Automatisches Speichern auf DX 510 bei voller DS509+?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

BIG T

Benutzer
Mitglied seit
30. Okt 2009
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Guten Tag
und zunächst einmal Entschuldigung für den etwas unbeholfenen Threadtitel.
Mein Problem ist folgendes:
einen DS509+ (A) als Backup sichert sich selber automatisiert auf eine weitere DS509+ (B) mit identischer Speicherkapazität (beide RAID5). Die Speicherkapazität der DS509+ (B) ist erschöpft und ich habe diese mit einer DX510 erweitert.
Ich ging davon aus, das nun einfach der zusätzliche Speicher mit verwendet wird und die neu zu speichernden Daten der DS509+ (A) auf die DX510 geschrieben werden.
Diese Annahme ist aber offensichtlich falsch.
Frage: Gibt es eine Möglichkeit den Speichervorgang von der DS509+ (A) so zu definieren, das die DX510 automatisch angesprochen wird oder muß ich die alten Daten der DS509+ (B) manuell auf die DX510 verschieben und so Platz dort schaffen?

Vielen Dank.
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Ein übergreifendes Volume auf die DX-510 kann man nur bei einer Neueinrichtung des Volumes erstellen.

Wie sind denn die Daten bei Dir organisiert? Kannst Du nicht einfach mehrere Ordner auf das neues Volume auf der DX-510 verschieben?

Du kannst im DSM festlegen, welcher Ordner auf welchem Volume liegen soll. Das Verschieben wird dann automatisch erledingt.
 

BIG T

Benutzer
Mitglied seit
30. Okt 2009
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ok, also wenn ich das recht verstehe muß ich tatsächlich manuell Platz schaffen?
Die Daten sind auf der DS509+ (A) und (B) nach Jahren sortiert. Also verschiebe die nicht aktuellen Jahre auf die DX510 und definiere im DSM nur noch das aktuelle Jahr als zu synchronisierendes?
 

BIG T

Benutzer
Mitglied seit
30. Okt 2009
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Und schon ergibt sich eine weitere Frage - Ganz simpel: Wie verschiebe ich die Daten von der DS auf die DX?
Im DSM bekomme ich die DX und die DS als Volume 1 und 2 angezeigt.
Im Speichermanager erscheint dann nur noch die DS509+ als "DiskStation" und mein Mac.
Sorry, ich bin nicht gerade der Netzwerkprofi...:rolleyes:
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Einen Ordner (Freigabe) auf dem zweiten Volumen anlegen und dann ganz normal von Ordner (auf Vol1 - DS) zu Ordner (auf Vol2 - DX) kopieren.
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Geht natürlich auch, ist aber nicht nötig. Man kann im Disk Station Manager unter "gemeinsame Ordner" einfach festlegen, auf welchem Volume der betreffende Ordner liegen soll. Eventuelles Umkopieren ubernimmt die DS dann selbstständig. Man muss also keine neuen Ordner anlegen, sondern kann einfach die bisherigen Ordner weiterverwenden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat