Apache + PHP

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

darkstar

Benutzer
Mitglied seit
26. Apr 2010
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
wunderschönen guten Abend,

wie die meisten, muß auch ich nun den Spruch loswerden: "ich weiß nicht, ob mein Beitrag hier korrekt ist, wenn nicht, bitte ich, den Beitrag zu verschieben..." :)

So, ich bin seit heute stolzer Besitzer einer DS209+II geworden und bin "eigentlich" ganz zufrieden.... ABER ich fühl mich im Moment wie ein Typ in Handschellen... Hatte vorher einen Apache auf meinem Laptop (W7 32-bit) laufen und war total begeistert, aber hier finde ich nichtmal die httpd.conf und auch keine php.ini

Das nächste Problem -> Ich hab mir ein Zertifikat für die SSL-Verbindung erstellt und auf meinem Laptop lief alles einwandfrei, auf der DS meckert er, dass das Zertifikat ungültig, was aber nicht sein kann, hatte es ja im Apache auf meinem Laptop eingebunden....

Ich bin am verzweifeln... Wer kann mir weiterhelfen?

Grüße,

Siggi
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
So, ich bin seit heute stolzer Besitzer einer DS209+II geworden und bin "eigentlich" ganz zufrieden.... ABER ich fühl mich im Moment wie ein Typ in Handschellen... Hatte vorher einen Apache auf meinem Laptop (W7 32-bit) laufen und war total begeistert, aber hier finde ich nichtmal die httpd.conf und auch keine php.ini
/usr/syno/apache/conf/httpd.conf-user und /usr/syno/etc/php.ini

Das nächste Problem -> Ich hab mir ein Zertifikat für die SSL-Verbindung erstellt und auf meinem Laptop lief alles einwandfrei, auf der DS meckert er, dass das Zertifikat ungültig, was aber nicht sein kann, hatte es ja im Apache auf meinem Laptop eingebunden....
Wenn du das File 1:1 kopiert hast, dann kann es nicht funzen ein Win File auf der DS zu verwenden. Du musst auf der DS, auf der ein Linux läuft, ein neues Zertifikat erstellen.
Ich bin am verzweifeln... Wer kann mir weiterhelfen?

Grüße,

Siggi
Zur Erstellung eines Zertifikats auf der DS gibt es afaik einen Beitrag in unserem Wiki. Im englischen Wiki hat es aber sicher einen.
 

darkstar

Benutzer
Mitglied seit
26. Apr 2010
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
vielen Dank für die Antworten.... aber wie komme ich zu dem Pfad? Alos ich meine, der WindowsExplorer zeigt mir die ja nicht an.. und übers WebInterface komm ich auch nícht so ganz weiter...??
 

darkstar

Benutzer
Mitglied seit
26. Apr 2010
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@TokTok: das hilft doch schonmal weiter... aber nachdem die LinuxWelt für mich 'fast' absolutes Neuland ist, muß ich mich da erstmal durchfressen... Danke derweil. Ich geh dann mal in mein Bettchen, wünsch euch ne gute N8 und bis moin. :)
 

darkstar

Benutzer
Mitglied seit
26. Apr 2010
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@all: ich hab des Teil schweren Herzens heute wieder zurückgegeben.... Eigentlich müsste ich jetzt heulen, aber um das Teil wirklich vollends nutzen zu können, sollte man sich schon mit Linux auskennen, und auf diesem Gebiet muss ich passen. Als ich meinen Wunsch nach einem normalen NAS, ohne WebServer usw. geäußert habe, entgegnete mir der Verkäufer, dass ich wohl nichts Besseres bekommen könnte, die billigeren Teile haben auch eine schwächere CPU (*nochmalheul*).... Naja, aber was will ich mit der eierlegenden Wollmilchsau, wenn ich sie nicht bedienen kann und dadurch nur ca. 1 / 5 verwende.

Letztendlich hab ich mich dann doch entschieden, dass ich mir meinen eigenen Windows-Server bauen werde.

Vielen Dank dennoch für die guten Tipps.

Grüße,

Siggi
 

_TokTok_

Benutzer
Mitglied seit
18. Nov 2007
Beiträge
1.310
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Schade! Es hätte auch Möglichkeiten gegeben Dir die "Systempfade" der DS in Deinem Windows Explorer anzeigen zu lassen. Aber das setzt alles ein wenig Auseinandersetzung mit der Materie voraus, ohne gehts weder in der Windows- noch in der Linux-Welt.

Viel Erfolg mit Deinem neuen Server!
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Es hätte auch Möglichkeiten gegeben Dir die "Systempfade" der DS in Deinem Windows Explorer anzeigen zu lassen.
Aber wehe Dateien in diesen Pfaden werden dann mit einem Windows Editor wie notepad oder wordpad oder noch schlimmer gleich in Word geändert ;)
 

_TokTok_

Benutzer
Mitglied seit
18. Nov 2007
Beiträge
1.310
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich denk da kriegt man einfach ein besseres Gefühl weil man schneller nen Überblick hat.
Gibts da auch ein Problem mit Notepad++ ?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Ich denk da kriegt man einfach ein besseres Gefühl weil man schneller nen Überblick hat.
Gibts da auch ein Problem mit Notepad++ ?
Nö Notepad++ erkennt die Zeilenenden automatisch und speichert auch wieder mit diesen Zeilenenden. Trotzdem kontrolliere ich vor dem Speichern in der Einstellungen von notepad++, dass "Convert to Unix" ausgewählt ist
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat