- Mitglied seit
- 13. Aug 2010
- Beiträge
- 133
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 16
Guten Morgen aus Südtirol
seit gut einer Woche hab ich eine DS110j mit 1,5 TB bei mir zu Hause im Netzwerk stehen; Sämtliche Daten habe ich die letzten Tage nun zentral gelagert, die DS an alle Geräte eingebunden und funktioniert einwandfrei.
Datenmenge auf der DS ca. 400GB; FW der DS ist die 2.3
Geräte im Netzwerk:
- Dell Studio Laptop Win7
- Dell Studio Laptop Vista
- Macbook OSX Snow Leopard
- PlayonHD Multimediabox
- ext. USB-HD Freecom 1TB hängt an der DS
Nun zum Problem:
Die Datensicherung welche ich übers Webinterface mache bzw beabsichtige zu machen bzw schon etliche Male gestartet habe, bricht immer mit Fehlermeldungen bei diversen Dateien ab.
Da ich hier bereits mitlese, seit ich die DS habe, habe ich auch bereits schon einiges gelernt
Das Sicherungsprotokoll habe ich gefunden und dort wird mir auch stets die Datei angezeigt, welche nicht kopiert werden konnte; mal war es eine *.db Datei, dann eine desktop.ini, dann die *.DS_Store Dateien usw
Diese Dateien hab ich dann alle mittels Suche auf der DS aufgestöbert und gelöscht. Heut Nacht wurde das Backup aber abgebrochen da eine ganz normale jpg-Datei nicht kopiert werden konnte (Grösse 320x240) und zugleich ein Ordner mit Bildern.
Aber, sowohl der Ordner als auch das Bild war auf der USB Platte vorhanden, also doch kopiert worden...
Dateiformat der USB-FP ist Fat32, NTFS kommt insofern nicht in Frage, weil der Mac (und da kommt noch ein iMac hinzu) damit nicht richtig umgehen kann, bzw nur lesen, nicht aber schreiben... ext3 will ich auch nicht, da ich mit Bordmitteln im Notfall auf die Platte zugreifen möchte, nicht nur von meinen PC's, sondern auch von Dritt-PC's.
Noch was merkwürdiges... diese DS_Store Dateien sind angeblich Dateien, welche der Mac für die Spotlight Suche anlegt... diese kann ich zwar löschen, jedoch werden diese angeblich immer wieder neu erstellt. Hab das aber jetzt nicht weiter probiert, nachdem ich gestern diese gelöscht hatte.
Ich hab ja schon einige Threads hier im Forum gelesen, welche von Backup-Problemen berichten, wurden jedoch alle (denk ich mal) gelöst... bei mir kommen immer wieder neue hinzu...
Bin momentan ein wenig verärgert.
Trotzdem liebe Grüsse an alle
Hoffe es hat jemand einen Lösungsansatz parat... Denkmal, dass ich nicht der einzigste bin, welche gemischte OS im Ensatz hat
Stefan
seit gut einer Woche hab ich eine DS110j mit 1,5 TB bei mir zu Hause im Netzwerk stehen; Sämtliche Daten habe ich die letzten Tage nun zentral gelagert, die DS an alle Geräte eingebunden und funktioniert einwandfrei.
Datenmenge auf der DS ca. 400GB; FW der DS ist die 2.3
Geräte im Netzwerk:
- Dell Studio Laptop Win7
- Dell Studio Laptop Vista
- Macbook OSX Snow Leopard
- PlayonHD Multimediabox
- ext. USB-HD Freecom 1TB hängt an der DS
Nun zum Problem:
Die Datensicherung welche ich übers Webinterface mache bzw beabsichtige zu machen bzw schon etliche Male gestartet habe, bricht immer mit Fehlermeldungen bei diversen Dateien ab.
Da ich hier bereits mitlese, seit ich die DS habe, habe ich auch bereits schon einiges gelernt
Das Sicherungsprotokoll habe ich gefunden und dort wird mir auch stets die Datei angezeigt, welche nicht kopiert werden konnte; mal war es eine *.db Datei, dann eine desktop.ini, dann die *.DS_Store Dateien usw
Diese Dateien hab ich dann alle mittels Suche auf der DS aufgestöbert und gelöscht. Heut Nacht wurde das Backup aber abgebrochen da eine ganz normale jpg-Datei nicht kopiert werden konnte (Grösse 320x240) und zugleich ein Ordner mit Bildern.
Aber, sowohl der Ordner als auch das Bild war auf der USB Platte vorhanden, also doch kopiert worden...
Dateiformat der USB-FP ist Fat32, NTFS kommt insofern nicht in Frage, weil der Mac (und da kommt noch ein iMac hinzu) damit nicht richtig umgehen kann, bzw nur lesen, nicht aber schreiben... ext3 will ich auch nicht, da ich mit Bordmitteln im Notfall auf die Platte zugreifen möchte, nicht nur von meinen PC's, sondern auch von Dritt-PC's.
Noch was merkwürdiges... diese DS_Store Dateien sind angeblich Dateien, welche der Mac für die Spotlight Suche anlegt... diese kann ich zwar löschen, jedoch werden diese angeblich immer wieder neu erstellt. Hab das aber jetzt nicht weiter probiert, nachdem ich gestern diese gelöscht hatte.
Ich hab ja schon einige Threads hier im Forum gelesen, welche von Backup-Problemen berichten, wurden jedoch alle (denk ich mal) gelöst... bei mir kommen immer wieder neue hinzu...
Bin momentan ein wenig verärgert.
Trotzdem liebe Grüsse an alle
Hoffe es hat jemand einen Lösungsansatz parat... Denkmal, dass ich nicht der einzigste bin, welche gemischte OS im Ensatz hat
Stefan