Hallo zusammen,
ich bin seit kurzem stolzer Bestzier einer DS1621+ und beschäftige mich gerade mit der Ersteinrichtung. Für die ersten Wünsche ist das Gerät überdimensioniert, das ist mir klar, aber ich hoffe die Station die nächsten zehn bis 15 Jahre nutzen zu können, ich muss nicht immer die neuesten Geräte haben. Ich würde mich nicht als absoluten Computerlaien bezeichnen, aber ein NAS in dieser Art und mit diesen Möglichkeiten ist Neuland für mich, bisher habe ich ein altes Smartstore, das allerdings nur als Dateiablage dient.
Meine ersten Anforderungen für die DS sind:
- Datenablage für die allgemeinen Dokumente
- Sicherungsziel für TimeMachine für mehrere Macs
- Bereitstellen von Videodateien für den Fernseher per Video Station(?)
- Bereitstellen von Fotos für Fernseher / sonstige Wiedergabegeräte per Photo Station(?)
- eventuell meine Mails per Mail Plus(?) vom Provider abrufen, rein als Sicherung, nicht für den täglichen Gebrauch
- zentrale Kontaktverwaltung mit Synchronisierung meiner Clients (macOS, iOS, Windows 10) per CardDav Server(?)
Das Ganze soll zunächst auch nur für mein internes Netzwerk zu Hause passieren, das öffnen nach außen kommt vielleicht irgendwann später einmal dazu.
Ich stehe noch ganz am Anfang, kann also problemlos alles bisherige wieder verwerfen und bei Null anfangen wenn das, was ich bisher gemacht habe, Blödsinn ist
Die installierte DSM-Version ist DSM 6.2.3-25426 Update 3.
Aktuell habe ich drei WD RED plus Platten, die sind als Speicherpool 1 per SHR zusammengefasst. Die Platten sind in Schacht 1 bis 3 eingebaut. Als Dateisystem habe ich BTRFS ausgewählt, Hintergrund ist die Sicherung per TimeMachine, hier möchte ich gerne für jeden Mac ein gemeinsam genutztes Verzeichnis anlegen und das denn mit einer maximalen Größe für den jeweiligen TimeMachine-Benutzer belegen damit mir die Macs nicht die ganze DS vollschreiben. Dementsprechend würde ich für jeden Mac einen eigenen TimeMchine-Benutzer in der DS anlegen. Ist das sinnvoll? Oder sollte ich hierfür eigene Volumen anlegen?
Zum Bereitstellen von Medien (Bilder und Videos) benötigt die DS, soweit ich das bisher verstanden habe, zusätzliche Pakete, stimmt das so? Aktuell, sozusagen durch die Ersteinrichtung des DSM, sind installiert File Station, OAuth Service und Universal Search. File Station sagt mir etwas, bei den beiden anderen bin ich noch nicht ganz dahintergestiegen, was die eigentlich machen. Für meine Zwecke brauche ich dann vermutlich noch Photo Station und Video Station?
Ich habe ein paar gekaufte DVDs, gibt es einen praktikablen Weg diese direkt auf der DS abzulegen, sozusagen in voller Qualität? Oder sollte ich de zu einem MPEG konvertieren und einfach als einzelne Filme in der Video Station ablegen?
Natürlich möchte ich auch gerne ein Backup der Daten auf der DS machen, funktioniert das "einfach" mit einer USB-Festplatte, die direkt an der DS angeschlossen wird und dann mit einem der Pakete? Wenn ja bin ich auch hier für Empfehlungen zu den Paketen sehr dankbar.
Soviel zum Start, ich denke ich werde noch mit vielen weiteren Fragen hier aufschlagen, ich lese schon lange hier mit und bin immer wieder positiv überrascht mit welchen Hilfestellungen hier durch die Mitglieder unterstützt wird. Schon jetzt herzlichen Dank für Eure Unterstützung.
Schönes Wochenende!
Markus
Edit: Frage zum Backup ergänzt
ich bin seit kurzem stolzer Bestzier einer DS1621+ und beschäftige mich gerade mit der Ersteinrichtung. Für die ersten Wünsche ist das Gerät überdimensioniert, das ist mir klar, aber ich hoffe die Station die nächsten zehn bis 15 Jahre nutzen zu können, ich muss nicht immer die neuesten Geräte haben. Ich würde mich nicht als absoluten Computerlaien bezeichnen, aber ein NAS in dieser Art und mit diesen Möglichkeiten ist Neuland für mich, bisher habe ich ein altes Smartstore, das allerdings nur als Dateiablage dient.
Meine ersten Anforderungen für die DS sind:
- Datenablage für die allgemeinen Dokumente
- Sicherungsziel für TimeMachine für mehrere Macs
- Bereitstellen von Videodateien für den Fernseher per Video Station(?)
- Bereitstellen von Fotos für Fernseher / sonstige Wiedergabegeräte per Photo Station(?)
- eventuell meine Mails per Mail Plus(?) vom Provider abrufen, rein als Sicherung, nicht für den täglichen Gebrauch
- zentrale Kontaktverwaltung mit Synchronisierung meiner Clients (macOS, iOS, Windows 10) per CardDav Server(?)
Das Ganze soll zunächst auch nur für mein internes Netzwerk zu Hause passieren, das öffnen nach außen kommt vielleicht irgendwann später einmal dazu.
Ich stehe noch ganz am Anfang, kann also problemlos alles bisherige wieder verwerfen und bei Null anfangen wenn das, was ich bisher gemacht habe, Blödsinn ist

Aktuell habe ich drei WD RED plus Platten, die sind als Speicherpool 1 per SHR zusammengefasst. Die Platten sind in Schacht 1 bis 3 eingebaut. Als Dateisystem habe ich BTRFS ausgewählt, Hintergrund ist die Sicherung per TimeMachine, hier möchte ich gerne für jeden Mac ein gemeinsam genutztes Verzeichnis anlegen und das denn mit einer maximalen Größe für den jeweiligen TimeMachine-Benutzer belegen damit mir die Macs nicht die ganze DS vollschreiben. Dementsprechend würde ich für jeden Mac einen eigenen TimeMchine-Benutzer in der DS anlegen. Ist das sinnvoll? Oder sollte ich hierfür eigene Volumen anlegen?
Zum Bereitstellen von Medien (Bilder und Videos) benötigt die DS, soweit ich das bisher verstanden habe, zusätzliche Pakete, stimmt das so? Aktuell, sozusagen durch die Ersteinrichtung des DSM, sind installiert File Station, OAuth Service und Universal Search. File Station sagt mir etwas, bei den beiden anderen bin ich noch nicht ganz dahintergestiegen, was die eigentlich machen. Für meine Zwecke brauche ich dann vermutlich noch Photo Station und Video Station?
Ich habe ein paar gekaufte DVDs, gibt es einen praktikablen Weg diese direkt auf der DS abzulegen, sozusagen in voller Qualität? Oder sollte ich de zu einem MPEG konvertieren und einfach als einzelne Filme in der Video Station ablegen?
Natürlich möchte ich auch gerne ein Backup der Daten auf der DS machen, funktioniert das "einfach" mit einer USB-Festplatte, die direkt an der DS angeschlossen wird und dann mit einem der Pakete? Wenn ja bin ich auch hier für Empfehlungen zu den Paketen sehr dankbar.
Soviel zum Start, ich denke ich werde noch mit vielen weiteren Fragen hier aufschlagen, ich lese schon lange hier mit und bin immer wieder positiv überrascht mit welchen Hilfestellungen hier durch die Mitglieder unterstützt wird. Schon jetzt herzlichen Dank für Eure Unterstützung.
Schönes Wochenende!
Markus
Edit: Frage zum Backup ergänzt