Ich stelle immer wieder mal fest, dass mein ipkg Apache nicht gerade sehr freundlich ist, wenn ich ihn von ausserhalb mit mehreren Anfragen gleichzeitig überlaste.
In den Foren finde ich ähnliche Probleme, z.B.
http://www.synology-forum.de/showthread.html?t=7549
bei dem ähnliches Verhalten diagnostiziert wird, u.a. dass keine messages geschrieben werden. Als eine Lösung wird angeboten, dass der Cache deaktiviert wird, i.d. php.ini (siehe http://www.synology-forum.de/showthread.html?t=3696&page=6)
Die geladenene php.ini f.d. ipkg durchsuche ich, aber da gibts nix bzgl. *accel*. Schaut schwer danach aus, als ob der ipkg-webserver ähnliches problem hat...
Des weiteren: Da keine Log-Einträge auch beim Syslog kommen, lohnt sich hier der Umstieg auf syslog-ng?
Weitere Anmerkung: Ich habe festgestellt, dass das Problem NUR auftritt wenn ich von auswärts auf den Server zugreife. Wenn ich innerhalb meines LANs zugreife, dann ist das alles kein Problem. Ich vermute, dass bei mir die Kombination von 100% Server-Auslastung + mehrere Anfragen gleichzeitig + externer Zugriff das Problem ausmachen. Nur da frage ich mich dann, ist der Syno-Server dann überhaupt als Web-Server geeignet?
In den Foren finde ich ähnliche Probleme, z.B.
http://www.synology-forum.de/showthread.html?t=7549
bei dem ähnliches Verhalten diagnostiziert wird, u.a. dass keine messages geschrieben werden. Als eine Lösung wird angeboten, dass der Cache deaktiviert wird, i.d. php.ini (siehe http://www.synology-forum.de/showthread.html?t=3696&page=6)
Die geladenene php.ini f.d. ipkg durchsuche ich, aber da gibts nix bzgl. *accel*. Schaut schwer danach aus, als ob der ipkg-webserver ähnliches problem hat...
Des weiteren: Da keine Log-Einträge auch beim Syslog kommen, lohnt sich hier der Umstieg auf syslog-ng?
Weitere Anmerkung: Ich habe festgestellt, dass das Problem NUR auftritt wenn ich von auswärts auf den Server zugreife. Wenn ich innerhalb meines LANs zugreife, dann ist das alles kein Problem. Ich vermute, dass bei mir die Kombination von 100% Server-Auslastung + mehrere Anfragen gleichzeitig + externer Zugriff das Problem ausmachen. Nur da frage ich mich dann, ist der Syno-Server dann überhaupt als Web-Server geeignet?
Zuletzt bearbeitet: