b1gMail

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Titus220282

Benutzer
Mitglied seit
22. Jul 2008
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wie setze ich das um:
Richten Sie ein POP3-Postfach ein und konfigurieren Sie die CatchAll-Funktion aller Domains, die Sie mit b1gMail verwenden möchten, so, dass die E-Mails an diese Domains dieses POP3-Postfach erreichen.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Wie setze ich das um:
Richten Sie ein POP3-Postfach ein und konfigurieren Sie die CatchAll-Funktion aller Domains, die Sie mit b1gMail verwenden möchten, so, dass die E-Mails an diese Domains dieses POP3-Postfach erreichen.
besteht da überhaupt ein Zusammenhang mit einer DS? ;-)
 

Titus220282

Benutzer
Mitglied seit
22. Jul 2008
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Na die DS hat doch einen Mail Server und ich kann da auch meine Domain angeben sowie POP3 aktivieren. Nur wie sind die POP3 Zugangsdaten und wie richte ich eine Adresse ala *@domain.de ein, an der alle Mails gehen?
 

braeu

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2010
Beiträge
61
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Auf ATOM CPU koenntest Du den B1GMailserver installieren. Leider gibt es (noch?) keinen ARM Build.

Bei Interesse kann ich in den naechsten Tagen eine Installationsanleitung posten.
 
Zuletzt bearbeitet:

braeu

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2010
Beiträge
61
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Wie gesagt: das funktioniert nur auf ATOM CPU.
Wegen eines ARM Build am besten den B1gMail-Support kontaktieren, vielleicht wird ARM künftig unterstützt wenn ausreichend Interesse besteht.


- Mailstation der DS deinstallieren, und in den Mailserver-Einstellungen alles deaktivieren
- B1GMail und Mailserver-Plugin laut B1GMail Anleitung installieren
- 32-bit Linux Paket des B1GMailservers downloaden, extrahieren und die *.run Datei im Binary Mode per FTP auf die DS uploaden

- IPKG installieren gemaess Anleitung

- DS neu starten.

- Login per SSH als root:

Rich (BBCode):
ipkg update
ipkg upgrade


- Installation Admin Tool und der zughörigen ipkg Pakete (/var/packages/adm/target/ipkg_install.sh) ; für die Ausführung der Mailserver-Installationsdatei werden mehrere der ipkg Pakete benötigt.


- Bash gemaess Anleitung fuer den user root aktivieren


- xinetd und xterm installieren:

Login per SSH als root:

Rich (BBCode):
ipkg install xinetd
ln -s /opt/etc/xinetd.conf /etc/xinetd.conf


ipkg install xterm

export PATH=$PATH:/opt/sbin:/opt/bin
export TERMINFO=/opt/share/terminfo
export TERM=xterm



- In den Ordner mit der Installationsdatei wechseln und gemaess B1GMailserver Anleitung installieren

Bei der Abfrage der MySQL -Daten angeben:
mysqlsocket: /tmp/mysql.sock

- nach der Installation:

Rich (BBCode):
mv bms-queue /opt/etc/init.d/S99bms-queue

start/stop/restart der queue erfolgt dann per: /opt/etc/init.d/S99bms-queue start/stop/restart

Damit müsste der B1GMailserver nach einem Neustart der DS automatisch laufen.

Was nicht funktioniert ist der Signatur Support des Mailservers.


Deinstallation:
rm /opt/etc/init.d/S99bms-queue
rm -R /opt/b1gmailserver
in /etc/services und /opt/etc/xinetd.conf alle B1GMail betreffenden Eintraege entfernen


Probleme:

- Fehlermeldung in den B1Gmailserver Logs:

(Temporarily) failed to deliver queue message 0000001C (28; type: 1; status: 2; <server name>: Timeout while connecting socket); trying again later

deutet darauf hin das der ISP keine ausgehenden Verbindungen zulässt.
In diesem Fall einen Relay Server mit alternativem Port (587) verwenden

- wegen eventueller (temporärer) Unerreichbarkeit der DS wg. Stromausfall oder Neuverbindung des Modems am besten einen Mailspooler verwenden.
z.B. Selfhost Domain dynamisch (1.50 Euro/Monat)

Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:

braeu

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2010
Beiträge
61
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Signatur Support fuer b1gmailserver installieren:

Download von alterMIME

alterMIME extrahieren und die Datei "Makefile" editieren:

original:
#CC=cc
#CC=ccmalloc gcc
#CFLAGS=-Wall -g
#CFLAGS=-Wall -ggdb

geandert:
#CC=cc
CC=gcc
#CFLAGS=-Wall -g
#CFLAGS=-Wall -ggdb


den alterMIME Folder in den Ordner "public" uploaden


Login per SSH als root:
mkdir /usr/local/bin

cd /volume1/public/<altermime folder>

make
make install

ln -s /usr/local/bin/altermime /opt/b1gmailserver/bin/altermime

Neustart
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat