Hallo Forenmitglieder,
ich hab im Internet viel gesucht und bin auch hier noch nicht fündig geworden, deswegen stelle ich Euch mal meine Frage.
Ich hab zwei DS414 und von einer DS auf die Andere fahre ich 2 mal pro Woche ein Backup. Die zweite DS414 steht nicht bei mir sondern ist eine remote NAS, weshalb ein Backup auch gerne mal ein paar Stunden dauern kann. Auf der daheim stationierten DS findet auch ein Time Machine Backup meiner Apple Geräte statt und dieses TM Backup wird auch auf der entfernten DS "gebackupt", falls bei einem Einbruch Rechner und NAS ihren Besitzer zwangsweise wechseln sollten...
Was passiert, wenn ein Backup der Daten läuft z.B. vom Mac Book via Time Machine auf die NAS und währenddessen läuft das Hyper Backup um die Daten vom Time Machine Backup auf der anderen DS zu sichern? Ich gehe mal davon aus, dass es doch dann im Backup zu Fehlern kommen kann und deswegen ein Backup lieber nachts laufen sollte, wenn alles ruht. Oder wie ist hier der Sachstand?
Viele Grüße,
Andreas
ich hab im Internet viel gesucht und bin auch hier noch nicht fündig geworden, deswegen stelle ich Euch mal meine Frage.
Ich hab zwei DS414 und von einer DS auf die Andere fahre ich 2 mal pro Woche ein Backup. Die zweite DS414 steht nicht bei mir sondern ist eine remote NAS, weshalb ein Backup auch gerne mal ein paar Stunden dauern kann. Auf der daheim stationierten DS findet auch ein Time Machine Backup meiner Apple Geräte statt und dieses TM Backup wird auch auf der entfernten DS "gebackupt", falls bei einem Einbruch Rechner und NAS ihren Besitzer zwangsweise wechseln sollten...
Was passiert, wenn ein Backup der Daten läuft z.B. vom Mac Book via Time Machine auf die NAS und währenddessen läuft das Hyper Backup um die Daten vom Time Machine Backup auf der anderen DS zu sichern? Ich gehe mal davon aus, dass es doch dann im Backup zu Fehlern kommen kann und deswegen ein Backup lieber nachts laufen sollte, wenn alles ruht. Oder wie ist hier der Sachstand?
Viele Grüße,
Andreas