Backup auf alte Festplatten

Dark Lord

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2012
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
3
Hallo zusammen,

ich betreibe eine DS218+ mit 2x2 TB WD Red Plus und einer USB-Backup-HDD. Jetzt habe ich noch zwei ca. 12 Jahre alte 3,5 Zoll WD Red im Schrank liegen und dachte mir, bevor ich die wegschmeiße (die hatten wenige Betriebsstunden), spiegele ich doch mein NAS noch einmal auf die alten Festplatten so ca. 4 mal im Jahr und habe dadurch zwei weitere Sicherheitskopien im Schrank im Falle eines Falles.

Meine Idee ist nun, HDD 2 aus dem NAS zu ziehen, gegen die alte HDD 2 zu tauschen und das NAS einzuschalten. Das NAS spielt automatisch die inkrementellen Daten von Festplatte 1 auf alte Festplatte 2. Dann tausche ich Festplatte 1 gegen alte Festplatte 1 und das NAS spiegelt automatisch die inkrementellen Daten von alter HDD 2 auf alte HDD 1. Dann sind die alten Festplatten wieder auf dem neuesten Stand und ich setze die neuen Platten wieder ins NAS und die alten Platten wandern wieder in den Schrank. Funktioniert das so auf der DiskStation? Oder besteht hier die Gefahr, dass die DiskStation nach Einsetzen der alten HDD 2 widersinnigerweise die neue HDD 1 auf den Stand der alten Platte 2 bringt und Daten löscht?

Vielen Dank für etwaige Ratschläge!

Dark Lord
 
Zuletzt bearbeitet:

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.500
Punkte für Reaktionen
4.216
Punkte
389
Nein, so solltest Du das nicht machen, den das ist zum einen kein echtes Backup zum anderen sind die HDD Anschlüsse für das ständige umstecken nicht geeignet. Darüber hinaus stresst der Raid Rep vorgang die HDDs unnötig.

Besorg Dir einen Sata USB Adapter und mache mit Hyperbackup auf diese HDDs das Backup. Dateien, Pakete, und Konfig

https://www.amazon.de/UGREEN-Konverter-Festplatten-Dockingstation-Netzadapter/dp/B016UBXH3O

für den zweiten benötigst Du ein Netzteil, zb. von ext. USB Festplatte

https://www.amazon.de/UGREEN-Adapter-Externe-Festplatte-komatibel/dp/B07S8MQVRZ
 

RichardB

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
11. Jun 2019
Beiträge
3.611
Punkte für Reaktionen
934
Punkte
174
Vergiss es! Die Idee gab es hier schon öfter. Zum einen sind die Anschlüsse nicht darauf ausgelegt, dass immer wieder HDDs ein- und ausgebaut werden und zum anderen muss das RAID jedes Mal repariert werden. Wenn eine Platte abschmiert und Du steckst Deine Sicherungs-HDD rein, wird die auf den neuesten Stand gebracht, also gelöscht. Organisiere Dir lieber eine Dockingstation und mach ein zusätzliches Backup mit Hyper-Backup.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat