Automatischer auswurf einer USB Festplatte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

frost3006

Benutzer
Mitglied seit
16. Okt 2014
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage zum Thema Auswurf von USB Platten.

Ich habe eine DS214 deren Daten im wechsel auf 2 USB Festplatten gesichert werden.
Da ich nicht jedesmal die Festplatte manuell auswerfen möchte, besteht die Möglichkeit, dass ich in der DS einstellen kann, das täglich um 12 die Festplatte ausgeworfen wird?

grüße
Marius
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Das geht nicht. Aber als Tipp: schau dir einmal das Paket "autorun" an. Infos findest du hier im Forum.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.069
Punkte für Reaktionen
2.589
Punkte
829
Geht, suche ich Dir, wen Du es nicht selbst über die Suchfunktion findest, auch 'raus. Aber wenn Du sowieso Datensicherung auf die USB-Platten machst, wäre vielleicht das Paket autorun viel schlauer. Das kannst Du so konfigurieren, dass das Backup beim Anstecken der Platte automatisch gestartet und die Platte ausgeworfen wird, sobald das Backup beendet ist.
 

frost3006

Benutzer
Mitglied seit
16. Okt 2014
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wow das ging ja mal fix ;)

Vielen Dank und ich werde mir das Paket mal anschauen
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.069
Punkte für Reaktionen
2.589
Punkte
829
Die Konstruktion ist auf jeden Fall folgende:

Rich (BBCode):
#!/bin/sh

/bin/umount /dev/sdq1
/bin/echo 1 > /sys/block/sdq/device/delete

Du musst nur herausbekommen, unter welcher Kennung die USB-Platte unter dem DSM-Linux geführt wird. Dann müsstest Du mit dem Code noch ein kleines Shellskript aufsetzen, diesem mit "chmod 750 <scriptpfad und -name>" Ausführungsrechte geben und es unter dem richtigen Pfad in den Aufgabenplaner aufnehmen. Aber autorun sollte viel besser sein.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
dil88 hat natürlich recht, wenn er sagt, dass es geht.

Mein pauschales "geht nicht" bezog sich hier vielmehr auf das, was mit den Bordmitteln (also du GUI) möglich ist. Unter der Haube ist ja eigentlich alles möglich. ;)
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.069
Punkte für Reaktionen
2.589
Punkte
829
Völlig richtig, und man sieht an meinem Geschreibsel in Beitrag 5 ja auch, dass das nichts für jemanden ist, der sich nicht auf die Linux-Shell wagt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat