APC CS 350 Dauer der Ausschaltung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Swp2000

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2013
Beiträge
2.016
Punkte für Reaktionen
37
Punkte
94
Hallo Leute,
Die geschätzte Zeit der CS 350 war angegeben mit 3855Sek. und es hängt nur mein NAS dran. Heute war das Kraftwerk da und hat den Strom ausgestellt, die Batterie war 100% geladen. Die Ausschaltung in den sicheren Modus habe ich mit 5 Minuten angegeben. Ich sehe auch im Protokoll das eine Meldung auftaucht das die USV einen niedrigen Batteriestand hat, nach exat 5 Minuten. Nun die Frage zeigt sie nur an das ich einen niedrigen Batteriestand habe, aufgrund der Einstellung meinerseits das sie nach dieser Zeit in den sicheren Modus wechselt oder ist das wirklich so? Ist die beim ersten Ausfall die errechnete Zeit nicht zutreffend?

Ebenso ist die DS am Laufen gewesen als ich nachause kam und das obwohl ich die Option "nach dem Stromausfall automatisch starten" nicht aktiviert habe. Wieso lief sie?
Ich habe es eben nochmals Provoziert und den Strom für 5 Minuten gekappt, hier ist die DS runtergefahren und ging aus. Warum lief sie dann beim ersten Stromausfall?
Ist es normal das die Platten beim Wert "Power_Off_ Retract" um eine Zahl weiterspringen bei jedem Stromausfall? Da sich der Wert um 10 erhöht hat?

Vielen Dank für Eure Erläuterung
 

King Ringeling

Benutzer
Mitglied seit
02. Apr 2014
Beiträge
66
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
möglicherweise war die Abschaltzeit vom Energieversorger keiner, als Ihr max. Zeit von 5min. Und somit ist hier DS nicht in den Modus versetzt worden.
Kurze Hersteller Info, übliche Betriebsdauer bei halber Last: 18,1 Min. (105 Watt), normale Batterielaufzeit bei Vollast: 4,7 Min. (210 Watt).
Ihr Zeitfenster für die DS ist somit gut gewählt, auch im Hinblick das der Akku altert. ( meine Meinung )

Gruß
King Ringeling
 

Swp2000

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2013
Beiträge
2.016
Punkte für Reaktionen
37
Punkte
94
Naja ok, aber wie gesagt zeigt er mir eine Dauer bei dieser Belastung des NAS von 60 Minuten an, Somit hatte ich erst überlegt die Abschaltzeit auf 30 Minuten zu setzen. Das ist dann nicht zu empfehlen. Von der Zeit her haben laut Protokoll ca. 10 sek. bis zu den vollen 5 Minuten gefehlt. evtl. war das der Knackpunkt?
EDI: Ist es möglich das bei jedem Spannungsabfall und einschalten der USV die verbauten HDDs beim SMART Punkt, Power_Off_ Retract einen Zähler dazubekommen? Der Wert hat sich irgendwie erhöht....
 

King Ringeling

Benutzer
Mitglied seit
02. Apr 2014
Beiträge
66
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wenn es noch 10 Sekunden waren, dann war das schon der Grund warum ihre DS sich nicht abgeschaltet hatte.
Was die Information zu den Batterielaufzeit angeht, sind meine Erfahrungen die, das nie mehr wie die Betriebsdauer für die halber Last drin ist.
Und das auch nur, wenn die Batterien nicht älter als 1,5 Jahre sind.
Als ich mich damals für meine MGE Ellipse entschieden hatte, wurde mir von einigen Admin's immer empfohlen nie mehr wie die 50% Last auf der USV und die max. Autonomiezeit für das System nie mehr wie die Zeit für die max. Last.
Und mit der Regelung bin ich nun die letzten Jahre gut gefahren.

Zu Ihrer Frage über die SMART-Werte muß ich passen...

Gruß
King Ringeling
 

Swp2000

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2013
Beiträge
2.016
Punkte für Reaktionen
37
Punkte
94
Was mir noch aufgefallen ist, als das NAS ausgeschalten hat, ist an der USV die Overloadlampe angegangen. Hat jemand eine Erklärung wieso?
 

Swp2000

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2013
Beiträge
2.016
Punkte für Reaktionen
37
Punkte
94
Ich habe nun schon mehrfach gelesen das manche sich einen Kaltgeräte Stecker an eine 3-Dose bauen und dann 3 Geräte über einen Ausgang mit Strom versorgen. Warum das? Ich habe doch sowieso 3 Ausgänge an der USV also kann ich doch für jedes Gerät den separat benutzen?
 

Chefgrüßer

Benutzer
Mitglied seit
06. Jun 2012
Beiträge
72
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Und wie bekommst Du z.B. das Steckernetzteil der Fritzbox in die Kaltgerätebuchse? :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat