Backup auf externe HDD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

P4mpersb0mber

Benutzer
Mitglied seit
07. Mrz 2013
Beiträge
57
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin alle zusammen,

Ich habe ein ds 213+ mit dsm 4.2-3211 und würde gerne demnächst ein backup auf eine externe festplatte machen. Verbaut sind in meiner ds 2x3tb von wd welche im raid 1 laufen. Ich hätte ca 2,7 tb zu sichern.

Nun zu meiner frage, wie lange würde das backup brauchen und wie groß ist ungefähr dann das backup. Wie groß müsste die externe festplatte sein?

Und noch eine frage. Wenn ich das backup monatlich einmal machen lasse, dauert es immer so lange?

Sorry, aber bin neuling :) ,also zerreißt mich bitte nicht gleich in der luft wegen dieser anfängerfragen!

Mfg chris
 

famjak

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2009
Beiträge
217
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
28
Backup ist genauso groß wie die Daten die gesichert werden sollen, also ca 2,7 TB
Geschwindigkeit ist von vielen Faktoren abhängig: USB2, 3 oder esata Anschluß, welche externe Festplatte mit welchem Gehäuse............
Erstmalig dauert es schon einige Sunden. Bei mir waren ca 2.5 TB zu sichern und es dauerte ca 15 Stunden (esata)
Beim nächsten Backup nach Zeitplan wurden aber nur die geänderten Daten gesichert. Das ging innerhalb vo ca 30 min.

mfg
famjak
 

P4mpersb0mber

Benutzer
Mitglied seit
07. Mrz 2013
Beiträge
57
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für deine schnelle antwort. Hm, ich dachte das backup wird in komprimierter form gemacht, so dass man nicht so viel speicher wie das orginal hat verbraucht?! Gibt es denn diesbezüglich keine Möglichkeit?

Könnte man das backup zur not auch auf mehrere festplatten splitten? Müsste mir sonst noch eine externe 3 tb Platte kaufen. Hab noch 3 mal 1 tb als externe 2,5" liegen.

Mfg chris
 

rstle

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2007
Beiträge
782
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
38
Vor der Frage stand ich auch, da viele kleinere Platten rumlagen, aber 3TB verbaut.
Ich habe, da ich auch noch eine 3TB Platte habe, erstmal ein komplettes Backup gemacht.
Aber dabei gemerkt, daß das gar nicht so ideal ist.
(Bin von 4.3 auf 4.2 zurück und wollte diese Sicherung nutzen, prinzipiell geht das auch,
aber diverse Kopfstände sind notwendig, vor allem die Vorarbeit ist fast wie neu.)
Weil ich aber auch die 1TB Platten nutzen wollte, habe ich meine 3TB Raid1 zu Beginn an aufgeteilt.
Also Diskgruppe und dann darin 3 Volumes erstellt.
Macht 2 x 1TB und 1 x ca. 790 MB.
1 Volume für Photo/Video, das 2. für Daten und das 3. für VMs und TM.
Wobei ich Photo nachträglich auf Vol. 3 verschoben habe inkl. PS.
Die Apps müssen also nicht unbedingt auf der 1. Partition sein, stand hier mal irgendwo so beschrieben.
In der Praxis dann ganz einfach, die jeweilige 1TB angesteckt, das entsprechende Volume gesichert und fertig.
Ginge natürlich auch mit vollen 3 TB, aber so bleibt Ordnung und Übersicht auch in den Kopien.
So muß man nicht rechnen, ob der Plattenplatz reicht und kann vorliegende Reserven nutzen. :)
Mein vorheriges Sicherungschaos über 8 verschiedene Plattengrößen, wo von allem was drauf,
aber dann nicht mehr ausreichend war, hat mir gereicht. Da war nichts mehr mit Übersicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat