Backup auf 2. DS - Ordner anpassen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

rstle

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2007
Beiträge
782
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
38
Habe mir jetzt über Datensicherung eine Netbackupverbindung auf mein DS 106 eingerichtet.
Funktioniert auch gut, nur kann ich auf der Quelle 213+ den Ordner Netbackup nicht ändern.
Ich wollte gleich in die am Ziel schon befindlichen gemeinsamen Ordnern sichern, also Photo in Photo.
Geht das grundsätzlich nicht oder übersehe ich was ?
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Das geht so nicht. Du kannst aber genau das erreichen, wenn Du statt der Backupfunktion die Ordner-Synchronisation verwendest.
 

rstle

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2007
Beiträge
782
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
38
Danke, man muß nur richtig lesen können.

Hat aber auch den Nachteil, daß ich dann z.B. den Ziel-Photoordner nicht normal weiternutzen kann,
sondern die Synchronisation den Inhalt des schon vorhanden Ordners umbenennt.
Bedeutet also neuen Index auf dem Ziel.
Sinn des Ganzen ist, daß ich auf dem alten DS schon alle Fotos draufhabe, die ich zukünftig nur synchronisieren wollte mit dem 213+,
also neu hinzukommenden Dateien.
Ich müßte also eine komplett neue Überspielung vornehmen und 18000 Fotos neu rechnen lassen.
Nicht sinnvoll bei diesem Gerät.
 
Zuletzt bearbeitet:

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Tja - vielleicht kann man das System irgendwie austricksen, ich wüsste jetzt aber so direkt auch nicht wie...
 

rstle

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2007
Beiträge
782
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
38
Hab ich schon versucht, aber das Menü bietet leider keine Alternativen.
Warum das Herr Synology so eingerichtet hat versteh ich auch nicht,
wenn nicht vorhanden, ist es logisch, aber wenn schon vorhanden sinnfrei.
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Geht so - die Synchronisation funktioniert nur in eine Richtung - damit die Sync stimmig bleibt, sollte natürlich eigentlich jeder Eingriff vermieden werden. Auch bereits vorhandene Daten passen da nicht so richtig ins Konzept.
Bin mir auch gar nicht sicher, ob das mit aktivierter Photo Station auf dem zweiten Rechner funktioniert...
 

rstle

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2007
Beiträge
782
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
38
Und ich trau mir jetzt nicht testweise zu starten, weil ich nicht weiß,
wie und ob man den Prozess abbrechen kann und wie er abläuft.
Umbenennungen gehen schnell und zerschießen mir vielleicht auch schnell den bestehenden Index.
Werde mir wohl was ganz anderes einfallen lassen müssen.
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
...könnte aber auch sein, dass die Vorschaubilder einfach mitkopiert werden. Ich bin da leider auch nicht ganz sicher.
 

rstle

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2007
Beiträge
782
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
38
Könnte sein, aber vermutlich keiner weiß es.
Und 18000 Bilder auf einem 106 neu rechnen lassen...
Man kann ja auch nicht mit einem Unterordner testen.
 

BavariaR

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2013
Beiträge
312
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
24
Mir war es wie wenn die Lokale Backup Funktion über extern angeschlossene Disk auch die Miniaturen sicheren kann und wenn man die Ordner dann auf einer anderen DS wiederherstellt brauch er die Vorschaubilder dort nicht mehr zu rechnen. Bin mir aber nicht 100% sicher aber ich glaube es so in Erinnerung zu haben als ich das letzte mal "umgezogen" bin.
 

rstle

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2007
Beiträge
782
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
38
Kann es leider nicht testen, weil der DSM der 213+ meckert und auf dem 106 den gleichen DSM Stand fordert.
Und das ist auf einer 106 nicht machbar, also ist diese Funktion offenbar auch nicht verwendbar.
Dummerweise habe ich wegen der Warnung betreffs Umbenennung vorhandener Zieldateien gleichen Namens
vorher schon den Photordner auf dem Ziel gelöscht, u.a. auch deshalb,
weil mein Philipsfernseher aus heiterem Himmel alle Photos
nur noch im Miniformat anzeigte, ohne jeglichen Eingriff vorher.
Dazu kommt, das bei veränderten Jumboframes beide DS nicht mehr auf dem Fernseher erkannt werden.
Also alles ziemlich unschön verwoben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat