Automatisches Entfernen eines eSATA Laufwerks nach dem Backup

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

schluri

Benutzer
Mitglied seit
06. Jun 2012
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ist es möglich nach einem Backup Job auf eine eSATA Platte, diese automatisch zu entfernen?
Die eSATA Platte soll als Band Ersatz täglich mitgenommen werden.

Beim Einrichten des lokalen Backups konnte ich leider nirgends die Einstellung zum entfernen entdecken.

Es Handelt sich um eine RS812+ mit DSM 4.0-2228
 

schluri

Benutzer
Mitglied seit
06. Jun 2012
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nach längerer Forumsuche bin ich nun auf ein paar Lösungsansätze gestoßen.
Meine derzeitige Lösung basiert auf einem cronjob, der zur bestimmten Zeit mir das Laufwerk auswirft.

Mit Hilfe von http://www.synology-wiki.de/index.php/Cron eine neue Zeile angelegt und als Befehl „echo 1 > /sys/block/sd(x)/device/delete“ mitgegeben.


#minute
hour
mday
month
wday
who
command
0
07
*
*
*
root
echo 1 > /sys/block/sdg/device/delete


Sollte jemand eine bessere Lösung kennen, ich bin für Verbesserungsvorschläge offen.
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Ein Problem hast Du, wenn das Backup mal länger dauert. Von daher vielleicht ein Skript, das selbst das Backup startet (/usr/syno/bin/synolocalbkp -b NAME) und anschließend (wenn fertig) auswirft.

Eventuell ist auch autorun eine Alternative.
 

Zentris

Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2012
Beiträge
181
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Noch schöner wäre es, wenn man "before" und "after" - backups scripts per GUI einhängen könnte.
Da könnte man so schöne scripting kette bauen wie:

bevore script
Rich (BBCode):
>> per netzsteckdose externes LW einschalten
>> test: <if external lw not available> do
    sleep 60sec
>> done

after script
Rich (BBCode):
>> sleep 60 sec
>> dismount external lw
>> per netzsteckdose externes lw ausschalten

Das wäre dann ja schon fast semi-profesionell :D

die Zentris
 

schluri

Benutzer
Mitglied seit
06. Jun 2012
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Eventuell ist auch autorun eine Alternative.
Autorun ist dafür die Optimale Lösung, danke für den Tip.

Funktioniert soweit einwandfrei:
- Backupjob startet automatisch nach dem mounten
- Laufwerk wird nach dem backup automatisch entfernt
- Statusmeldung per Mail
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat