Backup auf Festplatte am PC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DasMoritz

Benutzer
Mitglied seit
19. Sep 2011
Beiträge
197
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Hallo,

an meiner DS-211j sind leider sämtliche USB Ports ausgefallen, sodass ich mich nun nach einer Alternative umsehe.
Meine beiden WD Green Festplatten möchte ich im neuen NAS weiter nutzen, diese sind mit knappen 1,4 TB Daten belegt.

Ich möchte das Backup meiner DS-211 nun gerne auf die am PC angeschlossene USB 2.0 Festplatte schreiben.

Gibt es da eine Möglichkeit dass systemgestützt laufen zu lassen?
Alternative wäre, die Daten manuell "herüberzuziehen".

Vielen Dank,
Moritz
 
Seitens der DS würde ich es nicht auslösen, da der PC ja nicht immer läuft, die DS aber tendenziell schon. Insofern würde ich eine Software nutzen, die die Netzlaufwerke auf dem PC auf die externe Platte am PC sichern kann. Ich habe so früher meine NAS-Sicherung gemacht - allerdings auf eine interne Platte - und habe dafür cygwin-rsync verwendet mit eigenen Windows-cmd-Skripten. Von dem Skript kann man sich einen Verweis auf den Desktop legen und ein Backup einfach per Doppelklick auslösen.
 
Hallo Dil88,

Danke für die Antwort. Das Problem ist eigentlich, dass meine externen Festplatten zu "zu klein" sind.
Mir kam nun der folgende Idee:

Die wichtigsten Dateien sichere ich auf eine externe Festplatte (Bilder, Dokumente, Musik usw. jedoch z.B. keine vmdk's als Sicherungen oder keine Filme).
Wenn meine neue DS da ist nehme ich aus meiner DS-211 eine der beiden Festplatten heraus und löse damit das RAID1 im Moment auf.

Die herausgenommen Festplatte kommt dann in die neue DS, wird dort formatiert und erzeugt ein neues Volume.
Dann sichere ich von der alten DS-211 auf meine neue DS, nehme dann die verbleibende HDD aus der alten DS-211 heraus und schiebe die in die neue DS-211.
In der neuen DS-211 soll das System als SHR aufgebaut werden, die zweite Platte weise ich dann also mit hinzu.

Wie gesagt, die wichtigsten Dateien sichere ich vorher nochmal auf eine externe Festplatte weg.

So müsste es doch auch funktionieren, oder?
Muss ich bei der Inbetriebnahme der neuen DS noch irgendwas beachten?

Hintergrund ist, dass meine externen Festplatte in Summe weniger Kapazität aufweisen als der beanspruchte Speicherplatz auf meiner DS-211.
Mit dem oben beschriebenen Vorgehen könnte ich es vermeiden, Daten zu löschen, hätte aber noch das Backup in der Hinterhand (falls etwas schief geht).

Passt das so oder habe ich hier einen Denkfehler?
 
Zunächst einmal kannst Du die Platten aus der alten in die neue 211 migrieren (siehe Synology-Tutorial).

Ansonsten kannst Du bei der Sicherung natürlich auswählen, was gesichert werden soll und was nicht. Dein geplantes Vorgehen macht in diesem Punkt für mich Sinn.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat