Apple Aperture 3 und Diskstation-Backup

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Pusche

Benutzer
Mitglied seit
05. Mrz 2009
Beiträge
305
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi Leute

Ich möchte wiedermal etwas konstruktives zum Forum beitragen. Seit ich meinen iMac habe sammle ich fleissig Erfahrungen in diesem Zusammenhang.

Aperture 3 -Datensicherung

Konsequenterweise, wenn man mit der Zeit geht überlässt man die Dateistruktur Aperture 3. Die Bilder werden also in einer Datenbank gespeichert und sind nur noch über die Software zugänglich - soweit so gut weil das Programm wirklich sehr sehr durchdacht und einfach ist - Apple halt. Nebst TimeMachine, der hauseigenen Backup-Lösung (auch sehr gut) gibt es auch eine "Sicherheitskopie" die man direkt mit Aperture 3 erstellen kann. Ne Art doppelte Sicherung seiner Bilder also.

1. Aperture 3 verträgt sich absolut nicht mit Netzlaufwerken
2. diese Sicherheitskopie kann darum nicht auf unserer DS erstellt werden

ich habe es versucht und für runde 40GB an Fotodaten hatte mein iMac über 18 h diese Sicherung versucht zu erstellen, welche ich schlussendlich abwürgen musste. Über den Support bin ich dann auf ein Dokument gestossen, in welchem Apple von der Sicherung auf Netzlaufwerke abrät.

http://support.apple.com/kb/TS3252

http://support.apple.com/kb/TA23750


Fazit: Aperture3-Sicherheitskopie immer auf USB- oder Firewire-Festplatten.


Datensicherung

Diese abgebrochene Aperture-Sicherung hat komischerweise mein localbackup völlig durcheinander gebracht. Erstens gingen seit dem die Sicherungen über mehrere Stunden und gestern hatte ich dummerweise den USB-Anschluss an meinem Hotswap-Gehäuse noch dran, als ich die Sicherungsplatte einschob. Was ist passiert?

der iMac hatte die Platte zuerst gemounted bevor das NAS es tun konnte. In der Folge wollte die DS eine Vollsicherung machen weil man anscheinend die Platte nicht mehr sauber erkannte. Was wegen der fehlerhaften Aperture-Sicherung unerträglich langsam von statten ging.

Lösung:

ich habe die Aperture-Sicherung gelöscht und den Sicherungsjob für das lokale Backup neu erstellt. Dann ging's wieder.

Gesamtfazit:

Aperture 3 - Sicherung nie auf ein NAS versuchen. Das bringt dir so einiges durcheinander!
 

die Wildsau

Benutzer
Mitglied seit
01. Feb 2011
Beiträge
248
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Die Bilder in der Aperture-Datenbank sind auch ohne Aperture zugänglich.
Linksklick auf die entsprechende Library und dann auf "Paketinhalt anzeigen" klicken. Im Ordner "Masters" findet man alle Originale.
Aperture benennt diese allerdings um, was mir gar nicht gefällt.

Meine Bilder liegen auf der DS alle im (shared) Ordner "photo".
Die Library liegt auf dem MacBook und enthält nur Vorschaubilder, deren Qualität man ja einstellen kann. Auf diese Weise hat man sämtliche Bilder parat, wenn man unterwegs ist, kann sie allerdings nur bearbeiten, wenn man mit dem NAS verbunden ist.

Der erste Link bezieht sich übrigens auf Laufwerke, die FAT32 formatiert sind, was bei den Laufwerken in der DiskStation -soweit ich weiß- nicht der Fall ist.

Übrigens ist es nicht immer sinnvoll, die Originale von Aperture verwalten zu lassen. Du kannst die Bilder zum Beispiel nicht für Leute freigeben, die kein Aperture haben.
 

teplet

Benutzer
Mitglied seit
24. Jul 2011
Beiträge
144
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@die Wildsau
funktioniert das gut? bin am überlegen, ob ich deshalb von iphoto zu aperture umsteigen?!?!
 

P-Bone

Benutzer
Mitglied seit
09. Nov 2011
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Die Arbeit mit der DS ist quälend langsam (ist seit drei Tagen installiert), gestern die Aperture Daten übertragen. Dabei habe ich entgegen der Empfehlung von Apple die iPhoto Daten "bewegt", weil ich ja auf der lokalen Platte wieder mehr Platz bekommen möchte.

Situtation:
1 MacBook 3 User (1x Admin, 1x meine Frau mit iPod nano, 1x mich mit iPod shuffle)

Wir photographieren beide und hören beide Musik. Ich filme, deshalb bleibt iMovie unangetastet.

Auf der DS sind 4 Ordner erstellt:
1x Familiendaten (sowas wie GEMEINSAME DATEIEN), einfach so, damit es überhaupt erst einmal einen Ordner hatte.
Dann noch
music
photo
video

Die wurden erstellt, als ich den Dienst Itunes Server aktiviert habe. Andere Dienste sind nicht aktiviert. Ich traue der DS Geschichte noch nicht, deshalb gibt es noch immer eine gute alte externe Festplatte, darauf läuft TimeMachine.

Benutzer gibt es auf DS zwei: admin und familie. Ich hätte noch einen User tm eingerichtet, wenn ich TimeMachine über die DS laufen lasse, das spare ich mir aber derzeit. Die DS ist per user familie immer mit dem laufenden MacBook verbunden, sowohl wenn sich meine Frau einloggt, als auch bei mir, nicht aber beim MacBook admin.

Frage 1) Ebenfalls auf der DS aktivert sind der Windows und der Mac-Dateidienst obwohl niemals ein Windows-Rechner auf die DS zugreifen wird. Kann ich mir da was sparen?


Aperture habe ich zum ersten Mal gestartet, als die DS mit Ordnern und Freigaben schon existent war. Die Photo Station Anwendung ist nicht aktiviert. Jetzt ist im Dialogfeld von Aperture für die Ablage der Mediathek der Ordner phot auf der DS gewählt worden.
Anschliessend habe ich in Aperture Bearbeiten - Importieren - iPhoto Mediathek ausgeführt, wie bereits erwähnt mit Verlagerung der Daten in die Aperture Mediathek. Gefühlte 3 Jahre später erschienen dann meine Bilder (ca. 25 GB, 4500 Bilder) in Aperture. Anschliessend mal Aperture vom Account meiner Frau aus gestartet. Hier war der Vorteil, daß meine Frau noch nie iPhoto benutzt hat, die iPhoto-Mediatehek war also leer, nix zu importieren, sondern nur die Aperture DS-photo Mediathek auszuwählen.

Das ging.

Jetzt bin ich wieder auf meinem Account und die DS ist nach dem Start von Aperture zu 85-95% beschäftigt. Im Aktivitätsfenster ist zu sehen, daß sich Aperture jedes Bild vornimmt und „bearbeitet“. Was auch immer.

Frage 2) Soll ich die Kiste mal durchlaufen lassen? Mache ich was falsch?

Gruss,
P-Bone
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat