- Mitglied seit
- 22. Jun 2009
- Beiträge
- 270
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo,
in der Vergangenheit habe ich externe Festplatten am Mac per USB angeschlossen, das Mac eigene File Format verwendet und die Daten von der Disk Station über das Netzwerk auf die am Mac angeschlossene Festplatte kopiert. Anschliessend wurde die Katalogisiert und ab in das Bankschliessfach.
Leider ist bei dieser Methode das Problem, daß das Netzwerk während des Kopiervorganges belastet und der Mac durch das Kopieren stark beeinträchtigt wird. Da ich zur Zeit die Daten reorganisieren muss, wollte ich nun dieses Problem aus dem Weg schaffen, indem ich die Externe Festplatte nun im DiskStation eigenem Format formatiere und die Daten direkt von der DS auf die externe Festplatte kopiere. Leider habe ich bei dieser Variante den Nachteil, das die Platte immer unter "USBShare" angesprochen wird und diese Information im Festplattenname zu finden ist. Beim Katalogisieren kann ich Manuell in der Datenbank den Namen ändern, aber zusätzlich wollte ich die externe Festplatte in bestimmten abständen mit der DS abgleichen.
Beispiel:
Im Ordner Rechnungen 2013 sind schon 20 Dateien enthalten und die werden nun auf die Festplatte kopiert. Nach einer Woche stöpsel ich die Festplatte wieder dran und möchte, das dann alle Rechnungen 2013 die sich bis dahin angesammelt haben auf die Festplatte kopiert werden, ohne die bereits bestehenden zu überschreiben oder erneut zu kopieren.
Wie Mache ich das am besten?
Mit einer Datensicherung ?
Synchronisiere von Ordnern, die Manuell gesteuert werden?
Wäre super wenn jemand eine tipp hat wie man das elegant und einfach Handhaben kann.
Danke
Mi
in der Vergangenheit habe ich externe Festplatten am Mac per USB angeschlossen, das Mac eigene File Format verwendet und die Daten von der Disk Station über das Netzwerk auf die am Mac angeschlossene Festplatte kopiert. Anschliessend wurde die Katalogisiert und ab in das Bankschliessfach.
Leider ist bei dieser Methode das Problem, daß das Netzwerk während des Kopiervorganges belastet und der Mac durch das Kopieren stark beeinträchtigt wird. Da ich zur Zeit die Daten reorganisieren muss, wollte ich nun dieses Problem aus dem Weg schaffen, indem ich die Externe Festplatte nun im DiskStation eigenem Format formatiere und die Daten direkt von der DS auf die externe Festplatte kopiere. Leider habe ich bei dieser Variante den Nachteil, das die Platte immer unter "USBShare" angesprochen wird und diese Information im Festplattenname zu finden ist. Beim Katalogisieren kann ich Manuell in der Datenbank den Namen ändern, aber zusätzlich wollte ich die externe Festplatte in bestimmten abständen mit der DS abgleichen.
Beispiel:
Im Ordner Rechnungen 2013 sind schon 20 Dateien enthalten und die werden nun auf die Festplatte kopiert. Nach einer Woche stöpsel ich die Festplatte wieder dran und möchte, das dann alle Rechnungen 2013 die sich bis dahin angesammelt haben auf die Festplatte kopiert werden, ohne die bereits bestehenden zu überschreiben oder erneut zu kopieren.
Wie Mache ich das am besten?
Mit einer Datensicherung ?
Synchronisiere von Ordnern, die Manuell gesteuert werden?
Wäre super wenn jemand eine tipp hat wie man das elegant und einfach Handhaben kann.
Danke
Mi