Arbeiten während Backup

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

JetFuel

Benutzer
Mitglied seit
22. Nov 2016
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Forenmitglieder,

ich hab im Internet viel gesucht und bin auch hier noch nicht fündig geworden, deswegen stelle ich Euch mal meine Frage.

Ich hab zwei DS414 und von einer DS auf die Andere fahre ich 2 mal pro Woche ein Backup. Die zweite DS414 steht nicht bei mir sondern ist eine remote NAS, weshalb ein Backup auch gerne mal ein paar Stunden dauern kann. Auf der daheim stationierten DS findet auch ein Time Machine Backup meiner Apple Geräte statt und dieses TM Backup wird auch auf der entfernten DS "gebackupt", falls bei einem Einbruch Rechner und NAS ihren Besitzer zwangsweise wechseln sollten...

Was passiert, wenn ein Backup der Daten läuft z.B. vom Mac Book via Time Machine auf die NAS und währenddessen läuft das Hyper Backup um die Daten vom Time Machine Backup auf der anderen DS zu sichern? Ich gehe mal davon aus, dass es doch dann im Backup zu Fehlern kommen kann und deswegen ein Backup lieber nachts laufen sollte, wenn alles ruht. Oder wie ist hier der Sachstand?

Viele Grüße,
Andreas
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.907
Punkte für Reaktionen
1.524
Punkte
274
Hi und Willkommen hier!

Nein - wenn während eines TimeMachine Jobs das Backup läuft nimmt er einen aktuellen Stand für das Backup - die dann noch gemachten Änderungen kommen dann ins nächste Backup.
Stell, wie ich, doch einfach ein tägliches Backup ein. Dann sind die Datenmengen auch geringer.
 

TeXniXo

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
4.948
Punkte für Reaktionen
100
Punkte
134
Und auch Backup ausführen (anfangs manuell anstoßen) und dann wird die tägliche Sicherung stets um gleiche Zeit ausgeführt wie am vorigen Tag. Daher mein Tipp z.B. Mittagspause oder dgl.
 

JetFuel

Benutzer
Mitglied seit
22. Nov 2016
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für deine schnelle Antwort aber wie nimmt sich die DS denn die "alten Daten" für das Hyper Backup, wenn die doch währenddessen schon wieder vom neuen TM Backup geändert werden? Oder macht sie einfach eine Vorabversion der Sicherung und schiebt diese Vorabversion dann rüber zur remote DS?

Das das Backup etwas länger braucht stört mich gar nicht, weil so oder so muss das Zeug ja zur anderen NAS. Ob das viele kleine Happen sind oder zwei Größere war mir bis jetzt unwichtig. Aber wenn es bei der oben gestellten Frage doch zu Problemen kommen könnte, dann würde ich die Zeiten und Häufigkeit natürlich ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.907
Punkte für Reaktionen
1.524
Punkte
274
Du kannst doch Deine Frage ganz einfach klären. In dem Moment wo der Backup Job startet erstellst oder verschiebst Du eine "besondere" Datei (Test.txt) und legst die in einen der zu sichernden Ordner.
Wenn Hyper Backup beendet ist, kannst Du ja einfach über die Visionierung nach dieser Datei suchen. Falls Du sie dann nicht findest, startest Du nochmals das Backup und schaust nochmal nach.
Dauert ja nur ein Minütchen, da sich ja nicht viel geändert haben kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat