- Mitglied seit
- 06. Feb 2013
- Beiträge
- 248
- Punkte für Reaktionen
- 54
- Punkte
- 28
Hallo,
mein bisheriger Betreiber macht das nur noch quasi nebenbei und es gibt Probleme mit dem Spam-Filter und Handhabung.
Seit einiger Zeit bekomme ich keine zusammendfassenden Bericht mehr über die als SPAM klassifizierten und ausgesonderten Mails. Das erschwert, insbesondere da es eine Reihe von Konten sind, die Suche nach einzelnen fälschlich aussortierten Mails. Außerdem funktioniert die Whitelist anscheinend nur noch eingeschränkt,
Außerdem treten nicht nur die am häufigsten genutzten Mailadressen (welche zwangsläufig mal über irgendeinen Empfänger auf SPAM-Listen landen) als SPAM-Versender auf, sondern sehr viele. Ich befürchte, daß es da irgendwann mal ein Leck gab.
Nun überlege ich die eigene Domain "1234.de" als "1234-mail.de" nur als Mailserver anzulegen und mittelfristig umzustellen. Davon erhoffe ich mir einen auch für die Empfänger "unbelasteten" Mailserver zu haben und das Risiko selbst als SPAM (da die "1234" Domain auffällig geworden ist) aussortiert zu werden verringere.
Der Anbieter sollte ermöglichen / haben
- meine White- und Blacklist zu importieren
- tägliche Reports zu aussortierten SPAM-Mails zu erhalten
- möglichst zuverlässige SPAM-Filter haben (mit entsprechender Feinjustage)
- erreichbaren Kundendienst haben (wenn es was kostet auch gut, Hauptsache Hilfe).
In einem späteren Schritt würde ich dann zur Vereinfachung auch mit der eigentlichen Domain "1234.de" dorthin wechseln wollen. Auch da ist mir das Thema "Kundendienst" wichtig. Hier möchte ich aber auch einen Anbieter haben, bei welchem ich aussagefähige Weblogs/Statistiken erhalte.
Die Administration sollte möglichst einfach sein. Habe zwar schon selbst "Plesk-Server" gemanagt, aber das wurde mit zunehmenden Plesk-Versionsnummern komplizierter und ich möchte wenn ich es vermeiden kann da nicht zuviel Zeit inverstieren.
Herzliche Dank schonmal für Eure Tips.
mein bisheriger Betreiber macht das nur noch quasi nebenbei und es gibt Probleme mit dem Spam-Filter und Handhabung.
Seit einiger Zeit bekomme ich keine zusammendfassenden Bericht mehr über die als SPAM klassifizierten und ausgesonderten Mails. Das erschwert, insbesondere da es eine Reihe von Konten sind, die Suche nach einzelnen fälschlich aussortierten Mails. Außerdem funktioniert die Whitelist anscheinend nur noch eingeschränkt,
Außerdem treten nicht nur die am häufigsten genutzten Mailadressen (welche zwangsläufig mal über irgendeinen Empfänger auf SPAM-Listen landen) als SPAM-Versender auf, sondern sehr viele. Ich befürchte, daß es da irgendwann mal ein Leck gab.
Nun überlege ich die eigene Domain "1234.de" als "1234-mail.de" nur als Mailserver anzulegen und mittelfristig umzustellen. Davon erhoffe ich mir einen auch für die Empfänger "unbelasteten" Mailserver zu haben und das Risiko selbst als SPAM (da die "1234" Domain auffällig geworden ist) aussortiert zu werden verringere.
Der Anbieter sollte ermöglichen / haben
- meine White- und Blacklist zu importieren
- tägliche Reports zu aussortierten SPAM-Mails zu erhalten
- möglichst zuverlässige SPAM-Filter haben (mit entsprechender Feinjustage)
- erreichbaren Kundendienst haben (wenn es was kostet auch gut, Hauptsache Hilfe).
In einem späteren Schritt würde ich dann zur Vereinfachung auch mit der eigentlichen Domain "1234.de" dorthin wechseln wollen. Auch da ist mir das Thema "Kundendienst" wichtig. Hier möchte ich aber auch einen Anbieter haben, bei welchem ich aussagefähige Weblogs/Statistiken erhalte.
Die Administration sollte möglichst einfach sein. Habe zwar schon selbst "Plesk-Server" gemanagt, aber das wurde mit zunehmenden Plesk-Versionsnummern komplizierter und ich möchte wenn ich es vermeiden kann da nicht zuviel Zeit inverstieren.
Herzliche Dank schonmal für Eure Tips.