Auf Thema antworten

Guten Morgen Zusammen,


so, Donnerstag hatte ich jetzt endlich Zeit, im Büro zu versuchen, mit >Synology Assistant< im Netzwerk den Zugriff, bzw. die Erreichbarkeit der NAS zu prüfen.


Das war erfolglos.


Ich hatte dann nochmals über das Support-Ticketsystem von Synology Kontakt aufgenommen. Da lief zu diesem Problem schon länger mein ticket, wozu ich in der Vergangenheit aber immer sinnfreie Rückmeldungen bekam, die völlig am Thema vorbei gingen (Einstellungen im Browser prüfen, ich solle in der NAS die ip ändern, ist mein Router defekt, u.s.w.).


Donnerstag hat sich dann aber aus dem Support-Center in Taiwan eine Mitarbeiterin gemeldet, die sehr kompetent war. Sie hat dann zwar auch erst mal alle möglichen Fehlerursachen (Portfreigaben Router, Protokolleinstellungen Browser, lokale Netzwerkkonfiguration, etc. ) abgefragt, kam dann aber sehr schnell zu dem Punkt, dass sie via Fernwartung (bei Synology setzen sie AnyDesk ein) selber das System analysieren wollte.


Ich konnte dann mehrere Terminvorschläge machen und für gestern fand dann eine online-Fernwartung statt. Im Vorwege musste ich dann noch PuTTY (Terminaltool) installieren und wichtige Daten (ip-Adresse, admin-Konto, etc.) bereit halten.


Das hat sehr gut funktioniert. Sie war sehr kompetent und hat schnell alle möglichen potentiellen Fehlerursachen abgeprüft. Sie hat debuggt, versucht über den Terminal die NAS anzurufen, über die Console diverse Zugriffe versucht, etc.


Im Ergebnis ist sie zu dem Schluss gekommen, dass in der NAS-Konfiguration (wahrscheinlich die Netzwerkkonfiguration) irgendwas durch falsches wegschreiben im Betriebssystem beschädigt war.


Das ließ sich nur durch ein Reset-Mode-1 beheben (dazu gibt es auch eine gute Anleitung von Synology: Anleitung NAS RESET-MODE-1 oder ein Video auf deutsch: Video NAS RESET-MODE-1 ).


Führt man ein RESET-MODE-1 aus, so wird nur das Admin-Kennwort und die Netzwerkkonfiguration zurück gesetzt auf Werkseinstellungen. Alle anderen Einstellungen und Daten bleiben vollständig erhalten.


ACHTUNG: !!!! Die Anleitung darf NICHT mit dem RESET-MODE-2 verwechselt werden. Wenn man die beschriebenen 4 Sekunden bis zum Piepton ignoriert und über den Piepton hinaus den Reset-Knopf gedrückt hält, wird der Prozess vom RESET-MODE-2 ausgeführt. Dann wird die NAS auf Werkseinstellung zurück gesetzt und ALLE DATEN WERDEN GELÖSCHT. Die sind dann unwiederbringlich weg.


Die Supportmitarbeiterin von Synology aus Taiwan hat mich in der online-Sitzung mindestens dreimal gefragt, ob ich das mit dem MODE-1 und -2 richtig verstanden habe und mehrfach unterstrichen, dass beim MODE-2 alle Daten weg sind. Das war ihr sehr wichtig, dass diese wichtige Information bei mir angekommen ist.


Ich habe dann den RESET-MODE-1 ausgeführt. Allerdings hat meine NAS bei den ersten 3, 4, .... Versuchen nach 4-5 Sekunden nicht gepiept. Ich habe die NAS dann noch einmal mit dem Ausschalter herunter gefahren und neu gestartet und dann funktionierte der RESET gleich beim ersten mal und die NAS hat genau nach 4 Sekunden gepiept.


Und das war es auch schon. Sofort nach dem Piepton konnte ich die NAS mit >Synology Assistant< im Netzwerk finden, zugreifen und im Browser im login mit dem Werks-Admin >admin< konnte ich mich ohne Kennwort anmelden.


Im folgenden Anmeldeprozess muss man gleich zwangsweise einen im System vorhandenen Admin-User (also NICHT der Werksadmin >admin<) auswählen und ein neues Kennwort vergeben und speichern oder, wenn kein anderer Admin-User vorhanden ist, muss man einen neuen Admin anlegen (der natürlich auch nicht >admin< heißen darf) und ein Kennwort vergeben und speichern.


Das hat dann alles gut funktioniert. Ich habe dann versucht, die fehlenden, bzw. werkszurückgesetzten Netzwerkkonfigurationsdaten anzupassen. Das wesentlich habe ich wohl jetzt schon durch das Abarbeiten der einzelnen Punkte in der Systemkonfiguration von oben nach unten erledigt, aber ich muss mir wohl noch mal eine Liste suchen, wo vollständig alles enthalten ist, was nachgezogen werden muss, damit keine Lücken offen bleiben. Dazu bin ich jetzt aber noch nicht gekommen. Ich werde mal suchen, ob ich so eine Liste irgendwo finde.


Vielen Dank für die bisherige Hilfe hier und beste Grüße,

hk


Additional post fields