Backup auf eSATA bricht ab [DS112/DS107+]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MissErfolg

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2007
Beiträge
217
Punkte für Reaktionen
17
Punkte
18
Hallo an alle Datensicherer!

Habe mir für meine Daten ein Sicherungskonzept überlegt. Ich sichere 1x pro Woche die wichtigsten Daten (ca. 700GB) von meiner DS112 (mit 2TB HDD) auf meine alte DS107+ (mit 2TB HDD). Das funktioniert auch gut. Als nächstes sollen davon die noch wichtigeren Daten (ca. 200GB) auf eine externe eSATA-HDD (400GB) , die ich für die Datensicherung an die DS107+ anklemme, gesichert werden. Danach verschwindet die Platte wieder in der Schublade.

Leider bricht die Datensicherung auf die externe HDD (FAT32 formatiert) immer ab d.h. es werden ca. 10% der Daten gesichert, dann ist Schluss. Als Fehlermeldung erhalte ich: "Fehlgeschlagen. Bitte sehen Sie hierzu das [Netzwerk-Sicherungsprotokoll]". Wo finde ich das denn? Unter /Systeminformationen/Protokoll/Netzwerksicherungsprotokoll ist nichts eingetragen d.h. das Protokoll ist leer.

Mir fällt jetzt langsam nichts mehr ein. Jemand noch einen Tipp, was ich noch ausprobieren könnte, um das Problem zu beheben?
 
Zuletzt bearbeitet:

Fartman

Benutzer
Mitglied seit
21. Jul 2010
Beiträge
475
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Muss die eSATA "zwingend" im FAT32 Format sein ?(MAC User?)
Ansonsten würd ich die mal NTFS formatieren und nochmals das Backup neu aufsetzen.

Hast Du schonmal per Telnet die /var/log/messages angeschaut? Meist stehen dort die Fehler drin.
 

MissErfolg

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2007
Beiträge
217
Punkte für Reaktionen
17
Punkte
18
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich habe die HDD jetzt mit EXT3 formatiert und es hat jetzt funktioniert.

Der gleiche Fehler tritt übrigens auch bei einer USB-HDD auf, wenn diese ebenfalls mit FAT32 formatiert ist. Auch hier geht das Backup ohne Probleme mit EXT3. Evtl. probiere ich NTFS auch noch aus.

Das Logs in "/var/log/messages" stehen wusste ich nicht. Habe nur rudimentäre Linux Kenntnisse. Wieder was dazu gelernt. In den Log-Dateien sind übrigens sehr viele Fehlermeldungen drin. Hier ein Auszug:

Code:
Dec  8 08:36:49 kernel: FAT: codepage cp437 not found
Dec  8 08:36:49 kernel: FAT: nls_disk load default table
Dec  8 08:36:49 kernel: FAT: IO charset iso8859-1 not found
Dec  8 08:36:49 kernel: FAT: nls_io load default table
Dec  8 08:42:06 kernel: end_request: I/O error, dev sdb, sector 48560534
Dec  8 08:42:06 kernel: end_request: I/O error, dev sdb, sector 48560535
Dec  8 08:42:07 kernel: end_request: I/O error, dev sdb, sector 48560662
Dec  8 08:42:07 kernel: end_request: I/O error, dev sdb, sector 48560663
Dec  8 08:42:15 kernel: end_request: I/O error, dev sdb, sector 56197302
Dec  8 08:42:15 kernel: end_request: I/O error, dev sdb, sector 56197303
Dec  8 09:09:20 kernel: ata2: device unplugged
Dec  8 09:09:20 kernel: ata2: command 0x35 timeout, stat 0xd0 host_stat 0x1
Dec  8 09:09:20 kernel: ata2: translated ATA stat/err 0xd0/00 to SCSI SK/ASC/ASCQ 0xb/47/00
Dec  8 09:09:20 kernel: ata2: status=0xd0 { Busy }
Dec  8 09:09:20 kernel: end_request: I/O error, dev sdb, sector 117865942
Dec  8 09:09:20 kernel: printk: 18238 messages suppressed.
Dec  8 09:09:20 kernel: Buffer I/O error on device sdb1, logical block 117865686
Dec  8 09:09:20 kernel: lost page write due to I/O error on sdb1
Dec  8 09:09:20 kernel: end_request: I/O error, dev sdb, sector 117865943
Dec  8 09:09:20 kernel: Buffer I/O error on device sdb1, logical block 117865687
Dec  8 09:09:20 kernel: lost page write due to I/O error on sdb1
Dec  8 09:09:20 kernel: sd 1:0:0:0: rejecting I/O to device being removed
Dec  8 09:09:20 kernel: Buffer I/O error on device sdb1, logical block 117865688
Dec  8 09:09:20 kernel: lost page write due to I/O error on sdb1
Dec  8 09:09:20 kernel: Buffer I/O error on device sdb1, logical block 117865689
Dec  8 09:09:20 kernel: lost page write due to I/O error on sdb1
Dec  8 09:09:20 kernel: Buffer I/O error on device sdb1, logical block 117865690
Dec  8 09:09:20 kernel: lost page write due to I/O error on sdb1
Dec  8 09:09:20 kernel: Buffer I/O error on device sdb1, logical block 117865691
Dec  8 09:09:20 kernel: lost page write due to I/O error on sdb1
Dec  8 09:09:20 kernel: Buffer I/O error on device sdb1, logical block 117865692
Dec  8 09:09:20 kernel: lost page write due to I/O error on sdb1
Dec  8 09:09:20 kernel: Buffer I/O error on device sdb1, logical block 117865693
Dec  8 09:09:20 kernel: lost page write due to I/O error on sdb1
Dec  8 09:09:20 kernel: Buffer I/O error on device sdb1, logical block 117865694
Dec  8 09:09:20 kernel: lost page write due to I/O error on sdb1
Dec  8 09:09:20 kernel: end_request: I/O error, dev sdb, sector 117866070
Dec  8 09:09:20 kernel: FAT: FAT read failed (blocknr 28717)
Dec  8 09:09:20 kernel: FAT: Directory bread(block 381398) failed
Dec  8 09:09:20 kernel: FAT: Directory bread(block 381399) failed
Dec  8 09:09:20 kernel: FAT: Directory bread(block 381400) failed
Dec  8 09:09:20 kernel: FAT: Directory bread(block 381401) failed
Dec  8 09:09:20 kernel: FAT: Directory bread(block 381402) failed
Dec  8 09:09:20 kernel: FAT: Directory bread(block 381403) failed
Dec  8 09:09:20 kernel: FAT: Directory bread(block 381404) failed
Dec  8 09:09:20 kernel: FAT: Directory bread(block 381405) failed
Dec  8 09:09:20 kernel: FAT: Directory bread(block 381406) failed
Dec  8 09:09:20 kernel: FAT: Directory bread(block 381407) failed
Dec  8 09:09:20 kernel: FAT: Directory bread(block 381408) failed
Dec  8 09:09:20 kernel: FAT: Directory bread(block 381409) failed
Dec  8 09:09:20 kernel: FAT: Directory bread(block 381410) failed
Dec  8 09:09:20 kernel: FAT: Directory bread(block 381411) failed
Dec  8 09:09:20 kernel: FAT: Directory bread(block 381412) failed
Dec  8 09:09:20 kernel: FAT: Directory bread(block 381413) failed
Dec  8 09:09:20 kernel: FAT: Directory bread(block 381414) failed
Dec  8 09:09:20 kernel: FAT: Directory bread(block 381415) failed
Dec  8 09:09:20 kernel: FAT: Directory bread(block 381416) failed
Dec  8 09:09:20 kernel: FAT: Directory bread(block 381417) failed
Dec  8 09:09:20 kernel: FAT: Directory bread(block 381418) failed
Dec  8 09:09:20 kernel: FAT: Directory bread(block 381419) failed
Dec  8 09:09:20 kernel: FAT: Directory bread(block 381420) failed
Dec  8 09:09:20 kernel: FAT: Directory bread(block 381421) failed
Dec  8 09:09:20 kernel: FAT: Directory bread(block 381422) failed
Dec  8 09:09:20 kernel: FAT: Directory bread(block 381423) failed
Dec  8 09:09:20 kernel: FAT: Directory bread(block 381424) failed
Dec  8 09:09:20 kernel: FAT: Directory bread(block 381425) failed
Dec  8 09:09:20 kernel: FAT: Directory bread(block 381426) failed
Dec  8 09:09:20 kernel: FAT: Directory bread(block 381427) failed
Dec  8 09:09:20 kernel: FAT: Directory bread(block 381428) failed
Dec  8 09:09:20 kernel: FAT: Directory bread(block 381429) failed
Dec  8 09:09:22 hotplugd: ACTION:remove.
Dec  8 09:09:22 hotplugd: DEVNAME:sdb.
Dec  8 09:09:22 hotplugd: DEVICE:/proc/bus/usb/000/000.
Dec  8 09:09:22 hotplugd: DEVGUID:.
Dec  8 09:09:22 hotplugd: SYNO_PMP_EVENT:.
Dec  8 09:09:22 hotplugd: hotplugd.c (291) ==== eSATA device [sdb] plugged out ====
Dec  8 09:09:22 hotplugd: SYNOReadOneSectorFromDev(56): failed to open device [/dev/sdb] (errno = 6)
Dec  8 09:09:22 hotplugd: volume_parts_info_get_by_dev.c:304 failed to get disk '/dev/sdb' size
Dec  8 09:09:23 kernel: FAT: bread failed in fat_clusters_flush
 
Zuletzt bearbeitet:

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
solche I/O-Fehler sind nicht schön ... sagen, dass da etwas mit der Platte nicht so läuft wie es sollte. Am besten auch mal mit einem SMART-Tool anschauen, ob die Platte da auch ok ist. Nichts ist so blöd wie ein Backup auf eine Platte, die dann irgendwann zickt

Itari
 

MissErfolg

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2007
Beiträge
217
Punkte für Reaktionen
17
Punkte
18
Da hast Du wohl recht. Die HDDs sind auch schon was älter, deshalb ist es wohl möglich, dass die nicht mehr so ganz in Ordnung sind. Aber auffällig ist, dass der FAT32-Fehler bei zwei HDDs auftritt und das Backup bei EXT3 ohne Fehler durchläuft. Nun ja, werde das im Auge behalten.

Kann man eigentlich das Netzwerkprotokoll irgendwo ein/ausschalten? Komisch, dass dieses bei mir immer leer ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat