Applikationsportal: Applikationen fehlen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Target0815

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2013
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo allerseits,

in bin neu in die "Synology-Welt" mit einer DS214play eingestiegen und habe dazu Fragen, die mir die SuFu so nicht beantworten konnte:

Als erste Applikation habe ich mir die Photo Station installiert und kann sie im internen Netz auch prima nutzen. Allerdings komme ich von außen nicht auf die Photo Station. In einigen Anleitungen wird beschrieben, dass die Applikationen auch im Applikationsportal erscheinen (zum Alias konfigurieren, Port ändern, etc.). Bei meiner DS ist dort allerdings nur der Eintrag File Station vorhanden.

Auch in der Benutzerverwaltung unter Benutzername / Applikationen ist die Photo Station nicht aufgeführt.

Die Photo Station selbst nutzt die DSM-Konten.

Meine Frage ist also, wie bekomme ich die Photo Station im Applikationsportal angezeigt? Bzw. was muss dafür konfiguriert sein?

Router, Portweiterleitung, DDNS, etc. ist ok. Das funktioniert alles bspw. mit dem Webman. Mir geht es also nur um das Applikationsportal.

Danke.

Gruß: - Reinhard - (Signatur leider noch nicht freigeschaltet)
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
88
die Photostation taucht dort nicht auf. Damit du sie von außen erreichst, musst du eine Portweiterleitung im Router von Port 80 extern auf Port 80 der syno einrichten.
Sie ist dann über http://ipdeinersyno/photo erreichbar...

Stefan
 

Target0815

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2013
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Stefan,

die Portweiterleitung für Port 80 ist wohl vorhanden und funktioniert, allerdings lande ich dann auf der DiskStation wenn ich keinen Alias ("photo") angebe. Gebe ich den Alias wie von Dir beschrieben an, wird die Seite nicht gefunden. Vermutlich, weil noch kein Alias definiert ist. Genau das wird ja im Applikationsportal gemacht ... Nur was mach ich, wenn dort die Photo Station nicht auftaucht? Das tut sie aber in einigen Beispiel-Screenshots ...

Und nun?

Gruß: - Reinhard -
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
88
bei mir taucht sie dort nicht auf, braucht sie auch nicht. Eigentlich ist das ja keine Anwendung, sondern nur eine Webseite.
was passiert denn, wenn du die interne IP-Adresse nimmst? http://interneip/photo

Stefan
 

Target0815

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2013
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Stefan,

intern wird die Seite angezeigt, schrieb ich ja schon am Anfang. Die URL wird beim ersten Aufruf um "#Albums" ergänzt (also http://diskstation/photo/#Albums).

Hhm, Du schreibst, dass PS praktisch nur eine Webseite ist? Dann darf ich vermutlich keine Portweiterleitung auf Port 5000 machen ... Moment, teste ich mal ...

....

Genau, das war es ... ;-). Sofern eine Portweiterleitung auf Port 5000 existiert, wird Webman angesprochen, aber nie PS (auf Port 80). Da ich Webman eh nur per VPN nutzen werde, passt es also.

Danke!

Gruß: - Reinhard -
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.560
Punkte für Reaktionen
50
Punkte
94
Hallo Reinhard,

wenn du von aussen auf die PS willst, forwarde lieber Port 443.

dann kannst du mit https://deinDYNDNS/photo zugreifen

und nicht vergessen auch https auf deinem NAS freigeben
 

Target0815

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2013
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0

Target0815

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2013
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Fred,

wenn du von aussen auf die PS willst, forwarde lieber Port 443.

habe ich mir auch gedacht, aber noch ein kleines Problem damit ... für den Zugriff auf meine FB 7390 brauche ich das auch ... Was ist wichtiger?

Gruß: - Reinhard -
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.560
Punkte für Reaktionen
50
Punkte
94
für die Fernwartung deiner fritte, kannst du den Port 443 auf der fritte ändern.
 

Target0815

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2013
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Fred,

stimmt auch wieder ... oder ich nehme VPN ;-).

Gruß: - Reinhard -
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.560
Punkte für Reaktionen
50
Punkte
94
ja, klar openVPN ist auch meine erste Wahl, wenn ich aber an einem Rechner bin ohne diese Möglichkeit?,

dann lieber über https
 

fpo4711

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
2.772
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
.... , aber noch ein kleines Problem damit ... für den Zugriff auf meine FB 7390 brauche ich das auch ... Was ist wichtiger?

Da ich Webman eh nur per VPN nutzen werde, passt es also.

Damit brauchst Du dich doch gar nicht entscheiden was wichtiger ist. Wenn Du eh ein VPN einrichtest, kannst Du auch von dort dann auf deine Fritzbox zugreifen und somit per VPN Zugriff auf DSM und Fritzbox und für alle die eben nur Fotos sehen sollen das ganze per https:

Gruß Frank
 

Target0815

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2013
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Fred,

wir entfernen uns zwar vom eigentlichen Thema, aber ... OpenVPN geht mit der Fritz!Box nicht, ich habe aber regelmäßig iPhone/iPad dabei, so das VPN eigentlich immer möglich ist. Ansonsten arbeite ich viel mit TeamViewer und nutze das auch privat. Insofern gibt es immer einen Zugang.

+++

Stefan ist mir aber noch eine Antwort "schuldig" ;-) ../photo/m funktioniert zwar, es werden aber keine Bilder angezeigt, weil die Thumbnails nicht generiert werden ... Gibt es da einen Trick?
 

Target0815

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2013
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Frank,

Damit brauchst Du dich doch gar nicht entscheiden was wichtiger ist.

ne, also das ist jetzt gemein ... Es gibt nun so viele Möglichkeiten und darf mich nicht entscheiden ... :cool:
 

fpo4711

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
2.772
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
OpenVPN geht mit der Fritz!Box nicht

Stimmt nicht ganz, per Freetz geht auch OpenVPN mit der Fritzbox. Aber auf der anderen Seite wer sagt denn, das Du die Fritzbox nehmen mußt. Das kann auch die Syno.

Gruß Frank
 

fbl1

Benutzer
Mitglied seit
24. Sep 2010
Beiträge
881
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
42
Wie wäre es mit einem Alternativ Port. Einstellbar unter Webdienste/HTTP-Dienst. Dann kannst du sie z.b mit http://<dyndns>:7070/photo aufrufen.

Frank
 

Target0815

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2013
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Frank,

Stimmt nicht ganz, per Freetz geht auch OpenVPN mit der Fritzbox.

schon klar, aber ich bevorzuge privat die Original-Konfigurationen, damit bin ich bislang gut gefahren.
 

Target0815

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2013
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Frank (2),

Dann kannst du sie z.b mit http://<dyndns>:7070/photo aufrufen.

ja, wäre möglich ... Für meine "Besucher" aus der Verwandschaft mache ich das aber lieber möglichst einfach ;). Was nicht da ist, kann auch nicht vergessen werden ... :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat