Apache Startscripte , was machen die da ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Hein06

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2009
Beiträge
46
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Hallo

Ich habe die DS 209 erst seit Montag . Ich habe mir die Apache Konfiguration und die Startscripte mal angesehen. Vor allen die Startscripte sorgen bei mir für Verwirrung . Das es den Apache zweimal gibt ,verstehe ich , einen als Root für die Systemkonfiguration und einen als Nobody fürs Internet. Ich vermute mal , wenn z.B. die Photostation ins Internet soll, wird der Apache über die Startscripte gewechselt. Ich brauche zur Zeit nur die GUI und den Downloadmanager. Mit ps habe ich gesehen, daß der User Apache läuft , aber ohne Konfigurationsscript ?? Testhalber habe ich den User Apachen mal gestopt, bis jetzt habe ich keine negativen Auswirkungen feststellen können. Für meine Anwendung müßte ich die Konfiguration des User Apachen ändern, daß würde ich aber nur sehr ungern tun , da ich nicht verstehe , was da alles in den Startscripten gemacht wird. Am liebsten würde ich den User Apachen auf Dauer abschalten und mir mit ipkg einen Apachen installieren . Macht das irgendwelche Probleme ?

Ja und dann habe ich noch lighttpd gefunden. Was macht der eigentlich ?

Beim Testen der Photostation bin ich über convert gestolpert.Kennt das jemand ? Kann man das mit Parametern aufrufen ? Wäre mit Sicherheit schneller als phpgd .

Heinz
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Zum Thema ipkg Apache hab ich erst mal das hier:
http://www.synology-forum.de/showthread.html?t=1852

Convert ist ja nicht mit dem Webserver verbunden weshalb ich es schwierig finden würde den ipkg Apache den Prozess steuern zu lassen. Aber probiert hab ichs nicht also lass dich nicht aufhalten :D

MfG Matthieu
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Es laufen halt schon ein paar Web-Server ;)

Ich würde den User-Apache nicht generell stoppen. Es ist ja nicht schlimm, wenn der mit läuft. Ohne Last verursachen die Programme eh keine Einschränkungen hinsichtlich Performance oder RAM.

Das Ausschalten des User-Apache geht am einfachsten, in dem dem man das Start-Skript, welches ja mit einem 'S' beginnt, um zubenennen in 'R ....' oder so ...

Itari
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Das Ausschalten des User-Apache geht am einfachsten, in dem dem man das Start-Skript, welches ja mit einem 'S' beginnt, um zubenennen in 'R ....' oder so ...
oder ein chmod -x /path/to/file
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
oder ein chmod -x /path/to/file

Nein das nicht unbedingt. Denn wenn das Skript Lese-Rechte hat, dann kann es (so wie es auch hier gemacht wird) mit sh skript gestartet werden. Lies die mal den rc.d-Starter durch ...

Itari
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat