich kann doch gleich die betreffenden Ordner auf der DS verschlüsseln und dann ganz normal das Backup nach S3 machen? Deuten sich da Nebenwirkungen an??


schönes WE dann noch
 
Zuletzt bearbeitet:

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Theoretisch sollten sich da keine Nebenwirkungen einstellen, aber die Daten ausschließlich verschlüsselt zu lagern, birgt immer ein gewisses Risiko. Es ist aber nicht sehr zeitaufwändig das wie oben beschrieben über einen weiteren Ordner zu machen.
Die Datei enthält nur noch mal dein verschlüsseltes Passwort, sollte also im Normalfall nicht benötigt werden.
Beim Restore machst du wieder einen Ordner mit identischem Passwort und nach dem Restore sollte alles wieder da sein ...

MfG Matthieu
 

Herbert_Testmann

Benutzer
Mitglied seit
27. Jul 2009
Beiträge
1.114
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
64
Beim Restore machst du wieder einen Ordner mit identischem Passwort und nach dem Restore sollte alles wieder da sein ...

MfG Matthieu

Erfolgreich getestet. Funktioniert alles wie gewünscht. Danke

Bei größeren Datenmengen (z.B. Fotosammlung) ist es aus Platzgründen schon mal nicht möglich, noch einen zusätzlichen verschlüsselten Ordner mit dem selben Inhalt anzulegen. Andererseits ist zu überlegen, ob Fotos wirklich verschlüsselt abgelegt werden müssen.

Der derzeitige Plan .. ich mache mir auf meiner Zweit-DS einen verschlüsselten Share, wo ich kleine Datenmengen für den S3 Server rein werfe. Das können dann Daten sein, die auf der DS liegen, aber auch Userdaten von PC / Mac. Die werden dann automatisch per Backup in der Nacht gesichert.
Unverschlüsselte große Datenmengen werden direkt per Backup zum S3 Server gesichert.

BTW beim Verlassen des Hauses Sonnenbrille nicht vergessen :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat