@app Ordner/Files beim Backup weglassen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

syntec

Benutzer
Mitglied seit
08. Apr 2009
Beiträge
120
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Auf einer DS211+ musste ich leider feststellen, dass bei einem lokalen Backup im Ordner @app auch die Dateien configbackup.dss und weitere Files wie Syno_user.. etc. gesichert werden. Warum werden diese Dateien mitgesichert obwohl das nicht explizit angehakt, geklickt wurde!? Auf die lokale Kopie in einen neuen Ordner sollen nämlich andere Nutzer von außen Zugriff haben - da hat natürlich die Konfigurationssicherung nichts zu suchen - zumal man dort ALLE angelegten Email-Adressen und die Ordnerstruktur im Klartext gehen kann wenn ich das ganz simpel mit dem Notepad öffne.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Mach doch lieber eine Ordnersynchronisation ... auf ein Backup gibt man in der Regel niemanden Zugriff.

Itari
 

syntec

Benutzer
Mitglied seit
08. Apr 2009
Beiträge
120
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Geht das Synchronisieren von Ordnern auch in bestehende Ordner auf der gleichen DS die dann wiederrum einen Unterordner anlegen? Der Begriff "Backup" ist in diesem Fall nicht ganz korrekt, da es sich lediglich um lokale Kopien handelt.

Bei meinem Beispiel gibt es das Problem, dass ein Ingenierbüro diverse vorhanden Ordner hatte und ich versuche diese nun ganz oder auch nur teilweise in andere Ordner zu spiegeln so dass z.B. nur die Bauleiter Zugriff auf einen bestimmten, kopierten Ordner der Firma haben - im lokalen Netz sollen natürlich alle Mitarbeiter Zugriff auf den Firmenordner haben (Büro, Excel, Word, Projekte..) - Bauleiter sollen aber nur den Ordner "Projekte" sehen. Von extern gibt es dann noch weitere Zuarbeiter die einen eigenen Ordner von mir bekommen haben mit eigenem Benutzerzugang, diese Ordner (z.B. für Zeichenbüro, Statiker, Architekten) müssen dann natürlich auch wieder in den Ordner für die Bauleiter, Kunden, Handwerker etc. kopiert werden usw.

Der Kopierjob läuft tagsüber jede Stunde und macht auch genau das was er soll, nur eben die obigen Dateien sollten eigentlich NICHT bei jeder Kopie erstellt werden!

Übrigens macht die DS jeden Abend noch ein Backup per Inet auf meine DS im Keller - es gibt also auch ein wirkliches Backup.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Ich hab verstanden, dass der Begriff 'Backup' von dir anders verwendet worden ist und du eigentlich nur sync-Läufe machst. Und in der Tat, dafür ist der rsync (mit dem du eigentlich arbeitest) gut geeignet. Ob nun die Verzeichnis-Syncronisation so funktioniert, wie du es willst, musst ausprobieren ... Ansonsten gibt es natürlich auch den Tipp, sich einen rsync-Job selbst zusammenzubasteln und per crond laufen zu lassen. Dabei wird dann nichts 'Unnötiges' wie @app angelegt.

Itari
 

syntec

Benutzer
Mitglied seit
08. Apr 2009
Beiträge
120
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Steht denn nicht in irgendeiner conf das per synonetbkp immer die Dateien config.. etc. immer gesichert werden sollen? Das Syncen läuft prima so - ich möchte nur ungern auf einem Produktivsystem Scripte laufen lassen die beim nächsten Update vielleicht nicht mehr funktionieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat