Hallo!
Ich möchte Temperatur-Daten von einem Arduino in einer MySQL-Datenbank auf meiner Diskstation DS110J abspeichern.
Das Erfassen der Temperaturen von den Sensoren funktioniert, der Aufruf der php Dateien durch den Arduino auch, nur in der Tabelle kommt nix an![Frown :( :(](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Ich habe eine Datenbank (Ardunio) und eine Tabelle (arduino_temperaturen) angelegt. Ich habe einen Benutzer mit Passwort angelegt, der
für die Datenbank alle Rechte hat. (soweit ich das beurteilen kann)
Der Ardunio ruft eine php-Datei auf, in die eine weitere php-Datei eingebunden ist.
-------------------------------------------------------------------------------
<?php
/***********************************************************************************
Autor: Enrico Sadlowski *
Kontakt: profwebapps@gmail.com *
*
PROJEKT: Arduino-MultiSensor-Temperatur-Ueberwachung *
------------------------------------------------------------------------------- *
*
Arduino ruft dieses Script auf, uebergibt Innen- und Aussentemperatur *
(TI und TA) sowie einen Key (key), der mit dem hier angegebenen Key *
identisch sein muss. *
Wenn der Key identisch ist und beide Temperaturwerte uebergeben wurden, *
werden die Temperaturwerte und das aktuelle Datum in der Datenbank gespeichert. *
*
***********************************************************************************/
define("KEY","123");
include("../inc/db.inc.php");
if(isset($_GET['key']))
{
if($_GET['key'] == KEY)
{
if(isset($_GET['T1']) && isset($_GET['T2']))
{
$TEMP1 = mysql_real_escape_string($_GET['T1']);
$TEMP2 = mysql_real_escape_string($_GET['T2']);
$DATUM = date("Y-m-d H:i:s");
$result = mysql_query("INSERT INTO arduino_temperaturen (datumzeit, temp1, temp2)
VALUES('".$DATUM."', '".$TEMP1."', '".$TEMP2."') ") or die(mysql_error());
if(mysql_affected_rows() == 1)
{
$result = "Temperaturwerte gespeichert";
} else $result = "Fehler beim speichern der Daten in der MySQL-Datenbank";
} else $result = "Keine Temperaturwerte übergeben";
} else $result = "Falscher Key";
} else $result = "Kein Key übergeben";
print_r($result);
?>
Der Inhalt dieser eingebundenen Datei sieht folgendermaßen aus:
-----------------------------------------------------
<?php
define('DB_SERVER',"localhost"); Was kommt hier rein?
define('DB_NAME',"DATENBANKNAME"); Hier habe ich "Arduino" eingetragen
define('DB_USER',"DATENBANKUSER"); Hier den User
define('DB_PASSWORD',"DATENBANKPASSWORT"); Hier das Passwort
$conn = mysql_connect(DB_SERVER, DB_USER, DB_PASSWORD);
if(is_resource($conn))
{
mysql_select_db(DB_NAME, $conn);
mysql_query("SET NAMES 'utf8'", $conn);
mysql_query("SET CHARACTER SET 'utf8'", $conn);
}
?>
-----------------------------------------------------------
Mir ist nicht klar was ich bei DB_SERVER eintragen soll.
Die IP der Diskstation 192.168.*.*
oder 127.0.0.1
Kann mir bitte jemand dabei helfen.
Danke sehr.
Ich möchte Temperatur-Daten von einem Arduino in einer MySQL-Datenbank auf meiner Diskstation DS110J abspeichern.
Das Erfassen der Temperaturen von den Sensoren funktioniert, der Aufruf der php Dateien durch den Arduino auch, nur in der Tabelle kommt nix an
Ich habe eine Datenbank (Ardunio) und eine Tabelle (arduino_temperaturen) angelegt. Ich habe einen Benutzer mit Passwort angelegt, der
für die Datenbank alle Rechte hat. (soweit ich das beurteilen kann)
Der Ardunio ruft eine php-Datei auf, in die eine weitere php-Datei eingebunden ist.
-------------------------------------------------------------------------------
<?php
/***********************************************************************************
Autor: Enrico Sadlowski *
Kontakt: profwebapps@gmail.com *
*
PROJEKT: Arduino-MultiSensor-Temperatur-Ueberwachung *
------------------------------------------------------------------------------- *
*
Arduino ruft dieses Script auf, uebergibt Innen- und Aussentemperatur *
(TI und TA) sowie einen Key (key), der mit dem hier angegebenen Key *
identisch sein muss. *
Wenn der Key identisch ist und beide Temperaturwerte uebergeben wurden, *
werden die Temperaturwerte und das aktuelle Datum in der Datenbank gespeichert. *
*
***********************************************************************************/
define("KEY","123");
include("../inc/db.inc.php");
if(isset($_GET['key']))
{
if($_GET['key'] == KEY)
{
if(isset($_GET['T1']) && isset($_GET['T2']))
{
$TEMP1 = mysql_real_escape_string($_GET['T1']);
$TEMP2 = mysql_real_escape_string($_GET['T2']);
$DATUM = date("Y-m-d H:i:s");
$result = mysql_query("INSERT INTO arduino_temperaturen (datumzeit, temp1, temp2)
VALUES('".$DATUM."', '".$TEMP1."', '".$TEMP2."') ") or die(mysql_error());
if(mysql_affected_rows() == 1)
{
$result = "Temperaturwerte gespeichert";
} else $result = "Fehler beim speichern der Daten in der MySQL-Datenbank";
} else $result = "Keine Temperaturwerte übergeben";
} else $result = "Falscher Key";
} else $result = "Kein Key übergeben";
print_r($result);
?>
Der Inhalt dieser eingebundenen Datei sieht folgendermaßen aus:
-----------------------------------------------------
<?php
define('DB_SERVER',"localhost"); Was kommt hier rein?
define('DB_NAME',"DATENBANKNAME"); Hier habe ich "Arduino" eingetragen
define('DB_USER',"DATENBANKUSER"); Hier den User
define('DB_PASSWORD',"DATENBANKPASSWORT"); Hier das Passwort
$conn = mysql_connect(DB_SERVER, DB_USER, DB_PASSWORD);
if(is_resource($conn))
{
mysql_select_db(DB_NAME, $conn);
mysql_query("SET NAMES 'utf8'", $conn);
mysql_query("SET CHARACTER SET 'utf8'", $conn);
}
?>
-----------------------------------------------------------
Mir ist nicht klar was ich bei DB_SERVER eintragen soll.
Die IP der Diskstation 192.168.*.*
oder 127.0.0.1
Kann mir bitte jemand dabei helfen.
Danke sehr.