Aufbau / Einrichtung DS410

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

goodbrain

Benutzer
Mitglied seit
06. Apr 2011
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

Ich habe mir eine DS410 gekauft und habe sie mit 4 x 2 TB Platten bestückt.
Nun stellt sich die Frage wie ich diese am besten einrichte.

Folgendes habe ich vor:

Alle PC´s im Büro sollen damit verbunden sein sodass die Daten vom PC auf der NAS liegen.
Die jeweiligen Benutzer können von extern auf die Daten zugreifen (Jeweils nur auf die eigenen mit Passwort).

Gemeinsame Daten (hier soll jeder Zugriff drauf haben)

Alle Daten sollen gesichert werden (Soweit ich weiß ist hier Raid 10 am besten)

Gibt es Probleme mit meinem Vorhaben oder verbesserungen?

Ach und wie Kopiere ich am besten die Daten vom PC auf die NAS? Möglichst schnell und Automatisch

Wie bekomme ich im falle des falles wieder die Daten?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Ein RAID ist kein Backup. Mache deine Backups auf eine externe Platte. Dafür gibt es genügend Möglichkeiten und auch Anleitungen.

Itari
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Ein passendes Backupkonzept kann man nicht so einfach Vorschlagen. Es kommt immer auf die Wichtigkeit, Größe, Änderungshäufigkeit, Vertraulichkeit der Daten an. Anhand dieser Kriterien kann ein geeignetes Konzept entworfen werden.

Möglichst schnell per Gigabit über Netzlaufwerke oder man schließt eine externe Festplatte an den Server an und kopiert dann die Daten auf das NAS, falls diese extern vorliegen.
 

linuxdep

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2009
Beiträge
590
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
38
ich bin auch gerade an dem thema dran, ich habe mir jetzt 3x2GB als raid5 konfiguriert (Hardwareschutz) und die 1x1,5GB als extra Volume, dann darauf das neue BackupTool welches von einigen (nicht alle) Ordnern täglich ein Backup macht. Ein zweites Backup dann auch entweder externe Disk, oder meine alte DS207+ das wird aber immer wieder vom Strom genommen und sicher weggestellt.

Was mir aber sorgen macht ist die rsync geschwindigkeit der DS410 intern, wie auch extern am USB, da erreiche ich nur 15-20MB/s, was zwar schneller als meine 207 ist, aber bei 2TB Daten nicht praktikabel, aber darum habe ich mir die 410 ja eigentlich gekauft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat