Aufgabenplaner - log?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dognose

Benutzer
Mitglied seit
21. Mrz 2016
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Abend zusammen,

Ich benutze derzeit 3 RS815+, die als ISCSI-Target für mein Hyper-V Cluster fungieren.
NAS, Switch(e) und Server hängen an einer USV. Leider unterstützt diese USV keinerlei "Remote-Shutdown" Methoden, weswegen das ganze bisher händisch gelöst ist:

Die HyperV-Nodes pingen minütlich meinen router an (der NICHT an der USV hängt) - ist dieser nicht erreichbar, gibt es einen Shutdown.

Ebenso möchte ich nun erreichen, dass sich die Disk-Stations herunterfahren, sobald die ISCSI-Initiatoren UND der Router nicht mehr erreichbar sind. (Dann sind die Nodes aus, ausgehende
Datenpakte "geschrieben". Kann heruntergefahren werden. Router ebenfalls, falls ich mal die Hosts so ausschalte - dann dürfen die NAS anbleiben.)

Ich habe folgendes Script geschrieben - welches via SSH auch seinen Dienst zu erfüllen scheint. Eingetragen im Aufgabenplaner passiert aber leider nichts.
Kann ich irgendwo den Konsolen Output der Skripte (die vom Task-Planer ausgeführt werden) einsehen?

Rich (BBCode):
#!/bin/sh

shutdown_flag=true
for i in "10.10.10.1" "10.10.10.2" "10.10.10.3" "10.10.10.4" "10.10.10.5" "10.10.10.6" "10.10.10.7" "10.10.10.8" "10.10.20.1"
  do 
    if ping -c 2 -W 2 "$i" > /dev/null; then 
        echo "$i is up" 
        shutdown_flag=false;
        break;
    else
      echo "$i is down"
    fi 
  done 
 
 if [ "$shutdown_flag" = "true" ] ; then 
   echo "shutdown!"
   poweroff
 fi

lg,
dognose
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
probiere mal mit absoluten Pfaden, /bin/ping und /sbin/poweroff

Gruß Götz
 

dognose

Benutzer
Mitglied seit
21. Mrz 2016
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
probiere mal mit absoluten Pfaden, /bin/ping und /sbin/poweroff

Gruß Götz

Vielen Dank - habe ich probiert, jedoch keine Änderung. Skript wie folgt "abgeändert" (> /var/ha.log) - keine log File, auch nach manueller Ausführung des Skripts...

Rich (BBCode):
#!/bin/sh

shutdown_flag=true
for i in "10.10.10.1" "10.10.10.2" "10.10.10.3" "10.10.10.4" "10.10.10.5" "10.10.10.6" "10.10.10.7" "10.10.10.8" "10.10.20.1"
  do 
    if ping -c 2 -W 2 "$i" > /dev/null; then 
        /bin/echo "$i is up" > /var/ha.log 
        shutdown_flag=false;
        break;
    else
      /bin/echo "$i is down" > /var/ha.log
    fi 
  done 
 
 if [ "$shutdown_flag" = "true" ] ; then 
   /bin/echo "shutdown!" > /var/ha.log
   poweroff
 fi

Edit: okay, strange.

Rich (BBCode):
> cd /var/log
> ll

zeigt mir die ha.log nicht an...

vi / cat finden Sie aber...


Rich (BBCode):
nas1> cat /var/ha.log
10.10.10.1 is down
10.10.10.2 is down
10.10.10.3 is down
10.10.10.4 is down
10.10.10.5 is up
10.10.10.1 is down
10.10.10.2 is down
10.10.10.3 is down
10.10.10.4 is down
10.10.10.5 is up

Mit Absoluten Pfaden scheints also hinzuhauen.

:) Okay, ich Beuteltier: /var/log/ha.log (sollte auch dahin "loggen", nicht nach var direkt..., dann klappts auch mit "ll")
 
Zuletzt bearbeitet:

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
mit welchem user bist Du angemeldet und welchen user hast Du im Aufgabenplaner gewählt?

Gruß Götz

PS: absoluter Pfad für ping und poweroff setzen
 

dognose

Benutzer
Mitglied seit
21. Mrz 2016
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
mit welchem user bist Du angemeldet und welchen user hast Du im Aufgabenplaner gewählt?

Gruß Götz

Sowohl als auch root - siehe mein Edit - klassischer Layer 8 Error.

Werde noch berichten ob /sbin/poweroff funktioniert - kann ich gerade nicht testen.

Final dann also:

Rich (BBCode):
#!/bin/sh

shutdown_flag=true
for i in "10.10.10.1" "10.10.10.2" "10.10.10.3" "10.10.10.4" "10.10.10.5" "10.10.10.6" "10.10.10.7" "10.10.10.8" "10.10.20.1"
  do 
    if ping -c 2 -W 2 "$i" > /dev/null; then 
        /bin/echo "$i is up" > /var/log/ha.log 
        shutdown_flag=false;
        break;
    else
      /bin/echo "$i is down" > /var/log/ha.log
    fi 
  done 
 
 if [ "$shutdown_flag" = "true" ] ; then 
   /bin/echo "shutdown!" > /var/log/ha.log
   /sbin/poweroff
 fi

ps.: Hier noch das Gegenstück für die beiden Nodes (Powershell) - falls jemand zufällig hier rüber stolpert und genau sowas sucht. (Test läuft gegen 2 Geräte: Router & "noch n router" - falls ich nur mal nen Internet-Neustart mache,
soll das Cluster nicht "schlafen" gehen :) ):

Rich (BBCode):
$LogFileName = "C:\controlled_shutdown.log"

$d = Get-Date -format "yyyy-MM-dd HH:mm:ss" 
$d = $d + ": "

if (!(Test-Connection 10.10.20.1)){
  $d + "10.10.20.1 is down..." >> $LogFileName
  if (!(Test-Connection 192.168.0.1)){
      $d + "192.168.0.1 is down..." >> $LogFileName
      $d + "Shutdown invoked!" >> $LogFileName
      shutdown -s -t 0
  }else{
    $d + "192.168.0.1 is up" >> $LogFileName
  }
}else{
  $d + "10.10.20.1 is up" >> $LogFileName
}
 
Zuletzt bearbeitet:

dognose

Benutzer
Mitglied seit
21. Mrz 2016
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
so, /sbin/poweroff funktioniert perfekt.

Vielen Dank für deine Hilfe!

Jetzt brauch ich nur noch ein Raspery mit "Power-On-After-Power-Loss", das alle 15 Minuten entsprechende WOL-Pakets verschickt - falls ich mal nicht zugegen bin :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat