Automatisches Verschieben von Daten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

BitEater

Benutzer
Mitglied seit
14. Jun 2012
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem eine DS 441j gekauft, in die ich 2 identische Platten (jeweils 3TB) eingebaut habe.

Grundsätzlich möchte ich 2 Shares einrichten. Eines nur mit Leserechten (A) für alle Benutzer und eines mit Lese- und Schreibrechten (B).

Was mir noch fehlt ist eine Möglichkeit, der DiskStation beizubringen, Daten die in einem festgelegten Unterordner von B landen, automatisch in einen festgelegten Unterordner von A zu verschieben (inkl. Ordnerstruktur). Hintergrund: Eine Möglichkeit, Daten auf A zu bekommen aber zu verhindern, dass Daten die bereits darauf sind, gelöscht werden können.

Wie kann ich so etwas am Einfachsten einrichten?

Vielen Dank für Eure Hinweise.
 

maDDin_1338

Benutzer
Mitglied seit
23. Apr 2012
Beiträge
823
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
=> du möchtest die daten doppelt halten ?

oder löscht du sie dann später aus B ?
 

BitEater

Benutzer
Mitglied seit
14. Jun 2012
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Da meine Linux-Kenntnise ziemlich begrenzt sind: wo finde ich denn eine ausführliche - aber nicht zu ausführliche - und übersichtliche Referenz der benötigten Kommandos? Evtl. Beispiele?
 

BitEater

Benutzer
Mitglied seit
14. Jun 2012
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@maDDin_1338: Nein, die Daten sollen verschoben werden.
Im Prinzip wäre es schon cool, wenn man für den Share A Lese- und Schreibrecht vergeben, aber Löschrecht verweigern könnte, dann könnte man die Daten direkt rein kopieren ohne Gefahr zu laufen, etwas aus Versehen zu löschen.
 

maDDin_1338

Benutzer
Mitglied seit
23. Apr 2012
Beiträge
823
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@maDDin_1338: Nein, die Daten sollen verschoben werden.
Im Prinzip wäre es schon cool, wenn man für den Share A Lese- und Schreibrecht vergeben, aber Löschrecht verweigern könnte, dann könnte man die Daten direkt rein kopieren ohne Gefahr zu laufen, etwas aus Versehen zu löschen.

achsooooooo, hört sich klug an..

geht das nicht anders ? da lob ich mir oracle.. wird alles schön getrennt in der db..

select|update|insert|delete
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
@maDDin_1338: Nein, die Daten sollen verschoben werden.
Im Prinzip wäre es schon cool, wenn man für den Share A Lese- und Schreibrecht vergeben, aber Löschrecht verweigern könnte, dann könnte man die Daten direkt rein kopieren ohne Gefahr zu laufen, etwas aus Versehen zu löschen.

Hallo!

Lies dich mal in die Windows ACL Rechteverwaltung ein, da kannst du auf Benutzereben für einen Ordner angeben, daß Benutzer A reinschreiben, aber nicht löschen darf!
Die DS unterstützen ACL (s. Hilfe im DSM).
 

maDDin_1338

Benutzer
Mitglied seit
23. Apr 2012
Beiträge
823
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo!

Lies dich mal in die Windows ACL Rechteverwaltung ein, da kannst du auf Benutzereben für einen Ordner angeben, daß Benutzer A reinschreiben, aber nicht löschen darf!
Die DS unterstützen ACL (s. Hilfe im DSM).

stimmt, das wär einfacher ;)
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Würde es nicht auch einfach ausreichen mittels "Sicherung & Wiederherstellung" ein Backup von B auf A zu machen. Die User bekommen für A allerdings nur Leserechte?
 

BitEater

Benutzer
Mitglied seit
14. Jun 2012
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@Puppetmaster: Das klingt gut - habe ich wohl übersehen.
Und das funktioniert auch ohne Domäne?
 

BitEater

Benutzer
Mitglied seit
14. Jun 2012
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Was ich nicht bedacht habe:
Es sollte nicht nur das Löschen verhindert werden, sondern auch das Überschreiben. Ich fürchte, das bekomme ich über Windows ACL nicht hin, oder?
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Handbuch Seite 65 Kapitel 7 Die gemeinsame Dateinutzung einrichten
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Was ich nicht bedacht habe:
Es sollte nicht nur das Löschen verhindert werden, sondern auch das Überschreiben. Ich fürchte, das bekomme ich über Windows ACL nicht hin, oder?

Das weiß ich leider nicht. Wäre aber möglich, wenn man Überschreiben als Löschen + Schreiben interpretiert. Probiere es doch mal aus, indem du testweise einen Share erstellst, für den zu ACL aktivierst.
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Das geht nicht. Und auch sonst wird das automatisiert problematisch, weil ich nur eine Datei mit schon existierendem Namen in B anlegen muss....

Üblicherweise sollte man ein passendes CM-System für so etwas verwenden.
 

BitEater

Benutzer
Mitglied seit
14. Jun 2012
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Und auch sonst wird das automatisiert problematisch, weil ich nur eine Datei mit schon existierendem Namen in B anlegen muss....

Dieses Problem ist unwahrscheinlich. Es geht um Dateien, deren Namen automatisch generiert werden. Doppelte Namen sind eigentlich ausgeschlossen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat