Guten Tag
und zunächst einmal Entschuldigung für den etwas unbeholfenen Threadtitel.
Mein Problem ist folgendes:
einen DS509+ (A) als Backup sichert sich selber automatisiert auf eine weitere DS509+ (B) mit identischer Speicherkapazität (beide RAID5). Die Speicherkapazität der DS509+ (B) ist erschöpft und ich habe diese mit einer DX510 erweitert.
Ich ging davon aus, das nun einfach der zusätzliche Speicher mit verwendet wird und die neu zu speichernden Daten der DS509+ (A) auf die DX510 geschrieben werden.
Diese Annahme ist aber offensichtlich falsch.
Frage: Gibt es eine Möglichkeit den Speichervorgang von der DS509+ (A) so zu definieren, das die DX510 automatisch angesprochen wird oder muß ich die alten Daten der DS509+ (B) manuell auf die DX510 verschieben und so Platz dort schaffen?
Vielen Dank.
und zunächst einmal Entschuldigung für den etwas unbeholfenen Threadtitel.
Mein Problem ist folgendes:
einen DS509+ (A) als Backup sichert sich selber automatisiert auf eine weitere DS509+ (B) mit identischer Speicherkapazität (beide RAID5). Die Speicherkapazität der DS509+ (B) ist erschöpft und ich habe diese mit einer DX510 erweitert.
Ich ging davon aus, das nun einfach der zusätzliche Speicher mit verwendet wird und die neu zu speichernden Daten der DS509+ (A) auf die DX510 geschrieben werden.
Diese Annahme ist aber offensichtlich falsch.
Frage: Gibt es eine Möglichkeit den Speichervorgang von der DS509+ (A) so zu definieren, das die DX510 automatisch angesprochen wird oder muß ich die alten Daten der DS509+ (B) manuell auf die DX510 verschieben und so Platz dort schaffen?
Vielen Dank.