Backup auf eine zweite Synology

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

sanoi

Benutzer
Mitglied seit
10. Apr 2010
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe mir zwei Synos gekauft die an zwei Standorten stehen. Jetzt sichert der eine User vom Ort 1 an die Syno am Ort 2. Der zweite User sichert vom Ort 2 an die Syno am Ort 1.
Jetzt haben beide User einen Mac auf dem ein Programm läuft das immer ein Ordner auf die Syno sichert. Dieser Ordner (er heisst auf beiden "Backup") sollte nun mit einem Ordner (NetBackup (da rsync)) synchronisiert werden der auf der jeweils anderen NAS liegt. Soweit klar? :p
Jetzt liegt aber auf jeder NAS schon die Richtigen Dateien also sollen sie nur Synchronisiert werden. Doch es klappt nicht (mit der Syno Sicherung im DSM 2.3) es wird immer nur ein leerer Ordner ohne Inhalt erstellt (/NetBackup/DiskStation_00113205CE0E) aber eigentlich sollten die Dateien in /NetBackup/ Synchronisiert werden. Was mache ich falsch?
Danke für eure Antworten
 

sanoi

Benutzer
Mitglied seit
10. Apr 2010
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Push

*push* Ich pushe diesen Beitrag ^^ *push*
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Der Ordner NetBackup enthält immer Unterordner für die Sicherungen. Warum? Weil du ja 3 DSen haben kannst, die auf eine 4. DS per Netzwerk-Backup sichern könnten und dann müsste man die Sicherungen ja irgendwie unterscheiden können, also per Unterverzeichnisse.

So eine richtig gute Strategie hab ich jetzt nicht, aber 2 Empfehlungen:

1] man könnte eventuell mit Links (symbolische oder mount --bind) die gewüschte Struktur künstlich herbeiführen

2] werfe mal einen Blick auf mein AdminTool und schau dir dort die Funktion Backup&Recovery->rsync an. Da kannst dir nach Herzenslust einen Backup selbst ausdenken (sind Beispiele dabei) und dann zur Automation als CronJob abspeichern. Wenn das was für dich ist, dann kann ich (oder andere hier im Forum) dir gerne dabei helfe, dass ganz genau für deine Belange zusammenzustellen.

Itari
 

sanoi

Benutzer
Mitglied seit
10. Apr 2010
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für deine Antwort

Hallo Itari
Danke für deine Antwort.
Gerne nehme ich dein "Angebot" an.
Wo kann ich dich erreichen um es mit dir genauer zu besprechen?
Danke noch einmal :D
sanoi
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Hallo Itari
Danke für deine Antwort.
Gerne nehme ich dein "Angebot" an.
Wo kann ich dich erreichen um es mit dir genauer zu besprechen?
Danke noch einmal :D
sanoi

Erreichen kannst mich hier im Forum. :) Schließlich wollen ja alle etwas davon haben :D

Gehe ich jetzt richtig in der Annahme, dass du bei beiden DSen einen gemeinsamen Ordner namens 'Backup' mit den zu synchronisierenden Dateien hast? Was soll jetzt genau zwischen den beiden DSen kopiert werden und wohin genau?

Itari
 

sanoi

Benutzer
Mitglied seit
10. Apr 2010
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Heey Itari :D

also eigentlich ist es ganz einfach:
User 1 (wir nennen ihn jetzt Peter) wohnt am Ort 1 (ab jetzt Peterhausen)
User 2 (ab jetzt Markus) wohnt am Ort 2 (ab jetzt Markushausen)

Markus sicher auf die NAS bei sich Zuhause in Markushausen in den Ordner "backup" immer jeden Tag um 12:00
Peter sichert auch auf die NAS bei sich Zuhause in Peterhausen immer um 12:00 in den Ordner "backup".
Jetzt sind die Ordner aber beide noch auf der jeweilig anderen NAS, das heisst das Peter in Markushausen auf der NAS ein Ordner hat mit dem Namen "backup_p" und Markus noch einen Ordner auf der NAS in Peterhausen mit dem Namen "backup_m". Jetzt hat es aber in dem beiden Ordner (backup_p & backup_m) schon alle Dateien die aber auf dem Stand vom 17.01.2010 sind. Jetzt sollte rsync nur die Daten von Peterhausen (Ordner "backup") mit dem Ordner in Markushausen (backup_p) abgleichen. Aber nur abgleichen und nicht komplett alle Dateien sondern nur die Veränderten (jeden Sonntag 5gb zu verschieben währe ja unsinnig). Und das gleiche natürlich auch noch mit den lokalen Dateien von Markus (Ordner backup) nach Peterhausen in den Ordner "backup_m"
Alles klar? :p
Vielen Dank für deine Hilfe!!
Sanoi
 

HarryPotter

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2007
Beiträge
2.156
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Akzeptiert halt die Ordnerstruktur, die Netzwerkbackup kreiert. Verschiebt die bereits vorhandenen Daten dorthin und dann synchronisiert. Wenn ihr es richtig gemacht habt, werden nur noch die Aenderungen gesichert.
 

sanoi

Benutzer
Mitglied seit
10. Apr 2010
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hey

Mit verschieben usw. alles schon versucht. Er kopiert nur leere Ordner!
 

Kugelblitz

Benutzer
Mitglied seit
22. Sep 2007
Beiträge
32
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat