Aufgabenplaner um NAS hochzufahren

bomb88

Benutzer
Mitglied seit
16. Feb 2025
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

ich bin absoluter Neuling was das Arbeiten mit einer NAS angeht. Seit einigen Wochen habe ich eine DS224+.

Nun möchte ich für mein Backup die NAS immer am 1. des Monats und am 15. des Monats automatisch starten und dann wieder ein paar Stunden später herunterfahren.
Hierzu hatte ich an den Aufgabenplaner gedacht. Das Herunterfahren über den Aufgabenplaner bekomme ich mit dem Befehl "poweroff" als root hin.

Wie das Benutzerdefinierte Skript um die DS224+ hochzufahren? Der Befehl "reboot" funktioniert leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider können im Energiezeitplan nur Wochentage, nicht aber bestimmt Datums ausgewählt werden.
 
Dann geht nur WOL Skript von einem Client aus und mit Aufgabenplaner runterfahren.
/sbin/poweroff
 
Wenn schon ein automatisches Backup, warum nicht einfach öfter laufen lassen, oder kommen so wenig neue/geänderte Daten hinzu?
 
Oder ne Shelly-Plug, falls Du keinen Client hast, der zu diesen Zeiten läuft. Die kannst Du dazwischenhängen und auf jeden Fall so programmieren. In der DS dann unter Hardware & Energie "Automatisch neu starten, wenn das Problem mit der Stromversorgung behoben wurde" auswählen.

Gruß... Atze
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Hallo,
das funktioniert nicht wenn die DS normal runtergefahren wurde. Die Option greift nur bei hartem Stromausfall bei laufendem Betrieb oder wenn der sichere Modus erreicht wurde.

Gruß Götz
 
Kann man nicht vorher die Laufwerk aushängen lassen und dann der DS per Shelly den Saft abdrehen? Sollte doch gehen, oder? Glaubst Du, das die dadurch Schaden nehmen könnte? Bin nicht der Fachmann auf dem Gebiet.
 
Hallo,
wir haben vor vielen vielen Jahren damit mal rumgespielt. Das müsste man dann auf das aktuelle DSM adaptieren. Sicherlich machbar, ob der Aufwand lohnt ist fraglich.
Gruß Götz
 
DS. USV. WLAN-Steckdose.

DS so einstellen, dass wenn Strom weg, Safe Mode. USV so einstellen, dass wenn Strom weg und DS sicher, abschalten.

USV so einstellen, dass wenn Strom wieder da anschalten. DS so einstellen, dass wenn USV wieder da, hochfahren.

Den Zeitplan in der Automation für die WLAN-Steckdose hinterlegen. Die USV kommt ohne Last auch klar, wenn sie mal 14 Tage keinen Strom bekommt.

Aufgabenplaner auf der DS für die Jobs, die dann laufen sollen. Etwas Zeit nach dem Hochfahren einplanen, damit DSM- und Paketupdates eingespielt werden können.

Benachrichtigen einrichten. Schlüssel bei jemand lassen, der nachschauen kann, wenn sich nichts tut.

Happy Landings !
 
  • Like
Reaktionen: atzebonn
Zu dem Thema fällt mir gerade ein, dass die Shelly Plus Plugs WOL-Scripts versenden können. Damit könnte der TE doch nach dem Runterfahren per Aufgabenplaner die DS am 1. und 15. jeden Monats per Script wieder aufwecken. Wenn ich recht informiert bin, darf dazu die Verbindung zwischen Shelly und DS nicht spannungsfrei sein. Da wären wir dann wieder beim Vorschlag von ctrlaltdelete aus Beitrag #4.

 
@bomb88 : Home Assistant hast du nicht im Einsatz, oder?
 
Hallo, vielen Dank für eure Antworten. Das hatte ich mir deutlich einfacher vorgestellt.

Ich benutze Home Assistant um meine NAS per WOL aufzuwecken. Aber der Computer ist zu dieser Zeit auch ausgeschaltet.
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat