Automatisches Verbinden mit Netzlaufwerk

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

verygreenbean

Benutzer
Mitglied seit
18. Feb 2011
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen

Hab mir vor kurzer Zeit eine DS211 gekauft und bisher klappt auch alles super. Ich habe mir Ordner für Musik, Bilder ect. eingerichtet und gefüllt sowie einen Drucker angeschlossen.

Mein Problem: Ich habe bei der Einrichtung "automatisch" Verbinden gewählt, sehe nach einem Neustart die Ornder als Netzlaufwerke im Windows Explorer, wenn ich aber auf dei Ordner zugreifen will findet Windows diese nicht mehr und ich muss sie erneut über den Synology Assistant einbinden. Etwas umständlich.

Hat jemand einen Tip für mich wie ich die Ordner dauerhaft eingefügt behalten kann.

Dankeschön
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Gib im Windows Explorer (nicht Internet Explorer!) mal \\LAN_IP_DEINER_DS an. Das sollte dir alle verfügbaren Freigaben anzeigen. Dann Rechtsclick auf die gewünschte Freiagbe und "Netzlaufwerk verbinden" wählen. Danach kannst du das Häckchen setzen (sollte eigentlich bereits gesetzt sein), dass das Netzlaufwerk beim Start automatisch eingebunden wird.
Alternativ, wenn du ohne Netzlaufwerk zugreifen willst, sollte \\LAN_IP_DEINER_DS\NAME_DER_FREIGABE im WindowsExplorer immer gehen. Du kannst auch Verküpfungen darauf direkt auf dem Desktop anlegen. Als Ziel der Verknüpfung einfach \\IP\FREIGABE angeben
 

KlausF

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2011
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das automatische Verbinden beim Anmelden funktioniert bei mir problemlos. Nach einiger Zeit findet Windows XP jedoch mein DS110j nicht mehr. Windows behauptet das Netzlaufwerk nicht mehr zu kennen, obwohl ich über \\LAN_IP_DER_DS\ alle Freigaben nach wie vor sehe. Ich muss entweder neu starten oder die Netzlaufwerke manuell neu verbinden, was auf Dauer sehr lästig ist.

Hat jemand eine Idee, wie ich das beheben kann?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Hat die DS auch ne feste IP-Adresse?

Itari
 

KlausF

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2011
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Itari,

ja, der DS wird immer die gleiche IP-Adresse zugewiesen. Diese hat sich auch nicht verändert, wenn die DS für XP nicht mehr sichtbar ist. Bekomme den DSM problemlos mit dem Browser, wenn XP meint die DS sei nicht mehr im Netz.
 

trevorreznik

Gesperrt
Mitglied seit
24. Nov 2010
Beiträge
386
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danach kannst du das Häckchen setzen (sollte eigentlich bereits gesetzt sein), dass das Netzlaufwerk beim Start automatisch eingebunden wird.

Genau das ist der Punkt, der bei mir weder unter WinXP noch Win7 funktioniert. Beim Klick auf die Freigabe wird nach dem Passwort gefragt und dann geht es. Blödes Windows!
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Klar muss das Passwort noch angegeben werden, wobei man bei Win7 glaub ich die Möglichkeit hat, das Passwort permanent zu hinterlegen.

Windows probiert die Anmeldung zunächst mal mit dem Windows-Benutzernamen und Kennwort. Schlägt das fehl, versucht Windows den 'guest'-Benutzer zu verwenden und erst wenn auch das fehlschlägt, wird nach dem Passwort gefragt.

Die einfachste Methode besteht darin, dass man auf der DS den gleichen Benutzernamen und Passwort verwendet wie auf dem Windows-Rechner. Dann erfolgt keine erneute Passwortabfrage.

Oder man richtet auf der DS den Gastbenutzer ohne Passwort ein, der dann im lokalen Netz ohne weitere Anmeldung zugreifen darf.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat