Aufgabenplaner soll Reboot eines Raspberry Pi auslösen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TurboKanne

Benutzer
Mitglied seit
24. Feb 2015
Beiträge
86
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
8
Hallo zusammen,

im meinem Netzwerk befindet sich ein Raspberry Pi mit Openelec / Kodi. Dieses läuft permanent als Musik-Stream-Dienst / Internet-Radio Dienst. Es soll jedoch nachts einen Neustart durchgeführt werden. Ich habe mir gedacht, dass wäre doch eine Aufgabe für die Diskstation (mit DSM 6) und dem Aufgabenplaner. Also habe ich einen Task angelegt mit dem benutzerdefinierten Script:

Rich (BBCode):
ssh root@192.168.1.99 reboot
und auch versucht:
Rich (BBCode):
$ ssh root@192.168.1.99 'echo raspberry | sudo shutdown -r now'
(diese beiden Commands konnte ich im Netz finden.)
Das PI hat diese feste IP-Adresse

Allerdings reagiert das PI nicht darauf, wenn ich den Task auslöse. Ich habe testweise über die Android APP "Raspberry SSH" versucht das PI neuzustarten. Darüber geht es. Also müsste es doch auch über die Diskstation gehen, ich vermute es liegt am Befehl. Was also kann ich machen?

viele Grüße
Turbokanne
 
Zuletzt bearbeitet:

TurboKanne

Benutzer
Mitglied seit
24. Feb 2015
Beiträge
86
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
8
ssh root@192.168.1.99 /sbin/reboot

Danke, habe ich versucht. Das PI zeigt weiterhin keine Reaktion. Ich habe im Dateiverzeichnis des PIs mal nachgesehen, Reboot und Shutdown befinden sich in /usr/sbin/, habe das also auch mal versucht und es geht dennoch nicht.

die gehen alle nicht:
Rich (BBCode):
ssh root@192.168.1.99 /usr/sbin/reboot
$ ssh root@192.168.1.99 'echo password | sudo shutdown -r now'
$ ssh root@192.168.1.99 'echo password | sudo usr/sbin/shutdown -r now'

Hat jemand bitte weitere Ideen / Vorschläge?
 

hvkls

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2012
Beiträge
463
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Wenn es dir nichts ausmachen sollte, ich.

/usr/bin/ssh root@192.168.1.99 /usr/sbin/reboot
 

bitrot

Benutzer
Mitglied seit
22. Aug 2015
Beiträge
878
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Ich frage mich gerade, warum Du nicht einfach einen Cronjob auf dem Raspi anlegst der den gewünschten Reboot regelmäßig durchführt?
 

TurboKanne

Benutzer
Mitglied seit
24. Feb 2015
Beiträge
86
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
8
Wenn es dir nichts ausmachen sollte, ich.
Nein, es macht mir nichts aus, im Gegenteil, ich freue mich sogar.
Allerdings habe ich den Vorschlag gerade getestet. Auch da rührt sich das PI nicht. Mit Raspberry SSH und Kore gehen Neustart problemlos (hab ich sicherheitshalber nochmal gecheckt)


bitrot schrieb:
Ich frage mich gerade, warum Du nicht einfach einen Cronjob auf dem Raspi anlegst der den gewünschten Reboot regelmäßig durchführt?
Das möchte ich nur machen, wenn es über die Diskstation technisch nicht gehen sollte. Bislang steuere ich aber alles über die Diskstation und das möchte ich gern so beibehalten. Für mich macht die Diskstation als Steuerzentrale einfach den meisten Sinn.

viele Grüße
TurboKanne
 

PsychoHH

Benutzer
Mitglied seit
03. Jul 2013
Beiträge
2.967
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
78
Theoretisch sollte ein:
ssh root@192.168.1.99 'reboot'
langen.

Was kriegst du denn im Aufgabenplaner für eine Rückmeldung?
Schon mal per Konsole probiert?

SSH Handshake durchgeführt?
 

bitrot

Benutzer
Mitglied seit
22. Aug 2015
Beiträge
878
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Das möchte ich nur machen, wenn es über die Diskstation technisch nicht gehen sollte. Bislang steuere ich aber alles über die Diskstation und das möchte ich gern so beibehalten. Für mich macht die Diskstation als Steuerzentrale einfach den meisten Sinn.

Schön und gut, nur warum muss die DS den periodischen Reboot eines anderen Gerätes steuern, wenn dies viel einfacher auf dem Gerät selbst bewerkstelligt werden kann? Ich kann ja verstehen, dass man den administrativen Aufwand gering halten möchte und Zentralisierung ist eine Methode um das zu erreichen, aber die einfachere Variante ist hier mMn definitiv ein Cronjob auf dem Raspi, zumal der tägliche Reboot soweit ich es sehe mit der DS eigentlich überhaupt nichts zu tun hat.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
+1

Genau so wollte ich auch bereits argumentieren. :)
 

petehild

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2011
Beiträge
443
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Aus der Shell kommst du aber ohne Probleme per ssh root@... auf den Pi, oder?
Als welcher Nutzer werden die Aufgaben auf der DS ausgeführt? Hat dieser Nutzer den SSH-pub-key für root auf dem Pi?
 

TurboKanne

Benutzer
Mitglied seit
24. Feb 2015
Beiträge
86
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
8
Danke für die Beiträge: habe mein Problem wie folgt gelöst.

Remote (also in einem entfernten Netzwerk) habe ich auf der dortigen DS nun VPN laufen, mit dem Android-Phone logge ich mich über VPN ein und nutze nun direkt SSH mit dem Befehl kodi-send --Action="UpdateLibrary(Video)" um die Videolibrary des Remote-Kodis mit der zu aktualisieren.

Grüße
und danke nochmals für die Beteilungung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat