Anmeldeportal https Zugriff ReserveProx

Kenji

Benutzer
Registriert
09. Feb. 2024
Beiträge
61
Reaktionspunkte
8
Punkte
58
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal einen Anhaltspunkt wie ich wieder auf Paperlessngx etc. über das Anmeldeportal zugreifen kann. Zum Beispiel wie hier > https://8xxxxxx9.synology.me:5001/#/signin.

Ich habe einen Rasperberry PI an der Fritzbox, bevor ich Unbound dort installiert habe hat es glaube ich noch funktioniert (ist schon etwas her) Ports etc. wurden nicht verändert. Auch auf das DMS kann ich so nicht zugreifen, nur über http und ip geht das. In der Fritzbox ist beim Rebind Schutz jeweils der Pi wie auch die 8xxxxxx9.synology.me hinterlegt.

Was kann ich noch prüfen? Blocking des PI habe ich mal deaktiviert, hat leider nichts geholfen.

@Update > Aufm Handy funktioniert es per https. Auf dem Laptop im richtigen wlan mit Gateway nicht. Verschiedene Browser ausprobiert, an was liegts?



1744309696755.png

1744309749167.png

1744309937249.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst dem unbound erstmal sagen, dass *.deinkürzel.synology.me und deinkürzel.synology.me auf die interne IPv4 der Synology zeigt.
Danach kannst du nach Belieben Reverse Proxies anlegen.

Hast du nur unbound im Einsatz? Falls du noch einen pihole oder AdGuard-Home davor geschalten hast (was sinnvoll ist), kannst du das auch da konfigurieren.

BTW: Du solltest NICHT den Port 5001 einfach so ins Netz freigeben
 
Also Port 5001 ist in der Fritzbox usw. ja nicht freigeben also sollte dies kein Problem sein (von Extern greife ich nur via Tailscale zu)

- Früher habe ich Adguard nach deiner Anleitung probiert, wollte aber ein wenig flexibler sein und nutzte nun einen Pihole mit Unbound drauf.

@Update > Aufm Handy funktioniert es per https. Auf dem Laptop im richtigen wlan mit Gateway nicht. Verschiedene Browser ausprobiert, an was liegts?

Auf dem Handy funktioniert es also. Sprich Unbound hat es ja gecheckt, warum aber nicht auf dem PC?



Hab die Unbound Settings geändert auf folgendes > leider keine Besserung

1744316365192.png

1744315740432.png


1744315831401.png
 
Zuletzt bearbeitet:
So kann das m.M.n. nicht gehen.
Entweder du schreibst beim pihole im ersten Screenshot in die zweite Zeile noch
*.domain.synology.me -> IP Synology

Oder du stellst es so in unbound ein:
Code:
server:
local-zone: "domain.synology.me" redirect
local-data: "domain.synology.me 86400 IN A IP_Synology"
Danach unbound neu starten
 
  • Like
Reaktionen: Kenji
Ich verstehe zwar nicht wozu du den Proxy brauchst, wenn du nur per VPN von aussen zugreifst, aber egal. Ist denn 443 im Router auf den Proxy weitergeleitet?
 
  • Like
Reaktionen: Kenji
Oder du stellst es so in unbound ein:
Code:
server:
local-zone: "domain.synology.me" redirect
local-data: "domain.synology.me 86400 IN A IP_Synology"
Danach unbound neu starten
perfekt das war es. Vielen Dank.
Ich nehme https eigentlich nur damit ich keine Ip im Header Ändern brauche wenn ich mal wieder irgendwie die IP anpasse. Ob das schlau ist, wäre eine andere Frage

Gruß
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat