DSM 6.x und darunter Auslastung Arbeitsspeicher

Alle DSM Version von DSM 6.x und älter

Stiff_Meister

Benutzer
Mitglied seit
04. Jan 2021
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Liebes Forum,

ich hätte eine Frage zu der Auslastung des Arbeitsspeichers meines NAS.

Es handelt sich dabei um eine DS218+ mit 2x Seagate IronWolf zu je 4 TB sowie die Werkseitigen 2 GB Arbeitsspeicher.

Was mich verwundert ist, dass im Ressourcen-Monitor die Auslastung des Arbeitsspeichers keinerlei Schwankung unterliegt und immer Strich bei 7% ist. Dabei ist es egal, ob ich gerade ein Backup auf die NAS schiebe oder im Moments Bilder anschaue. Der Arbeitsspeicher ist immer konstant sehr gering ausgelastet.
Ich habe zwar keinerlei Performance Probleme und das NAS macht was es soll, aber seltsam ist es dennoch.

Oder ist das normal?
Hier würde mich eine Einschätzung eines Synology-Profis interessieren.

Danke vorab.
Mit den besten Grüßen
Chris
 

peterhoffmann

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Dez 2014
Beiträge
6.057
Punkte für Reaktionen
1.857
Punkte
254
Es kommt immer darauf an, was du alles für Sachen auf dem NAS laufen hast (z.B. aus dem Paketzentrum installiert).

Schau in den Ressourcenmanager, wechsel dort auf den Reiter "Arbeitsspeicher". Dort siehst du die genaue Verteilung, sprich "reserviert, benutzt, Buffer, Zwischengespeichert (Cache), frei".

Linux verwendet freien RAM gerne als Zwischenspeicher (Cache), daher wird der freie Speicher relativ gering ausfallen. Sobald aber mehr RAM für Programme benötigt werden, macht Linux diesen sofort frei. Ressourcen (freier RAM) werden also intelligent genutzt.

Bei Aufgaben wie Backup machen, in Moments Bilder anschauen, etc. wird sich am wirklich genutzten RAM kaum was ändern. Das von dir beobachtete Verhalten ist also normal.
 
  • Like
Reaktionen: Stiff_Meister

Stiff_Meister

Benutzer
Mitglied seit
04. Jan 2021
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Peter,
vielen herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Jetzt verstehe ich auch mein Missverständnis. Ich dachte, dass der "freie" Speicher nicht genutzt werden würde, was ja nicht so ist.
Nochmals herzlichen Dank und einen schönen Tag
Grüße, Chris
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
5.210
Punkte für Reaktionen
2.147
Punkte
259
Ergänzend: Rüstest du RAM auf, erhöht das die gefühlte „Schwuppdizität“ des Netzwerkverkehrs, weil der Puffer im RAM kleine Hänger im Datentransfer glättet. Bei mir laufen permanent 6-7 GB als Zwischenspeicher mit. Bei heutigen RAM-Preisen eine durchaus überlegenswerte Investition.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat